Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Woran liegt es, dass Paare so viele Schwierigkeiten haben sodass bereits jede dritte Ehe in Deutschland geschieden wird ?

In diesem diesem Buch werteten wir unsere fünfzehnjährige therapeutische Arbeit mit Paaren aus. Dabei stellten wir fest, dass sich die Schwierigkeiten, die Paare miteinander haben, gar nicht so sehr voneinander unterscheiden, auch wenn die einzelnen Geschichten sehr unterschiedlich klingen. Letztlich lassen sich die Paarprobleme mit erstaunlich wenigen Verhaltensmustern erklären. Diese haben weniger mit den Persönlichkeitsstrukturen der Partner zu tun, sondern vielmehr mit Prägungen und unbewältigten Konflikten aus den jeweiligen Herkunftsfamilien. Diese Prägungen und unverarbeiteten Konflikte sind grossteils unbewusst und wirken wie Masken, die das wahre Ich verdecken und weil die Betroffenen nicht merken, dass sie Masken tragen, verwechseln sie deren Gesichter mit Ihrem.

Dabei geht es um diese Themen:
- die unbewusst befolgten Regeln und Projektionen aus den Herkunftsfamilien;
- Verhaltensmuster auf Grund von Beziehungstraumata.
- Kommunikation
- die unterschiedliche Wahrnehmung von Männern und Frauen;

Die Autoren beobachteten, dass die Verhaltensmuster von Mann und Frau nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip zusammen passen.
Deshalb geraten beide so heftig aneinander - könnten sich aber genau so gut bei der Bewältigung ihrer persönlichen Altlasten unterstützen.
Wenn die Masken fallen und die Prägungen der Kindheit endgültig der Vergangenheit angehören, kann das "Wir" stetig wachsen.
Die Themen werden allgemeinverständlich erklärt und systemische Lösungsansätze angeboten, mit denen Paare den Weg zum Wir erfolgreich beschreiten können.
Ein Buch aus der Praxis für die Praxis.
Woran liegt es, dass Paare so viele Schwierigkeiten haben sodass bereits jede dritte Ehe in Deutschland geschieden wird ?

In diesem diesem Buch werteten wir unsere fünfzehnjährige therapeutische Arbeit mit Paaren aus. Dabei stellten wir fest, dass sich die Schwierigkeiten, die Paare miteinander haben, gar nicht so sehr voneinander unterscheiden, auch wenn die einzelnen Geschichten sehr unterschiedlich klingen. Letztlich lassen sich die Paarprobleme mit erstaunlich wenigen Verhaltensmustern erklären. Diese haben weniger mit den Persönlichkeitsstrukturen der Partner zu tun, sondern vielmehr mit Prägungen und unbewältigten Konflikten aus den jeweiligen Herkunftsfamilien. Diese Prägungen und unverarbeiteten Konflikte sind grossteils unbewusst und wirken wie Masken, die das wahre Ich verdecken und weil die Betroffenen nicht merken, dass sie Masken tragen, verwechseln sie deren Gesichter mit Ihrem.

Dabei geht es um diese Themen:
- die unbewusst befolgten Regeln und Projektionen aus den Herkunftsfamilien;
- Verhaltensmuster auf Grund von Beziehungstraumata.
- Kommunikation
- die unterschiedliche Wahrnehmung von Männern und Frauen;

Die Autoren beobachteten, dass die Verhaltensmuster von Mann und Frau nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip zusammen passen.
Deshalb geraten beide so heftig aneinander - könnten sich aber genau so gut bei der Bewältigung ihrer persönlichen Altlasten unterstützen.
Wenn die Masken fallen und die Prägungen der Kindheit endgültig der Vergangenheit angehören, kann das "Wir" stetig wachsen.
Die Themen werden allgemeinverständlich erklärt und systemische Lösungsansätze angeboten, mit denen Paare den Weg zum Wir erfolgreich beschreiten können.
Ein Buch aus der Praxis für die Praxis.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783980993630
ISBN-10: 3980993639
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sautter, Christiane
Sautter, Alexander
Hersteller: Sautter, Alexander
Verlag für Syst. Konzepte
Verantwortliche Person für die EU: Sautter - Verlag für Systemische Konzepte, Seestr. 42, D-88214 Ravensburg, familiensysteme@online.de
Maße: 213 x 149 x 17 mm
Von/Mit: Christiane Sautter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.11.2007
Gewicht: 0,328 kg
Artikel-ID: 101991948

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

12,00 €

Lieferzeit 1-2 Werktage