Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im 21. Jahrhundert erleben wir die Wiederkehr von Religiosität - bis hin zum radikalen Fundamentalismus. Erschreckend, dass dies vielfach mit Hass, Gewalt und Terror einhergeht. Theologen und Moralphilosophen fragen sich angesichts dieser herausfordernden Situation, ob Glauben und vernunftgeleitetes Handeln einander ausschließen oder in Versöhnung zusammenwirken können. Michael Kühnlein diskutiert diese Problematik und gelangt zu dem Schluss: Nur gemeinsam und in offenem, kritischen Dialog halten Religion und Vernunft die Welt im Gleichgewicht.
Im 21. Jahrhundert erleben wir die Wiederkehr von Religiosität - bis hin zum radikalen Fundamentalismus. Erschreckend, dass dies vielfach mit Hass, Gewalt und Terror einhergeht. Theologen und Moralphilosophen fragen sich angesichts dieser herausfordernden Situation, ob Glauben und vernunftgeleitetes Handeln einander ausschließen oder in Versöhnung zusammenwirken können. Michael Kühnlein diskutiert diese Problematik und gelangt zu dem Schluss: Nur gemeinsam und in offenem, kritischen Dialog halten Religion und Vernunft die Welt im Gleichgewicht.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Über das Angstkreuz der Moderne I. Der Unbehauste
1 Drei Kränkungen
2 Der Mensch, der Unbehauste
3 Die große Enttäuschung
4 Angsttreiberei
5 Der neidische Fuchs, die sauren Trauben
6 Gegen das Geläufige
7 Der größte »MacGuffin« aller Zeiten II. Schwarzmänner
8 Dostojewskis Gesetz
9 Der Gehorsam Abrahams
10 Schwarzmänner des Glaubens
11 Wege durch Potemkinsche Dörfer
12 In Bilder verstrickt
13 Politische Angstdividenden heute
14 Postfaktische Realitäten Ausblick: Vom Bau in die Zukunft wechseln Anmerkungen Zum Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 95 S.
ISBN-13: 9783150194232
ISBN-10: 3150194237
Sprache: Deutsch
Autor: Kühnlein, Michael
Hersteller: Reclam, Ditzingen
Verantwortliche Person für die EU: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstr. 32, D-71254 Ditzingen, info@reclam.de
Maße: 148 x 97 x 4 mm
Von/Mit: Michael Kühnlein
Erscheinungsdatum: 29.09.2017
Gewicht: 0,054 kg
Artikel-ID: 109867662

Ähnliche Produkte