Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
85,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Orientierung von Unternehmen am Shareholder Value ist heute in aller Munde. $!Weniger klar sind die "griffigen" Kennzahlen, mit deren Hilfe die Zielsetzung bei dezentralen Entscheidungen intern verfolgt werden kann und die sich extern an den Kapitalmarkt kommunizieren lassen, um die Zielerreichung zu belegen. Die Entwicklung des Aktienkurses allein kann nicht das Maß aller Dinge sein, weil nicht alle Unternehmen börsennotiert sind und der Aktienkurs durch Informationen, die auch vom Unternehmen kommen, beeinflußt wird. Die Arbeit stößt in diese Lücke und stellt solche Kennzahlen vor, die Wertsteigerung anzeigen sollen, und würdigt sie vor dem Hintergrund eines theoretisch abgeleiteten Kriterienkatalogs bezüglich ihrer Eignung für die unternehmensinterne Steuerung und die Kommunikation mit den Gesellschaftern bzw. dem Kapitalmarkt.
Die Orientierung von Unternehmen am Shareholder Value ist heute in aller Munde. $!Weniger klar sind die "griffigen" Kennzahlen, mit deren Hilfe die Zielsetzung bei dezentralen Entscheidungen intern verfolgt werden kann und die sich extern an den Kapitalmarkt kommunizieren lassen, um die Zielerreichung zu belegen. Die Entwicklung des Aktienkurses allein kann nicht das Maß aller Dinge sein, weil nicht alle Unternehmen börsennotiert sind und der Aktienkurs durch Informationen, die auch vom Unternehmen kommen, beeinflußt wird. Die Arbeit stößt in diese Lücke und stellt solche Kennzahlen vor, die Wertsteigerung anzeigen sollen, und würdigt sie vor dem Hintergrund eines theoretisch abgeleiteten Kriterienkatalogs bezüglich ihrer Eignung für die unternehmensinterne Steuerung und die Kommunikation mit den Gesellschaftern bzw. dem Kapitalmarkt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Problemstellung - Beurteilungskriterien für Wertsteigerungsmaße - Kapitaltheoretische Konzepte der Wertmessung und Wertsteigerung - Alternative Vermögens-, Gewinn- und Renditekonzepte - Thesenförmige Zusammenfassung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783631385944 |
ISBN-10: | 3631385943 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 38594 |
Autor: | Hebertinger, Martin |
Hersteller: | Peter Lang |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 15 x 148 x 210 mm |
Von/Mit: | Martin Hebertinger |
Erscheinungsdatum: | 17.01.2002 |
Gewicht: | 0,34 kg |
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Problemstellung - Beurteilungskriterien für Wertsteigerungsmaße - Kapitaltheoretische Konzepte der Wertmessung und Wertsteigerung - Alternative Vermögens-, Gewinn- und Renditekonzepte - Thesenförmige Zusammenfassung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783631385944 |
ISBN-10: | 3631385943 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 38594 |
Autor: | Hebertinger, Martin |
Hersteller: | Peter Lang |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 15 x 148 x 210 mm |
Von/Mit: | Martin Hebertinger |
Erscheinungsdatum: | 17.01.2002 |
Gewicht: | 0,34 kg |
Sicherheitshinweis