Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wittekindskreis, Widukindmuseum, Wittekindstraße, Widukindgrill ... im Landstrich zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald sind solche Namen allgegenwärtig. Aber wer waren überhaupt diese beiden Typen Widukind und Wittekind? Oder ist immer derselbe frühmittelalterliche Sagenheld gemeint?

Diese Frage beginnt auch die drei Bielefelder Geschwister Mona, Tommy und Sascha zu interessieren, als sie in den Sommerferien ihre Tante Ella für eine Woche in der superlangweiligen Kleinstadt Enger besuchen "müssen".

Was zuerst als muffige Heimatgeschichte erscheint, gewinnt mit einem ominösen Knochenfund in Ellas Garten an Brisanz ... und bringt die acht-, elf- und dreizehnjährigen Protagonisten auf die Spur jener Sagengestalt, um die sich allerlei Geschichten (und eben auch tatsächliche Geschichte) ranken.
Wittekindskreis, Widukindmuseum, Wittekindstraße, Widukindgrill ... im Landstrich zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald sind solche Namen allgegenwärtig. Aber wer waren überhaupt diese beiden Typen Widukind und Wittekind? Oder ist immer derselbe frühmittelalterliche Sagenheld gemeint?

Diese Frage beginnt auch die drei Bielefelder Geschwister Mona, Tommy und Sascha zu interessieren, als sie in den Sommerferien ihre Tante Ella für eine Woche in der superlangweiligen Kleinstadt Enger besuchen "müssen".

Was zuerst als muffige Heimatgeschichte erscheint, gewinnt mit einem ominösen Knochenfund in Ellas Garten an Brisanz ... und bringt die acht-, elf- und dreizehnjährigen Protagonisten auf die Spur jener Sagengestalt, um die sich allerlei Geschichten (und eben auch tatsächliche Geschichte) ranken.
Details
Empfohlen (bis): 14
Empfohlen (von): 8
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Belletristik, Märchen & Sagen
Rubrik: Kinder & Jugend
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783936359718
ISBN-10: 3936359717
Sprache: Deutsch
Autor: Kindermann, Ulrike
Herausgeber: Roland Siekmann
Illustrator: Oehme, Wolfgang
Hersteller: TPK Regionalverlag
Verantwortliche Person für die EU: tpk-Verlag Roland Siekmann, Dr. Roland Siekmann, Arndtstr. 59, D-33615 Bielefeld, siekmann@tpk-verlag.de
Abbildungen: m. 30 Illustr.
Maße: 210 x 142 x 11 mm
Von/Mit: Ulrike Kindermann
Erscheinungsdatum: 01.12.2017
Gewicht: 0,283 kg
Artikel-ID: 110642368

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch