Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie alt kann Aktuelles sein?
Literarische Porträts und Kritiken. Hrsg. u. Nachw. v. Dieter Lamping
Buch von Ludwig Marcuse
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Es gilt an den klugen, gerechten, mutigen Literaturkritiker zu erinnern, der vielleicht nur deshalb kein Kritikerpapst geworden ist, weil er überhaupt gegen Päpste war: ein immer engagierter und argumentierender, undogmatischer Kritiker, wie es sie heute nicht mehr gibt. Wie vieles über (und von) Ludwig Marcuse hat man heutzutage auch vergessen, daß er ein großer Kritiker war. Er hat Hunderte von Rezensionen geschrieben: über philosophische und psychologische Bücher (von Bloch und Jaspers bis zu Wilhelm Reich und Anna Freud), besonders aber über literarische Neuerscheinungen. Marcuse hat als einer der ersten Musils 'Mann ohne Eigenschaften' besprochen, mit Brecht über das epische Theater gestritten, gegen George polemisiert; er hat jedes Buch von Joseph Roth besprochen, nach dem Krieg hat er sich unermüdlich für Exil-Autoren wie Heinrich Mann und Alfred Döblin eingesetzt; gleichzeitig beobachtete Marcuse auch immer die neueste Literatur, in den sechziger Jahren rezensierte er Bücher u.a. von Böll, Dürrenmatt und Grass, Henry Miller und Simone de Beauvoir.
Es gilt an den klugen, gerechten, mutigen Literaturkritiker zu erinnern, der vielleicht nur deshalb kein Kritikerpapst geworden ist, weil er überhaupt gegen Päpste war: ein immer engagierter und argumentierender, undogmatischer Kritiker, wie es sie heute nicht mehr gibt. Wie vieles über (und von) Ludwig Marcuse hat man heutzutage auch vergessen, daß er ein großer Kritiker war. Er hat Hunderte von Rezensionen geschrieben: über philosophische und psychologische Bücher (von Bloch und Jaspers bis zu Wilhelm Reich und Anna Freud), besonders aber über literarische Neuerscheinungen. Marcuse hat als einer der ersten Musils 'Mann ohne Eigenschaften' besprochen, mit Brecht über das epische Theater gestritten, gegen George polemisiert; er hat jedes Buch von Joseph Roth besprochen, nach dem Krieg hat er sich unermüdlich für Exil-Autoren wie Heinrich Mann und Alfred Döblin eingesetzt; gleichzeitig beobachtete Marcuse auch immer die neueste Literatur, in den sechziger Jahren rezensierte er Bücher u.a. von Böll, Dürrenmatt und Grass, Henry Miller und Simone de Beauvoir.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Lyrik & Dramatik, Musik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 600 S.
ISBN-13: 9783257018257
ISBN-10: 3257018258
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 562/01825
Autor: Marcuse, Ludwig
Redaktion: Lamping, Dieter
Herausgeber: Dieter Lamping
Hersteller: Diogenes
Verantwortliche Person für die EU: truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstr. 29, D-80469 München, info@truepages.de
Maße: 184 x 116 x 188 mm
Von/Mit: Ludwig Marcuse
Erscheinungsdatum: 24.10.1989
Gewicht: 0,503 kg
Artikel-ID: 103143424
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Lyrik & Dramatik, Musik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 600 S.
ISBN-13: 9783257018257
ISBN-10: 3257018258
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 562/01825
Autor: Marcuse, Ludwig
Redaktion: Lamping, Dieter
Herausgeber: Dieter Lamping
Hersteller: Diogenes
Verantwortliche Person für die EU: truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstr. 29, D-80469 München, info@truepages.de
Maße: 184 x 116 x 188 mm
Von/Mit: Ludwig Marcuse
Erscheinungsdatum: 24.10.1989
Gewicht: 0,503 kg
Artikel-ID: 103143424
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte