Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Namhafte Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis untersuchen auf verständliche Weise kritisch die Geschichte der Künstlichen Intelligenz (KI), ihre aktuellen und künftigen Fähigkeiten, Einschränkungen sowie ethischen Implikationen und Bedenken.

Es handelt sich um ein Buch von Praktizierenden für Praktizierende, gezeichnet von echten Insidermeinungen, die mit einer ausgewogenen Perspektive zu Erfolgen, Hoffnungen, Ängsten und Debatten über KI schreiben. Dieses Buch ist eine großartige Ressource, die langjährige Erfahrung von Branchenkundigen und Branchenführenden beinhaltet. Die Herausgeber widmen sich Anwendungspotenzial und -beispielen mit Fokus auf Relevanz und breite Umsetzbarkeit, entlang der Wertschöpfungskette und sich formender Ökosysteme.

Der Inhalt

  • Aufzeigen von erfolgreichen Anwendungsfällen in unterschiedlichen Industrien sowie der Erkenntnisse und Erfolgsfaktoren
  • Einblick in KI-Ökosysteme, die die künftige Wirtschaft prägen
  • Ausblick und praxisorientierte Umsetzungsempfehlungen

“Ein ehrgeiziger Versuch zu verstehen, wie die KI die Wirtschaft verändert... Dies ist ein wichtiges Buch!” – Daniel Naeff, ETH Zürich AI Center

“Ein unverzichtbarer Leitfaden für die Wirtschaft der Zukunft, die durch Ökosysteme und Künstliche Intelligenz geprägt ist.” Florian Schütz, KI Park e.V.

Die Herausgeber

Dr. Christian Hugo Hoffmann hat verschiedene Startups mitgegründet und C-Level-Funktionen ausgefüllt. Außerdem etabliert Christian einen Hub für führende AI-Startups im Auftrag einer privaten Stiftung in Zürich. Er wirkt weiter als Publizist, Berater und Hochschullehrer.

Dr. Sebastian Hersberger hat an der Universität Basel Wirtschaft studiert und promoviert. Sebastian hat rund 15 Jahre Arbeitserfahrung im Bereich Consulting, Banking und Startups.

Namhafte Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis untersuchen auf verständliche Weise kritisch die Geschichte der Künstlichen Intelligenz (KI), ihre aktuellen und künftigen Fähigkeiten, Einschränkungen sowie ethischen Implikationen und Bedenken.

Es handelt sich um ein Buch von Praktizierenden für Praktizierende, gezeichnet von echten Insidermeinungen, die mit einer ausgewogenen Perspektive zu Erfolgen, Hoffnungen, Ängsten und Debatten über KI schreiben. Dieses Buch ist eine großartige Ressource, die langjährige Erfahrung von Branchenkundigen und Branchenführenden beinhaltet. Die Herausgeber widmen sich Anwendungspotenzial und -beispielen mit Fokus auf Relevanz und breite Umsetzbarkeit, entlang der Wertschöpfungskette und sich formender Ökosysteme.

Der Inhalt

  • Aufzeigen von erfolgreichen Anwendungsfällen in unterschiedlichen Industrien sowie der Erkenntnisse und Erfolgsfaktoren
  • Einblick in KI-Ökosysteme, die die künftige Wirtschaft prägen
  • Ausblick und praxisorientierte Umsetzungsempfehlungen

“Ein ehrgeiziger Versuch zu verstehen, wie die KI die Wirtschaft verändert... Dies ist ein wichtiges Buch!” – Daniel Naeff, ETH Zürich AI Center

“Ein unverzichtbarer Leitfaden für die Wirtschaft der Zukunft, die durch Ökosysteme und Künstliche Intelligenz geprägt ist.” Florian Schütz, KI Park e.V.

Die Herausgeber

Dr. Christian Hugo Hoffmann hat verschiedene Startups mitgegründet und C-Level-Funktionen ausgefüllt. Außerdem etabliert Christian einen Hub für führende AI-Startups im Auftrag einer privaten Stiftung in Zürich. Er wirkt weiter als Publizist, Berater und Hochschullehrer.

Dr. Sebastian Hersberger hat an der Universität Basel Wirtschaft studiert und promoviert. Sebastian hat rund 15 Jahre Arbeitserfahrung im Bereich Consulting, Banking und Startups.

Über den Autor

Dr. Christian Hugo Hoffmann hat verschiedene Startups mitgegründet und C-Level-Funktionen ausgefüllt. Dies geschah in den Bereichen Software, Robotik, IoT, Real Estate. Unter seinen Mitgründungen befindet sich auch ein erfolgreicher Exit. Derzeit fungiert er als CEO der Firma House of Lab Science AG in der Schweiz, die Innovationsparks für Life-Sciences-Firmen betreibt. Außerdem etablierte Hoffmann einen Hub für führende AI Startups im Auftrag einer privaten Stiftung in Zürich. Er wirkt als Publizist, Berater und Hochschullehrer (derzeit an der Uni Zürich) und besitzt einen Ph.D. in Wirtschaft von der Universität St. Gallen.

Dr. Sebastian Hersberger hat an der Universität Basel Wirtschaft studiert und promoviert, im Rahmen der Dissertation verbrachte er einen Forschungsaufenthalt an der Columbia University in New York. Sebastian Hersberger hat die ersten zwölf Jahre seiner beruflichen Laufbahn im Management Consulting (Fokus auf Technologieberatung im Banking) und in Stabsstellen im Banking (u.a. Leiter Innovation und Strategie bei einer Schweizer Regionalbank) verbracht. In diesen Tätigkeiten war der Fokus stets auf Technologie, Innovation und die Schnittstelle zu Startups gelegt. Seit rund fünf Jahren ist Sebastian Hersberger in Technologie-Startups tätig in verschiedenen C-Level Rollen/Berater und hat Anfang 2024 eine Cleantech-Firma mitgegründet. Ausserdem unterrichtet er an der Uni Basel im Bereich Startups, Innovation und Venture Capital.

Inhaltsverzeichnis

1. Theoretische Grundlagen.- 2. KI im Praxistest.- 3. Fazit und Ausblick.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xix
199 S.
25 s/w Illustr.
199 S. 25 Abb.
ISBN-13: 9783658468385
ISBN-10: 3658468386
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89295654
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hoffmann, Christian Hugo
Hersberger, Sebastian
Herausgeber: Christian Hugo Hoffmann/Sebastian Hersberger
Hersteller: Springer
Springer Gabler
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 13 mm
Von/Mit: Christian Hugo Hoffmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.07.2025
Gewicht: 0,378 kg
Artikel-ID: 133704591

Ähnliche Produkte