Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie gegenwartsrelevant ist Adalbert Stifters "Brigitta"?
Taschenbuch von Cornelia Peters
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,2, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Deutsche Literatur von 1830 bis 1860, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirkung Stifterscher Prosa auf Jugendliche der 90er Jahre

Die Frage nach der Gegenwartsrelevanz von Adalbert Stifters ¿Brigittä stellte sich in auffälliger Weise bei der Behandlung der Erzählung im Deutschunterricht einer 9. Klasse. Angeregt durch die Diskussion einiger Erzählungen des Biedermeier im literaturwissenschaftlichen Hauptseminar der Universität Koblenz, schien es mir eine lohnenswerte Herausforderung, die Wirkung Stifterscher Prosa auf Jugendliche der 90er Jahre zu erforschen. Die 9a der Regionalen Schule Sohren-Büchenbeuren, eine Klasse, die im System der Regionalen Schule den Realschulabschluß anstrebt, befaßte sich unter meiner Leitung zwölf Deutschstunden lang mit der Erzählung ¿Brigittä. Als Textvorlage diente Reclamheft Nr. 39111. Die Schüler hatten zwei Wochen Zeit, sich vor Beginn der Unterrichtsreihe mit dem Text vertraut zu machen. Die Schule befindet sich im ländlichen Gebiet ¿Hunsrück¿. Mehr als 50% der Schüler kamen als Spätaussiedler aus dem Gebiet der ehemaligen UdSSR, die Mehrzahl davon besuchte jedoch in der Bundesrepublik die Grundschule oder die Orientierungsstufe. Im Folgenden möchte ich auf eine detaillierte Darstellung der Unterrichtsreihe und ihrer Lernziele verzichten, da dies den Rahmen der vorliegenden Arbeit sprengen würde.
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,2, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Deutsche Literatur von 1830 bis 1860, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirkung Stifterscher Prosa auf Jugendliche der 90er Jahre

Die Frage nach der Gegenwartsrelevanz von Adalbert Stifters ¿Brigittä stellte sich in auffälliger Weise bei der Behandlung der Erzählung im Deutschunterricht einer 9. Klasse. Angeregt durch die Diskussion einiger Erzählungen des Biedermeier im literaturwissenschaftlichen Hauptseminar der Universität Koblenz, schien es mir eine lohnenswerte Herausforderung, die Wirkung Stifterscher Prosa auf Jugendliche der 90er Jahre zu erforschen. Die 9a der Regionalen Schule Sohren-Büchenbeuren, eine Klasse, die im System der Regionalen Schule den Realschulabschluß anstrebt, befaßte sich unter meiner Leitung zwölf Deutschstunden lang mit der Erzählung ¿Brigittä. Als Textvorlage diente Reclamheft Nr. 39111. Die Schüler hatten zwei Wochen Zeit, sich vor Beginn der Unterrichtsreihe mit dem Text vertraut zu machen. Die Schule befindet sich im ländlichen Gebiet ¿Hunsrück¿. Mehr als 50% der Schüler kamen als Spätaussiedler aus dem Gebiet der ehemaligen UdSSR, die Mehrzahl davon besuchte jedoch in der Bundesrepublik die Grundschule oder die Orientierungsstufe. Im Folgenden möchte ich auf eine detaillierte Darstellung der Unterrichtsreihe und ihrer Lernziele verzichten, da dies den Rahmen der vorliegenden Arbeit sprengen würde.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783638853408
ISBN-10: 3638853403
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Peters, Cornelia
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Cornelia Peters
Erscheinungsdatum: 21.11.2007
Gewicht: 0,073 kg
Artikel-ID: 101905150
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783638853408
ISBN-10: 3638853403
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Peters, Cornelia
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Cornelia Peters
Erscheinungsdatum: 21.11.2007
Gewicht: 0,073 kg
Artikel-ID: 101905150
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte