Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bildung lokal gestaltenBildungs- und Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen verbessern sich dann, wenn vor Ort, im Stadtteil, der Gemeinde oder dem Landkreis, eine funktionierende Netzwerkstruktur aufgebaut wird. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und die Jacobs Foundation haben im Programm 'Lebenswelt Schule' Kommunen dabei unterstützt, anhand eines konkreten Vorhabens ihre Bildungsangebote aufeinander abzustimmen, damit Kinder und Jugendliche besser individuell gefördert [...] Praxishandbuch bündelt die Erfahrungen, Erkenntnisse und das Wissen beim Aufbau lokaler Bildungslandschaften. Die einzelnen Kapitel orientieren sich an den Entwicklungsschritten einer Bildungslandschaft und enthalten zahlreiche Praxisbeispiele, Tipps, Checklisten und Hinweise zu weiterführender Literatur. Es richtet sich an- LeiterInnen und MitarbeiterInnen in der kommunalen Verwaltung (Jugendamt, Bildungsamt, Amt für Soziales)- BürgermeisterInnen und DezernentInnen- LeiterInnen und MitarbeiterInnen von Bildungs- Kultur- und Freizeiteinrichtungen- BildungskoordinatorInnen, QuartiersmanagerInnen- LeiterInnen und MitarbeiterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen (Verbände, Vereine, Bürgerstiftungen)Profitieren Sie von den Erfahrungen, wie eine auf Nachhaltigkeit und Qualität zielende Bildungslandschaft aufgebaut und Bildungsangebote verknüpft werden können.
Bildung lokal gestaltenBildungs- und Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen verbessern sich dann, wenn vor Ort, im Stadtteil, der Gemeinde oder dem Landkreis, eine funktionierende Netzwerkstruktur aufgebaut wird. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und die Jacobs Foundation haben im Programm 'Lebenswelt Schule' Kommunen dabei unterstützt, anhand eines konkreten Vorhabens ihre Bildungsangebote aufeinander abzustimmen, damit Kinder und Jugendliche besser individuell gefördert [...] Praxishandbuch bündelt die Erfahrungen, Erkenntnisse und das Wissen beim Aufbau lokaler Bildungslandschaften. Die einzelnen Kapitel orientieren sich an den Entwicklungsschritten einer Bildungslandschaft und enthalten zahlreiche Praxisbeispiele, Tipps, Checklisten und Hinweise zu weiterführender Literatur. Es richtet sich an- LeiterInnen und MitarbeiterInnen in der kommunalen Verwaltung (Jugendamt, Bildungsamt, Amt für Soziales)- BürgermeisterInnen und DezernentInnen- LeiterInnen und MitarbeiterInnen von Bildungs- Kultur- und Freizeiteinrichtungen- BildungskoordinatorInnen, QuartiersmanagerInnen- LeiterInnen und MitarbeiterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen (Verbände, Vereine, Bürgerstiftungen)Profitieren Sie von den Erfahrungen, wie eine auf Nachhaltigkeit und Qualität zielende Bildungslandschaft aufgebaut und Bildungsangebote verknüpft werden können.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Schule und Lernen
Rubrik: Sozialwissenschaften
Schulfach: Medienpädagogik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 119 S.
ISBN-13: 9783780049551
ISBN-10: 3780049554
Sprache: Deutsch
Redaktion: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Herausgeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Hersteller: Kallmeyer
Verantwortliche Person für die EU: Friedrich Verlag GmbH, Luisenstr. 9, D-30159 Hannover, produktsicherheit@friedrich-verlag.de
Maße: 280 x 215 x 8 mm
Von/Mit: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Erscheinungsdatum: 27.01.2014
Gewicht: 0,522 kg
Artikel-ID: 106485530

Ähnliche Produkte

Taschenbuch