Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was für das künstlerische Schaffen heute als selbstverständlich gilt - bspw. Wahrnehmungsvielfalt gestalterisch zu eröffnen -, stößt in der wissenschaftlichen Forschung bisweilen noch auf Unverständnis. Die Studie lädt dazu ein, Collage als bildnerisches, methodendidaktisches und epistemologisches Prinzip kennenzulernen, über das auf die Selektivität empirischer Ergebnisse aufmerksam gemacht und Vieldeutigkeit wahrgenommen werden kann. Die Begegnung mit der Kunst versteht sich hierbei als ein Angebot, eingeübte Formen der (erziehungswissenschaftlichen) Wissensproduktion zu hinterfragen.
Was für das künstlerische Schaffen heute als selbstverständlich gilt - bspw. Wahrnehmungsvielfalt gestalterisch zu eröffnen -, stößt in der wissenschaftlichen Forschung bisweilen noch auf Unverständnis. Die Studie lädt dazu ein, Collage als bildnerisches, methodendidaktisches und epistemologisches Prinzip kennenzulernen, über das auf die Selektivität empirischer Ergebnisse aufmerksam gemacht und Vieldeutigkeit wahrgenommen werden kann. Die Begegnung mit der Kunst versteht sich hierbei als ein Angebot, eingeübte Formen der (erziehungswissenschaftlichen) Wissensproduktion zu hinterfragen.
Über den Autor
Frauke Gerstenberg, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Ästhetische und Kulturelle Bildung, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kommunikation und Interaktion in Arbeitsfeldern der Pädagogik der frühen Kindheit, qualitative Forschungsmethoden und Methodendidaktik, Collage als künstlerische und epistemische Praxis, Interdisziplinarität und Wissenschaftskommunikation.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Methodendidaktische Collagen zu Gesprächs- und Interaktionsanalysen organisational gerahmter Praktiken in frühpädagogischen Settings
Reihe: Kindheitspädagogische Beiträge
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783779975274
ISBN-10: 3779975270
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 447527
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gerstenberg, Frauke
Hersteller: Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 229 x 149 x 11 mm
Von/Mit: Frauke Gerstenberg
Erscheinungsdatum: 12.04.2023
Gewicht: 0,246 kg
Artikel-ID: 126697337

Ähnliche Produkte