Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
'Disziplin ist nicht alles, aber ohne Disziplin ist alles nichts'. So lautet eine alte pädagogische Wendung. Dass die Schule Disziplin braucht, davon sind heute immer mehr Pädagoginnen und Pädagogen überzeugt und verweisen auf die alltäglichen Schwierigkeiten und Störungen. So wie bisher kann es nicht mehr weitergehen, lautet der Tenor in vielen Schulen und öffentlichen Auseinandersetzungen. In der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft herrscht dagegen Zurückhaltung und Skepsis gegenüber dem Begriff 'Disziplin' vor. Woher kommt diese Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis? Diese Frage führt zu einer Bilanz der Disziplin-Debatte der letzten zehn Jahre, aus der sich Hilfestellungen und praxisbezogenen Anleitungen entwickeln lassen, die nicht zu billigen Rezepten Zuflucht nehmen, sondern reflektiertes, begründbares, professionelles pädagogisches Handeln ermöglichen.
'Disziplin ist nicht alles, aber ohne Disziplin ist alles nichts'. So lautet eine alte pädagogische Wendung. Dass die Schule Disziplin braucht, davon sind heute immer mehr Pädagoginnen und Pädagogen überzeugt und verweisen auf die alltäglichen Schwierigkeiten und Störungen. So wie bisher kann es nicht mehr weitergehen, lautet der Tenor in vielen Schulen und öffentlichen Auseinandersetzungen. In der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft herrscht dagegen Zurückhaltung und Skepsis gegenüber dem Begriff 'Disziplin' vor. Woher kommt diese Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis? Diese Frage führt zu einer Bilanz der Disziplin-Debatte der letzten zehn Jahre, aus der sich Hilfestellungen und praxisbezogenen Anleitungen entwickeln lassen, die nicht zu billigen Rezepten Zuflucht nehmen, sondern reflektiertes, begründbares, professionelles pädagogisches Handeln ermöglichen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 315 S.
1 Tab.
ISBN-13: 9783456848822
ISBN-10: 345684882X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rüedi, Jürg
Auflage: 1/2011
Hersteller: Hogrefe AG
Verantwortliche Person für die EU: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Merkelstr. 3, D-37085 Göttingen, info@hogrefe.de
Maße: 224 x 156 x 15 mm
Von/Mit: Jürg Rüedi
Erscheinungsdatum: 08.04.2011
Gewicht: 0,572 kg
Artikel-ID: 107154496

Ähnliche Produkte