Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie viel Wille ist gewollt?
Beitrag zum philosophischen Verständnis von Selbstbestimmung und Willensfreiheit im Kontext Sozialer Arbeit
Taschenbuch von Felix Manuel Nuss
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Selbstbestimmung ist in der Sozialen Arbeit ein allgegenw rtiger Begriff. F r professionelle Kr fte ergibt sich jedoch ein Dilemma: Sie sollen einerseits normalisierend auf ihren Gegen ber einwirken und ihn zugleich nach aller M glichkeit dabei unterst tzen, sein Leben selbstbestimmt und nach seinem eigenen, freien Willen zu gestalten. Mithilfe eines einf hrenden philosophischen Diskurses zu Willensfreiheit und Selbstbestimmungsf higkeit des Menschen zeigt Felix Manuel Nuss, welches Verm gen und welche Rahmenbedingungen f r die Entwicklung eines selbstbestimmten Lebens notwendig sind und welche Potenziale sich daraus f r die Soziale Arbeit ergeben. Den Menschen als ein zur Freiheit f higes Individuum begreifend, wird ein Br ckenschlag zur Philosophie des Existenzialismus gewagt und ein emanzipatorischer Konzeptansatz gezeichnet, der den freien Willen des Menschen als den zentralen Ausgangspunkt Sozialer Arbeit definiert.
Selbstbestimmung ist in der Sozialen Arbeit ein allgegenw rtiger Begriff. F r professionelle Kr fte ergibt sich jedoch ein Dilemma: Sie sollen einerseits normalisierend auf ihren Gegen ber einwirken und ihn zugleich nach aller M glichkeit dabei unterst tzen, sein Leben selbstbestimmt und nach seinem eigenen, freien Willen zu gestalten. Mithilfe eines einf hrenden philosophischen Diskurses zu Willensfreiheit und Selbstbestimmungsf higkeit des Menschen zeigt Felix Manuel Nuss, welches Verm gen und welche Rahmenbedingungen f r die Entwicklung eines selbstbestimmten Lebens notwendig sind und welche Potenziale sich daraus f r die Soziale Arbeit ergeben. Den Menschen als ein zur Freiheit f higes Individuum begreifend, wird ein Br ckenschlag zur Philosophie des Existenzialismus gewagt und ein emanzipatorischer Konzeptansatz gezeichnet, der den freien Willen des Menschen als den zentralen Ausgangspunkt Sozialer Arbeit definiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783828838963
ISBN-10: 3828838960
Sprache: Deutsch
Autor: Nuss, Felix Manuel
Hersteller: Tectum-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 6 x 150 x 212 mm
Von/Mit: Felix Manuel Nuss
Erscheinungsdatum: 13.02.2017
Gewicht: 0,159 kg
Artikel-ID: 108549074
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783828838963
ISBN-10: 3828838960
Sprache: Deutsch
Autor: Nuss, Felix Manuel
Hersteller: Tectum-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 6 x 150 x 212 mm
Von/Mit: Felix Manuel Nuss
Erscheinungsdatum: 13.02.2017
Gewicht: 0,159 kg
Artikel-ID: 108549074
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch