Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Wie wir jetzt leben" ist ein meisterhaft konstruierter Gesellschaftsroman von Anthony Trollope, in dem die Komplexität der viktorianischen Moral, der sozialen Mobilität und der Geschlechterrollen eindringlich thematisiert wird. Mit scharfer Beobachtungsgabe und ironischem Unterton erzählt Trollope die Geschichte von Lady Glencora und Plantagenet Palliser, deren Ehe und politisches Wirken im Spiegel ehrgeiziger Nebenfiguren und gesellschaftlicher Umbrüche beleuchtet wird. Die nuancierte Charakterzeichnung und die subtile Kritik an politischen wie auch privaten Intrigen verbinden sich zu einem herausragenden Zeitporträt im Stil des Realismus. Trollope, einer der produktivsten und einflussreichsten englischen Romanciers des 19. Jahrhunderts, schöpfte seine Themen aus der eigenen Erfahrung als Beamter und aufmerksamer Zeitgenosse der gesellschaftlichen Umwälzungen der Ära. Besonders die Intrigen um Macht, Einfluss und gesellschaftliche Anerkennung reflektieren Trollopes Faszination für die psychologischen und strukturellen Aspekte britischer Institutionen. Sein humanistischer Blick auf menschliche Schwächen und Stärken prägt sein literarisches Schaffen und macht seine Romane zu nachhaltigen Analysen der Moderne. Dieses Buch empfiehlt sich allen, die tiefgründige Einblicke in die viktorianische Gesellschaft suchen und zugleich literarische Raffinesse schätzen. Trollopes Werk bietet nicht nur ein scharfsinniges Bild einer vergangenen Epoche, sondern beeindruckt auch durch zeitlose Themen und eine moderne Erzählhaltung, die das Buch zu einer lohnenden Lektüre für Literatur- und Geschichtsinteressierte macht.
"Wie wir jetzt leben" ist ein meisterhaft konstruierter Gesellschaftsroman von Anthony Trollope, in dem die Komplexität der viktorianischen Moral, der sozialen Mobilität und der Geschlechterrollen eindringlich thematisiert wird. Mit scharfer Beobachtungsgabe und ironischem Unterton erzählt Trollope die Geschichte von Lady Glencora und Plantagenet Palliser, deren Ehe und politisches Wirken im Spiegel ehrgeiziger Nebenfiguren und gesellschaftlicher Umbrüche beleuchtet wird. Die nuancierte Charakterzeichnung und die subtile Kritik an politischen wie auch privaten Intrigen verbinden sich zu einem herausragenden Zeitporträt im Stil des Realismus. Trollope, einer der produktivsten und einflussreichsten englischen Romanciers des 19. Jahrhunderts, schöpfte seine Themen aus der eigenen Erfahrung als Beamter und aufmerksamer Zeitgenosse der gesellschaftlichen Umwälzungen der Ära. Besonders die Intrigen um Macht, Einfluss und gesellschaftliche Anerkennung reflektieren Trollopes Faszination für die psychologischen und strukturellen Aspekte britischer Institutionen. Sein humanistischer Blick auf menschliche Schwächen und Stärken prägt sein literarisches Schaffen und macht seine Romane zu nachhaltigen Analysen der Moderne. Dieses Buch empfiehlt sich allen, die tiefgründige Einblicke in die viktorianische Gesellschaft suchen und zugleich literarische Raffinesse schätzen. Trollopes Werk bietet nicht nur ein scharfsinniges Bild einer vergangenen Epoche, sondern beeindruckt auch durch zeitlose Themen und eine moderne Erzählhaltung, die das Buch zu einer lohnenden Lektüre für Literatur- und Geschichtsinteressierte macht.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Gesellschaftskritik und Emotionale Intelligenz in einer von Korruption geprägten Londoner Gesellschaft der viktorianischen Ära (Umwälzungen)
Inhalt: 564 S.
ISBN-13: 9788028393885
ISBN-10: 8028393888
Sprache: Deutsch
Autor: Trollope, Anthony
Hersteller: Copycat
Verantwortliche Person für die EU: preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 30 x 152 x 229 mm
Von/Mit: Anthony Trollope
Erscheinungsdatum: 24.06.2025
Gewicht: 0,785 kg
Artikel-ID: 133595527