Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie wir überleben
Energie und Ernährung in Zeiten des Klimawandels
Taschenbuch von Petra C. Gruber
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In dem Sammelband geht es um Fragen der Versorgungssicherheit, Verteilungsgerechtigkeit und Ernährungssouveränität unter anderem aus der Perspektive der Soziologie und der Governance-Forschung. Ausgangspunkt ist die Tatsache, dass mehr als eine Milliarde Menschen weltweit hungern und ein Großteil der Weltbevölkerung unter Mangel- oder Unterernährung leidet, während gleichzeitig unser nicht nachhaltiges Produktions- und Konsumverhalten erheblich zum Klimawandel beiträgt. [...] Das Hauptaugenmerk liegt auf ländlicher Entwicklung, wenngleich eine nachhaltige Stadtentwicklung immerhin am Rande berücksichtigt wird.
[...], 27.09.2012
In der Publikation Wie wir überleben! Ernährung und Energie in Zeiten des Klimawandels setzten sich ExpertInnen aus unterschiedlichen Disziplinen mit den Fragen nach der Versorgungssicherheit, Verteilungsgerechtigkeit und Ernährungssouveränität in Zeiten des Klimawandels auseinander. In ihren Beiträgen stellen sie Ursachen und Zusammenhänge dar. Sie skizzieren Handlungserfordernisse sowie Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung im ländlichen und urbanen Raum. Das Buch möchte Anregungen für weitere Auseinandersetzungen in diesem Themenfeld bieten.
[...] 8/2010
Die vorliegenden Aufsätze schildern in eindringlicher Weise die ökologischen, sozialen und politischen Herausforderungen, die in Zeiten des Klimawandels für die Sicherung von Ernährung und Energie an uns gestellt sind. Neben den breit gefächerten wirtschaftlichen und politischen Missständen, deren Behebung Aufgabe der internationalen Gemeinschaft in den kommenden Jahren ist, zeigen die Beiträge auf, welche Möglichkeiten jeder einzelne besitzt, durch Veränderung des eigenen Lebensstils zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen, damit wir und unsere nachfolgenden Generationen überleben.
Paed 6/2010
Vorgestellt werden [die] Ansätze einer sanften Landwirtschaft in dem Band "Wie wir überleben. Ernährung und Energie in Zeiten des Klimawandels", der vom Wiener Institut für Umwelt und Friede (IUF) herausgegeben wurde.
Pro Zukunft 3/2010
In dem Sammelband geht es um Fragen der Versorgungssicherheit, Verteilungsgerechtigkeit und Ernährungssouveränität unter anderem aus der Perspektive der Soziologie und der Governance-Forschung. Ausgangspunkt ist die Tatsache, dass mehr als eine Milliarde Menschen weltweit hungern und ein Großteil der Weltbevölkerung unter Mangel- oder Unterernährung leidet, während gleichzeitig unser nicht nachhaltiges Produktions- und Konsumverhalten erheblich zum Klimawandel beiträgt. [...] Das Hauptaugenmerk liegt auf ländlicher Entwicklung, wenngleich eine nachhaltige Stadtentwicklung immerhin am Rande berücksichtigt wird.
[...], 27.09.2012
In der Publikation Wie wir überleben! Ernährung und Energie in Zeiten des Klimawandels setzten sich ExpertInnen aus unterschiedlichen Disziplinen mit den Fragen nach der Versorgungssicherheit, Verteilungsgerechtigkeit und Ernährungssouveränität in Zeiten des Klimawandels auseinander. In ihren Beiträgen stellen sie Ursachen und Zusammenhänge dar. Sie skizzieren Handlungserfordernisse sowie Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung im ländlichen und urbanen Raum. Das Buch möchte Anregungen für weitere Auseinandersetzungen in diesem Themenfeld bieten.
[...] 8/2010
Die vorliegenden Aufsätze schildern in eindringlicher Weise die ökologischen, sozialen und politischen Herausforderungen, die in Zeiten des Klimawandels für die Sicherung von Ernährung und Energie an uns gestellt sind. Neben den breit gefächerten wirtschaftlichen und politischen Missständen, deren Behebung Aufgabe der internationalen Gemeinschaft in den kommenden Jahren ist, zeigen die Beiträge auf, welche Möglichkeiten jeder einzelne besitzt, durch Veränderung des eigenen Lebensstils zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen, damit wir und unsere nachfolgenden Generationen überleben.
Paed 6/2010
Vorgestellt werden [die] Ansätze einer sanften Landwirtschaft in dem Band "Wie wir überleben. Ernährung und Energie in Zeiten des Klimawandels", der vom Wiener Institut für Umwelt und Friede (IUF) herausgegeben wurde.
Pro Zukunft 3/2010
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783866492967
ISBN-10: 3866492960
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gruber, Petra C.
Redaktion: Gruber, Petra C.
Auflage: 1/2010
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Budrich
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 212 x 151 x 13 mm
Von/Mit: Petra C. Gruber
Erscheinungsdatum: 29.04.2010
Gewicht: 0,272 kg
Artikel-ID: 101402687
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783866492967
ISBN-10: 3866492960
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gruber, Petra C.
Redaktion: Gruber, Petra C.
Auflage: 1/2010
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Budrich
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 212 x 151 x 13 mm
Von/Mit: Petra C. Gruber
Erscheinungsdatum: 29.04.2010
Gewicht: 0,272 kg
Artikel-ID: 101402687
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte