Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Wien ist anders" - so lautet ein vielzitierter Satz aus der Wiener Tourismuswerbung. Differenz wird vielfach als Signatur moderner Stadtkultur verstanden und zwar sowohl im Sinne innerer Heterogenität als auch im Sinne der Zuschreibung von Differenz zwischen Städten. Der vorliegende Band folgt dieser doppelten Spur und befragt die vorgebliche Andersartigkeit und Spezifik der Stadt Wien kritisch. In einer Reihe ethnographischer und historischer Fallstudien, bebilderter Essays und Momentaufnahmen über und aus Wien beschreiben seine Autorinnen und Autoren eine große Bandbreite städtischer Handlungsorte und Lebenswelten: Orte wie die Wiener Staatsoper und ihr kulturelles Souterrain, Szenen wie der Abschied vom Südbahnhof, Bewegungen wie das Sitzen und Liegen im Museumsquartier oder Eindrücke wie der Wiener Lärm um 1900. Die "Wiener Urbanitäten" sind eine Fundgrube für alle, die an Wien und der Vielfalt des Städtischen allgemein interessiert sind.
"Wien ist anders" - so lautet ein vielzitierter Satz aus der Wiener Tourismuswerbung. Differenz wird vielfach als Signatur moderner Stadtkultur verstanden und zwar sowohl im Sinne innerer Heterogenität als auch im Sinne der Zuschreibung von Differenz zwischen Städten. Der vorliegende Band folgt dieser doppelten Spur und befragt die vorgebliche Andersartigkeit und Spezifik der Stadt Wien kritisch. In einer Reihe ethnographischer und historischer Fallstudien, bebilderter Essays und Momentaufnahmen über und aus Wien beschreiben seine Autorinnen und Autoren eine große Bandbreite städtischer Handlungsorte und Lebenswelten: Orte wie die Wiener Staatsoper und ihr kulturelles Souterrain, Szenen wie der Abschied vom Südbahnhof, Bewegungen wie das Sitzen und Liegen im Museumsquartier oder Eindrücke wie der Wiener Lärm um 1900. Die "Wiener Urbanitäten" sind eine Fundgrube für alle, die an Wien und der Vielfalt des Städtischen allgemein interessiert sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Volkskunde
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Buch
Inhalt: 392 S.
ca. 60 s/w-Abb.
ISBN-13: 9783205794615
ISBN-10: 3205794613
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVW0004433
Autor: Schmidt-Lauber, Brigitta
Löffler, Klara
Wietschorke, Jens
Rogojanu, Ana
Bonz, Joachim
Stoffregen, Anna
Schadauer, Daniela
Reinke, Svenja
Räuchle, Charlotte
Hönig, Monika
Payer, Peter
Puchberger, Magdalena
Johler, Birgit
Redaktion: Schmidt-Lauber, Brigitta
Löffler, Klara
Wietschorke, Jens
Rogojanu, Ana
Herausgeber: Brigitta Schmidt-Lauber/Klara Löffler/Jens Wietschorke u a
Hersteller: Böhlau Wien
Brill Österreich Ges.m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: ca. 60 s/w-Abb.
Maße: 240 x 159 x 31 mm
Von/Mit: Brigitta Schmidt-Lauber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.12.2013
Gewicht: 0,83 kg
Artikel-ID: 105942709

Ähnliche Produkte

Taschenbuch