Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Vermisst, verloren, vergessen Ab 1944 werden Tausende deutsche Kinder in Ostpreußen von ihren Familien getrennt - viele für ­immer. Gegen Hunger, Kälte und ­sowjetische Willkür ­führen sie einen Kampf um Leben und Tod. Von litauischen Bauern ­gerettet, bleiben sie unter falscher Identität hinter dem Eisernen Vorhang zurück. Nach jahrzehntelangem Schweigen ­erzählen sie erstmals von den Schrecken der ­Vergangenheit. Aber auch von Menschen, die ihnen den Weg in die Zukunft wiesen. 'Es ist ein erschütterndes Dokument, das schon deshalb lesenswert ist, weil es die vielleicht letzten Zeitzeugenberichte enthält.' FOCUS online

Vermisst, verloren, vergessen Ab 1944 werden Tausende deutsche Kinder in Ostpreußen von ihren Familien getrennt - viele für ­immer. Gegen Hunger, Kälte und ­sowjetische Willkür ­führen sie einen Kampf um Leben und Tod. Von litauischen Bauern ­gerettet, bleiben sie unter falscher Identität hinter dem Eisernen Vorhang zurück. Nach jahrzehntelangem Schweigen ­erzählen sie erstmals von den Schrecken der ­Vergangenheit. Aber auch von Menschen, die ihnen den Weg in die Zukunft wiesen. 'Es ist ein erschütterndes Dokument, das schon deshalb lesenswert ist, weil es die vielleicht letzten Zeitzeugenberichte enthält.' FOCUS online

Über den Autor

Sonya Winterberg, geboren 1970, absolvierte ihren Master in European Media an der University of Portsmouth/UK. Sie lebt als freie Journalistin in Berlin und ihrer finnischen Heimat. Mit ihrem Mann, dem Drehbuchautor Yury Winterberg, schrieb sie 'Kriegskinder - Erinnerungen einer Generation', das als Taschenbuch erfolgreich im Piper Verlag erschien.

Zusammenfassung
Mit einem Vorwort von Rita Süssmuth und Fotografien von Claudia Heinermann
Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Vorwort von Rita Süssmuth

Prolog

1 Ein Schicksalstag

2 Erinnerung an Königsberg

3 Frieden und Krieg

4 Die Stunde Null

5 Verlassen

6 Aufbruch ins Brot- und Kuchenland

7 Wolfskinder und Waldbrüder

8 Bettler und Bauern

9 Am Scheideweg

10 Gefangen und verschleppt

11 Ankommen im neuen Deutschland

12 Der Weg in den Westen

13 Fremde neue Heimat

14 Damals und heute

15 Die Stunde der Politiker

16 Sehnsuchtsort Königsberg

Danksagung

Anhang

Editorische Notiz

Bibliografie

Register (Orts-, Personenregister )

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 336 S.
ISBN-13: 9783492302647
ISBN-10: 3492302645
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Winterberg, Sonya
Fotograph: Heinermann, Claudia
Illustrator: Claudia Heinermann
Auflage: Nachdruck
Hersteller: Piper Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Piper Verlag GmbH, Mark Oliver Stehr, Georgenstr. 4, D-80799 München, info@piper.de
Maße: 185 x 120 x 25 mm
Von/Mit: Sonya Winterberg
Erscheinungsdatum: 14.02.2014
Gewicht: 0,268 kg
Artikel-ID: 105939517

Ähnliche Produkte