Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In dem politischen Streit um die Migrations- und Flüchtlingspolitik stellt sich neben der Frage nach der Aufnahmefähigkeit und -bereitschaft auch die nach der Identität der Deutschen (¿Wer ist wir?¿). Der Autor will den weithin geschmähten und gemiedenen Begriff des deutschen Volkes rehabilitieren. Er entwickelt einen inklusiven Volksbegriff, offen auch für zugewanderte Fremde. Die Aspekte Einwanderungsland Deutschland, Identität und Integration werden in Auseinandersetzung mit der einschlägigen Sach- und Fachliteratur behandelt. Die Kritik an der herrschenden Doktrin, Deutschland müsse auch in Zukunft ein Einwanderungsland bleiben, mündet in Maßnahmen für eine verantwortbare Migrations-, Flüchtlings- und Integrationspolitik.
In dem politischen Streit um die Migrations- und Flüchtlingspolitik stellt sich neben der Frage nach der Aufnahmefähigkeit und -bereitschaft auch die nach der Identität der Deutschen (¿Wer ist wir?¿). Der Autor will den weithin geschmähten und gemiedenen Begriff des deutschen Volkes rehabilitieren. Er entwickelt einen inklusiven Volksbegriff, offen auch für zugewanderte Fremde. Die Aspekte Einwanderungsland Deutschland, Identität und Integration werden in Auseinandersetzung mit der einschlägigen Sach- und Fachliteratur behandelt. Die Kritik an der herrschenden Doktrin, Deutschland müsse auch in Zukunft ein Einwanderungsland bleiben, mündet in Maßnahmen für eine verantwortbare Migrations-, Flüchtlings- und Integrationspolitik.
Über den Autor
Eckhard Stratmann-Mertens, geb. 1948; Gymnasiallehrer i.R. (Sozialwissenschaften/Politik, Geschichte, ev. Religion). Gründungsmitglied der GRÜNEN und von 1983-85, 1987-90 Mitglied des Deutschen Bundestags; seit 1999 parteilos. Publikationen zu den Themen: Ökologisch¿soziale Wirtschaftspolitik, Wachstumskritik, Entglobalisierung, Migrations¿ und Flüchtlingspolitik
Zusammenfassung
Argumentationshilfen zur eigenständigen Meinungsbildung ohne parteipolitische Stellungnahme.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783347350427
ISBN-10: 3347350421
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stratmann-Mertens, Eckhard
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Eckhard Stratmann-Mertens
Erscheinungsdatum: 10.09.2021
Gewicht: 0,578 kg
Artikel-ID: 120541031

Ähnliche Produkte