Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
55,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band ist interdisziplinär - philosophisch, psychologisch, linguistisch, neurobiologisch - Fragen der Wissenschaftsphilosophie gewidmet: Was ist 'Wirklichkeit'? Repräsentiert Wissen Realität? Oder ist 'Wirklichkeit' Konstruktion nach dem Maß menschlichen Geistes? Welche Konzepte von 'Wirklichkeit' und von 'Wissen' setzen - im Rahmen welcher wissenschaftlichen Weltbilder - Wissenschaftler in ihren Beschreibungen und Erklärungen von Welt voraus? Gibt es eine Realität, die in ihrer Existenz wie Beschaffenheit unabhängig ist von der Existenz und Beschaffenheit menschlicher Erfahrungen, Denkformen und Annahmen (Alltagsrealismus)? Existieren die Entitäten wissenschaftlicher Theorien, ob beobachtbar oder nicht, unabhängig von mentalen (phänomenalen, intentionalen) Zuständen (Wissenschaftsrealismus)? Sind - wie dies Physikalismus, Naturalismus und wissenschaftlicher Materialismus annehmen - die einzigen existierenden Entitäten physische und physikalisch beschreibbare und können physikalische Gesetze alles erklären, was erklärt werden kann?
Dieser Band ist interdisziplinär - philosophisch, psychologisch, linguistisch, neurobiologisch - Fragen der Wissenschaftsphilosophie gewidmet: Was ist 'Wirklichkeit'? Repräsentiert Wissen Realität? Oder ist 'Wirklichkeit' Konstruktion nach dem Maß menschlichen Geistes? Welche Konzepte von 'Wirklichkeit' und von 'Wissen' setzen - im Rahmen welcher wissenschaftlichen Weltbilder - Wissenschaftler in ihren Beschreibungen und Erklärungen von Welt voraus? Gibt es eine Realität, die in ihrer Existenz wie Beschaffenheit unabhängig ist von der Existenz und Beschaffenheit menschlicher Erfahrungen, Denkformen und Annahmen (Alltagsrealismus)? Existieren die Entitäten wissenschaftlicher Theorien, ob beobachtbar oder nicht, unabhängig von mentalen (phänomenalen, intentionalen) Zuständen (Wissenschaftsrealismus)? Sind - wie dies Physikalismus, Naturalismus und wissenschaftlicher Materialismus annehmen - die einzigen existierenden Entitäten physische und physikalisch beschreibbare und können physikalische Gesetze alles erklären, was erklärt werden kann?
Über den Autor
Der Herausgeber: Hans Jörg Sandkühler, 1971 Professor für Philosophie an der Universität Giessen, ist seit 1974 Professor für Philosophie an der Universität Bremen. Forschungsschwerpunkte: Neuzeitliche Philosophiegeschichte, Erkenntnistheorie, Epistemologie. Sprecher des Zentrums Philosophische Grundlagen der Wissenschaften Universität Bremen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Der erkenntnistheoretische Realismus - Idealismus statt Realismus? - Grenzen des Anti-Realismus - Psychologie zwischen Realismus und Konstruktivismus - Kognitive Referenz und Selbstreferentialität des Gehirns: Erkenntnistheorie und Hirnforschung - Realismus und Sprache - Wie real sind internationale Zustände? - Philosophie des Geistes: Kritik an Naturalismus und Reduktionismus.
Details
Erscheinungsjahr: | 1992 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 242 S. |
ISBN-13: | 9783631451564 |
ISBN-10: | 3631451563 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 45156 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Sandkühler, Hans Jörg |
Herausgeber: | Hans Jörg Sandkühler |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 14 mm |
Von/Mit: | Hans Jörg Sandkühler |
Erscheinungsdatum: | 01.08.1992 |
Gewicht: | 0,319 kg |
Über den Autor
Der Herausgeber: Hans Jörg Sandkühler, 1971 Professor für Philosophie an der Universität Giessen, ist seit 1974 Professor für Philosophie an der Universität Bremen. Forschungsschwerpunkte: Neuzeitliche Philosophiegeschichte, Erkenntnistheorie, Epistemologie. Sprecher des Zentrums Philosophische Grundlagen der Wissenschaften Universität Bremen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Der erkenntnistheoretische Realismus - Idealismus statt Realismus? - Grenzen des Anti-Realismus - Psychologie zwischen Realismus und Konstruktivismus - Kognitive Referenz und Selbstreferentialität des Gehirns: Erkenntnistheorie und Hirnforschung - Realismus und Sprache - Wie real sind internationale Zustände? - Philosophie des Geistes: Kritik an Naturalismus und Reduktionismus.
Details
Erscheinungsjahr: | 1992 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 242 S. |
ISBN-13: | 9783631451564 |
ISBN-10: | 3631451563 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 45156 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Sandkühler, Hans Jörg |
Herausgeber: | Hans Jörg Sandkühler |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 14 mm |
Von/Mit: | Hans Jörg Sandkühler |
Erscheinungsdatum: | 01.08.1992 |
Gewicht: | 0,319 kg |
Sicherheitshinweis