Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wirksame Menschenführung.
Die systemisch-wertschöpfende Mit-Arbeiterführung in Unternehmen
Taschenbuch von Rolf Meier
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dr. Rolf Meier, Jahrgang 1944, hat an der FU Berlin in den 60er Jahren Wirtschaftswissenschaften studiert. Mehr als 20 Jahre war er als Führungskraft in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen auf oberer oder oberster Leitungsebene tätig. Als mehrfacher Buchautor hat er sich immer mit den Fragen der Führungskompetenz und Mit-Arbeiterbefähigung für eine gelingende Wertschöpfung für den Kunden auseinandergesetzt. Es geht nicht nur um "Wo arbeiten Spaß macht", sondern, unter welchen vielfältigen Bedingungen Menschen bereit sind, freiwillig und motiviert vereinbarte oder gewollte Arbeitsleistung (Wertschöpfung) zu erbringen. Die Inhalte des Buches vermitteln die Wesensmerkmale von wirksamer Führung. Das Buch ist Aufklärung und Erklärung in einem. Jede Leserin und jeder Leser hat die Möglichkeit, das Gelesene in Gelerntes zu wandeln und einen individuellen Transfer in den eigenen Arbeitsbereich zu vollziehen. Dafür gibt es im Buch eine Vielzahl von praktischen Hinweisen und konkrete, Ihren Arbeitsbereich betreffende, Reflexionsanstöße. Die Inhalte sind entsprechend den Anforderungen der modernen und nachhaltigen Führungspraxis konkret beschrieben - vor allem aber erprobt und wirksam. Damit werden die Erwartungen an eine transparente und wirkungsvolle Führungstätigkeit, die Erwartungen der Mit-Arbeiter an wertschätzende und respektvolle Führung und die Bedingungen unternehmerischer Wertschöpfung bestmöglich berücksichtigt. Führen und die Wirkweisen von Führungselementen sind kein Geheimnis. Führen kann jeder. Führen lernen kann auch jeder. Ob "Frau" oder "Mann". Die Inhalte des Buches werden auch in einem eigens dafür kreierten Führungsseminar vermittelt, reflektiert und durch begleitendes Mentoring transferiert: [...] Das Verständnis von Führung orientiert sich an praktischen Erfahrungen und Erkenntnissen sowie den notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen und Bedingungen der Führung von Unternehmen und ihren Teilen. Das Verständnis von wirksamer Menschenführung "bevormundet" Sie nicht zu einem vorgegebenen konkreten Handeln als Führungskraft. Im Gegenteil: Es eröffnet Ihnen die Möglichkeit, innerhalb des Verständnisrahmens von Führung, ihn durch Ihr eigenes Potenzial für kompetentes Agieren zu füllen und die Bedingungen Ihres Arbeitsbereiches in Ihrem Unternehmen darin zu berücksichtigen. Es geht also um Ihre Individualität in einem orientierenden Rahmen. Sie behalten die Kontrolle über Ihre reflektierte Identität im Führungsalltag. Insofern hat das Buch den Wunsch, Hilfe zur Selbsthilfe - für Sie persönlich - als erfolgreiche Führungskraft zu sein.
Dr. Rolf Meier, Jahrgang 1944, hat an der FU Berlin in den 60er Jahren Wirtschaftswissenschaften studiert. Mehr als 20 Jahre war er als Führungskraft in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen auf oberer oder oberster Leitungsebene tätig. Als mehrfacher Buchautor hat er sich immer mit den Fragen der Führungskompetenz und Mit-Arbeiterbefähigung für eine gelingende Wertschöpfung für den Kunden auseinandergesetzt. Es geht nicht nur um "Wo arbeiten Spaß macht", sondern, unter welchen vielfältigen Bedingungen Menschen bereit sind, freiwillig und motiviert vereinbarte oder gewollte Arbeitsleistung (Wertschöpfung) zu erbringen. Die Inhalte des Buches vermitteln die Wesensmerkmale von wirksamer Führung. Das Buch ist Aufklärung und Erklärung in einem. Jede Leserin und jeder Leser hat die Möglichkeit, das Gelesene in Gelerntes zu wandeln und einen individuellen Transfer in den eigenen Arbeitsbereich zu vollziehen. Dafür gibt es im Buch eine Vielzahl von praktischen Hinweisen und konkrete, Ihren Arbeitsbereich betreffende, Reflexionsanstöße. Die Inhalte sind entsprechend den Anforderungen der modernen und nachhaltigen Führungspraxis konkret beschrieben - vor allem aber erprobt und wirksam. Damit werden die Erwartungen an eine transparente und wirkungsvolle Führungstätigkeit, die Erwartungen der Mit-Arbeiter an wertschätzende und respektvolle Führung und die Bedingungen unternehmerischer Wertschöpfung bestmöglich berücksichtigt. Führen und die Wirkweisen von Führungselementen sind kein Geheimnis. Führen kann jeder. Führen lernen kann auch jeder. Ob "Frau" oder "Mann". Die Inhalte des Buches werden auch in einem eigens dafür kreierten Führungsseminar vermittelt, reflektiert und durch begleitendes Mentoring transferiert: [...] Das Verständnis von Führung orientiert sich an praktischen Erfahrungen und Erkenntnissen sowie den notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen und Bedingungen der Führung von Unternehmen und ihren Teilen. Das Verständnis von wirksamer Menschenführung "bevormundet" Sie nicht zu einem vorgegebenen konkreten Handeln als Führungskraft. Im Gegenteil: Es eröffnet Ihnen die Möglichkeit, innerhalb des Verständnisrahmens von Führung, ihn durch Ihr eigenes Potenzial für kompetentes Agieren zu füllen und die Bedingungen Ihres Arbeitsbereiches in Ihrem Unternehmen darin zu berücksichtigen. Es geht also um Ihre Individualität in einem orientierenden Rahmen. Sie behalten die Kontrolle über Ihre reflektierte Identität im Führungsalltag. Insofern hat das Buch den Wunsch, Hilfe zur Selbsthilfe - für Sie persönlich - als erfolgreiche Führungskraft zu sein.
Inhaltsverzeichnis
1 Hinführung zum Thema....9
1.1 Lesen, Lernen, Reflektieren und Anwenden....9
1.2 Vorwort....11
1.3 Einleitung....15
1.4 Menschenführung und die Fakten des Kontextes "Unternehmung"....17
1.5 Begriff und Deutung von Arbeit und Mit-Arbeiter im Kontext "Führung"....23
1.6 Haben Sie Talent und Potenzial als Führungskraft?....25
1.7 Warum eigentlich Führungskräfte?....36
1.8 Was Sie als Führungskraft vermeiden sollten....40
1.9 Als Führungskraft sind Sie Vorbild und Elite....42
1.10 Damit sollten Sie als Führungskraft fest rechnen....44
1.11 Die zwei wichtigsten Tugenden der Führungskraft....46
1.12 Ausbildung als Führungskraft....48
1.13 Zusammenfassung des Kapitels "Hinführung zum Thema....51

2 Die zehn Fakten des Kontextes "Unternehmung"....53

3 Die fünf Bedingungen der Führung....57
3.1 Das einzig Beständige ist der Wandel....59
3.2 Unternehmen sind konstruktivistische Gebilde....61
3.3 Unternehmen sind Praxisorte....63
3.4 Führung endet beim zufriedenen Kunden....65
3.5 Organisationen sind hierarchisch....67

4 Die acht Grundeinsichten der Führung....73
4.1 Wie vieler Personen bedarf es, damit wir von Führung reden?....75
4.2 Führung als Überlaufsystem....77
4.3 Führung und Zeit....80
4.4 Führung und Situation....83
4.5 Führung und Zusammenhalt....86
4.6 Führung und Betriebswirtschaft....89
4.7 Denk- und Handlungsstrategien der Führungskraft....92
4.8 Politisch denken - systemisch handeln....98
4.9 Die Wirkungserwartung der acht Grundeinsichten für die Wertschöpfung Ihrer Führung....100

5 Die 14 Führungsaufgaben....103
5.1 Auseinandersetzen mit der Zukunft....105
5.2 Motivation auslösen....107
5.3 Arbeitsabläufe planen....109
5.4 Führen mit Zielen....111
5.5 Entscheiden....115
5.6 Delegieren....117
5.7 Koordinieren....119
5.8 Organisieren und Verbinden....121
5.9 Informieren und Kommunizieren....123
5.10 Fördern und Entwickeln....125
5.11 Mit-Arbeiterauswahl und Mit-Arbeitereinsatz....127
5.12 Mit-Arbeiterschutz....129
5.13 Selbstentwicklung....131
5.14 Messen und Bewerten....133
5.15 Die Wirkungserwartung der 14 Führungsaufgaben....135

6 Grundsätzliche Führungsherausforderungen....139

7 Begriffsdefinitionen....143

8 Die Abstracts der zehn Fakten des Kontextes "Unternehmung"....161
8.1 Bedeutung der Abstracts für die Wahrnehmung der Führungsaufgaben....161
8.2 Wissen und Können begründen Führung....164
8.3 Rechtsformen und Arbeitsrecht....177
8.4 Betriebswirtschaftlich-wertschöpfende Grundthemen....192
8.5 Volkswirtschaftliches Grundlagenwissen für Führungskräfte....208
8.6 Marketing und Markenmanagement....232
8.7 Werte - Handlungsorientierung für Menschen und Unternehmen....242
8.8 Dem Menschen Respekt zollen: Vom positiven Umgang mit Mit-Arbeitern, Kunden und Kollegen....253
8.9 Resilienz....265
8.10 Motivationspsychologie - Motive und Motivation....276
8.11 Entscheidungsfindung aus neurowissenschaftlicher Sicht....306

9 Führung im Mitarbeiterverhältnis....317

10 Gestern - heute - morgen....335

11 Ihr Lerntransfer....341

12 Danksagung....343

13 Autorenliste - in der Reihenfolge der Abstracts....345
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 348 S.
ISBN-13: 9783896736857
ISBN-10: 389673685X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meier, Rolf
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Verlag Wissenschaft & Praxis
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Rolf Meier
Erscheinungsdatum: 10.11.2014
Gewicht: 0,451 kg
Artikel-ID: 105032241
Inhaltsverzeichnis
1 Hinführung zum Thema....9
1.1 Lesen, Lernen, Reflektieren und Anwenden....9
1.2 Vorwort....11
1.3 Einleitung....15
1.4 Menschenführung und die Fakten des Kontextes "Unternehmung"....17
1.5 Begriff und Deutung von Arbeit und Mit-Arbeiter im Kontext "Führung"....23
1.6 Haben Sie Talent und Potenzial als Führungskraft?....25
1.7 Warum eigentlich Führungskräfte?....36
1.8 Was Sie als Führungskraft vermeiden sollten....40
1.9 Als Führungskraft sind Sie Vorbild und Elite....42
1.10 Damit sollten Sie als Führungskraft fest rechnen....44
1.11 Die zwei wichtigsten Tugenden der Führungskraft....46
1.12 Ausbildung als Führungskraft....48
1.13 Zusammenfassung des Kapitels "Hinführung zum Thema....51

2 Die zehn Fakten des Kontextes "Unternehmung"....53

3 Die fünf Bedingungen der Führung....57
3.1 Das einzig Beständige ist der Wandel....59
3.2 Unternehmen sind konstruktivistische Gebilde....61
3.3 Unternehmen sind Praxisorte....63
3.4 Führung endet beim zufriedenen Kunden....65
3.5 Organisationen sind hierarchisch....67

4 Die acht Grundeinsichten der Führung....73
4.1 Wie vieler Personen bedarf es, damit wir von Führung reden?....75
4.2 Führung als Überlaufsystem....77
4.3 Führung und Zeit....80
4.4 Führung und Situation....83
4.5 Führung und Zusammenhalt....86
4.6 Führung und Betriebswirtschaft....89
4.7 Denk- und Handlungsstrategien der Führungskraft....92
4.8 Politisch denken - systemisch handeln....98
4.9 Die Wirkungserwartung der acht Grundeinsichten für die Wertschöpfung Ihrer Führung....100

5 Die 14 Führungsaufgaben....103
5.1 Auseinandersetzen mit der Zukunft....105
5.2 Motivation auslösen....107
5.3 Arbeitsabläufe planen....109
5.4 Führen mit Zielen....111
5.5 Entscheiden....115
5.6 Delegieren....117
5.7 Koordinieren....119
5.8 Organisieren und Verbinden....121
5.9 Informieren und Kommunizieren....123
5.10 Fördern und Entwickeln....125
5.11 Mit-Arbeiterauswahl und Mit-Arbeitereinsatz....127
5.12 Mit-Arbeiterschutz....129
5.13 Selbstentwicklung....131
5.14 Messen und Bewerten....133
5.15 Die Wirkungserwartung der 14 Führungsaufgaben....135

6 Grundsätzliche Führungsherausforderungen....139

7 Begriffsdefinitionen....143

8 Die Abstracts der zehn Fakten des Kontextes "Unternehmung"....161
8.1 Bedeutung der Abstracts für die Wahrnehmung der Führungsaufgaben....161
8.2 Wissen und Können begründen Führung....164
8.3 Rechtsformen und Arbeitsrecht....177
8.4 Betriebswirtschaftlich-wertschöpfende Grundthemen....192
8.5 Volkswirtschaftliches Grundlagenwissen für Führungskräfte....208
8.6 Marketing und Markenmanagement....232
8.7 Werte - Handlungsorientierung für Menschen und Unternehmen....242
8.8 Dem Menschen Respekt zollen: Vom positiven Umgang mit Mit-Arbeitern, Kunden und Kollegen....253
8.9 Resilienz....265
8.10 Motivationspsychologie - Motive und Motivation....276
8.11 Entscheidungsfindung aus neurowissenschaftlicher Sicht....306

9 Führung im Mitarbeiterverhältnis....317

10 Gestern - heute - morgen....335

11 Ihr Lerntransfer....341

12 Danksagung....343

13 Autorenliste - in der Reihenfolge der Abstracts....345
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 348 S.
ISBN-13: 9783896736857
ISBN-10: 389673685X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meier, Rolf
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Verlag Wissenschaft & Praxis
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Rolf Meier
Erscheinungsdatum: 10.11.2014
Gewicht: 0,451 kg
Artikel-ID: 105032241
Sicherheitshinweis