Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wissenschaftssoziologie
Studien und Materialien
Taschenbuch von René König
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Zur Soziologie der Wissenschaftssoziologie* Von Nico Stehr Die Wissenschaftssoziologie ist in Bewegung geraten und mit ihr Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie sowie eine Reihe weiterer, im akademischen Bereich insti­ tutionalisierter wissenschaftlicher Spezialgebiete, die sich "Wissenschaft" reflexiv als Forschungsobjekt gewählt haben! . Die in diesem Band zusammengetragenen Aufsätze sind sowohl Ausdruck als auch Er­ gebnis dieser neuerlichen Entwicklungen auf dem Gebiet der Wissenschaftssoziologie in verschiedenen Ländern und, wie man immer mehr feststellen kann, der ihr einerseits verwandten, andererseits aber auch vorausgehenden und komplementären theoreti­ schen Ansätze in der Wissenschaftsgeschichte und der Wissenschaftstheorie. Der Zu­ sammenhang von Wissenschaftssoziologie (und Wissenssoziologie), Wissensgeschichte und Wissenschaftstheorie als solcher ist zwar keineswegs neu, schon in der Vergangen­ heit haben sich die in diesen Spezialgebieten dominierenden theoretischen Annahmen gegenseitig beeinflußt. Allerdings blieb der angedeutete Zusammenhang, und hier be­ sonders was die Wissenschaftssoziologie angeht, häufig implizit und war zudem von einem, die in der Wissenschaft herrschende Hierarchie von Disziplinen und Spezial­ gebieten wiederspiegelnden Abhängigkeitsverhältnis gekennzeichnet, bei dem die in einem Spezialgebiet vorherrschenden Annahmen die des anderen weitgehend bestimm­ ten. Im Gegensatz dazu kann man immer häufiger beobachten, daß Abhängigkeits­ verhältnisse von Strukturen abgelöst werden, die auf eine wachsende Zusammenarbeit der sich mit (wenn auch verschiedenen) Aspekten der Wissenschaftsentwicklung be­ schäftigenden Spezialgebiete schließen läßt.
Zur Soziologie der Wissenschaftssoziologie* Von Nico Stehr Die Wissenschaftssoziologie ist in Bewegung geraten und mit ihr Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie sowie eine Reihe weiterer, im akademischen Bereich insti­ tutionalisierter wissenschaftlicher Spezialgebiete, die sich "Wissenschaft" reflexiv als Forschungsobjekt gewählt haben! . Die in diesem Band zusammengetragenen Aufsätze sind sowohl Ausdruck als auch Er­ gebnis dieser neuerlichen Entwicklungen auf dem Gebiet der Wissenschaftssoziologie in verschiedenen Ländern und, wie man immer mehr feststellen kann, der ihr einerseits verwandten, andererseits aber auch vorausgehenden und komplementären theoreti­ schen Ansätze in der Wissenschaftsgeschichte und der Wissenschaftstheorie. Der Zu­ sammenhang von Wissenschaftssoziologie (und Wissenssoziologie), Wissensgeschichte und Wissenschaftstheorie als solcher ist zwar keineswegs neu, schon in der Vergangen­ heit haben sich die in diesen Spezialgebieten dominierenden theoretischen Annahmen gegenseitig beeinflußt. Allerdings blieb der angedeutete Zusammenhang, und hier be­ sonders was die Wissenschaftssoziologie angeht, häufig implizit und war zudem von einem, die in der Wissenschaft herrschende Hierarchie von Disziplinen und Spezial­ gebieten wiederspiegelnden Abhängigkeitsverhältnis gekennzeichnet, bei dem die in einem Spezialgebiet vorherrschenden Annahmen die des anderen weitgehend bestimm­ ten. Im Gegensatz dazu kann man immer häufiger beobachten, daß Abhängigkeits­ verhältnisse von Strukturen abgelöst werden, die auf eine wachsende Zusammenarbeit der sich mit (wenn auch verschiedenen) Aspekten der Wissenschaftsentwicklung be­ schäftigenden Spezialgebiete schließen läßt.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- I. Teil: Einleitung.- Zur Soziologie der Wissenschaftssoziologie.- II. Teil: Entwicklung, Wachstum und Wandel von Wissenschaft: Wissenschaftssoziologische und wissenssoziologische Aspekte.- Der Fortschritt der Wissenschaft als Trivialisierungsprozeß.- Drei Modelle der Wissenschaftsentwicklung.- Wittgenstein und die Soziologie der Mathematik.- Wissenssoziologie und Wissenschaftssoziologie. Entwicklung eines gemeinsamen Untersuchungsrahmens.- Programm einer Wissenschaftssoziologie der Jurisprudenz.- Grundprobleme der Wissenschaftsgeschichte.- III. Teil: Zur Entwicklung wissenschaftlicher Spezialgebiete.- Konkurrenzformen, Autonomie und Entwicklungsformen wissenschaftlicher Spezialgebiete.- Biometriker versus Mendelianer. Eine Kontroverse und ihre Erklärung.- Fallstudien zu wissenschaftlichen Spezialgebieten.- IV. Teil: Soziale und kognitive Organisation von Wissenschaft: Theoretische Aspekte.- Die Ausdifferenzierung wissenschaftlicher Diskurse.- Organisatorische Faktoren im Wissenstransfer. Eine explorative Untersuchung zur Situation in den Sozialwissenschaften.- Soziale Organisation, Kodifizierung des Wissens und das Belohnungssystem der Wissenschaft.- V. Teil: Soziale und kognitive Organisation von Wissenschaft: Empirische Untersuchungen.- Paradigmatischer Konsens in Forschungsorganisationen.- Konsensus, methodologische Verfahrensweisen und die Trivialisierbarkeit von Entscheidungen im Forschungsprozeß.- Unterschiede zwischen einzelnen Wissenschaften im Hinblick auf Forschungsaktivität und Produktivität.- Anomie und Dissens in wissenschaftlichen Gemeinschaften.- VI. Teil: Wissenschaft, Technik und Gesellschaft: Soziohistorische Aspekte.- Das Verhältnis von Wissenschaft und Technik im Wandel ihrer Institutionen.- VII. Teil: Wissenschaft, Technikund Gesellschaft: Aktuelle Aspekte.- Der vielschichtige Schnittbereich von Wissenschaft und Gesellschaft.- Gelenkte Wissenschaft in der gelenkten Gesellschaft.- Zur gesellschaftlichen Irrelevanz der Sozialwissenschaften.- Die Rolle der wissenschaftlich-technischen Revolution (WTR) im Marxismus-Leninismus.- VIII. Teil: Wissenschaftssoziologie und Wissenschaftsphilosophie.- Über einen neueren Versuch, die Vernunft zu retten.- Philosophische Aspekte der Wissenschaftsforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 1975
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 525 S.
ISBN-13: 9783531113265
ISBN-10: 3531113267
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stehr, Nico
Redaktion: König, René
Herausgeber: René König
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 29 mm
Von/Mit: René König
Erscheinungsdatum: 01.01.1975
Gewicht: 0,797 kg
Artikel-ID: 107306888
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- I. Teil: Einleitung.- Zur Soziologie der Wissenschaftssoziologie.- II. Teil: Entwicklung, Wachstum und Wandel von Wissenschaft: Wissenschaftssoziologische und wissenssoziologische Aspekte.- Der Fortschritt der Wissenschaft als Trivialisierungsprozeß.- Drei Modelle der Wissenschaftsentwicklung.- Wittgenstein und die Soziologie der Mathematik.- Wissenssoziologie und Wissenschaftssoziologie. Entwicklung eines gemeinsamen Untersuchungsrahmens.- Programm einer Wissenschaftssoziologie der Jurisprudenz.- Grundprobleme der Wissenschaftsgeschichte.- III. Teil: Zur Entwicklung wissenschaftlicher Spezialgebiete.- Konkurrenzformen, Autonomie und Entwicklungsformen wissenschaftlicher Spezialgebiete.- Biometriker versus Mendelianer. Eine Kontroverse und ihre Erklärung.- Fallstudien zu wissenschaftlichen Spezialgebieten.- IV. Teil: Soziale und kognitive Organisation von Wissenschaft: Theoretische Aspekte.- Die Ausdifferenzierung wissenschaftlicher Diskurse.- Organisatorische Faktoren im Wissenstransfer. Eine explorative Untersuchung zur Situation in den Sozialwissenschaften.- Soziale Organisation, Kodifizierung des Wissens und das Belohnungssystem der Wissenschaft.- V. Teil: Soziale und kognitive Organisation von Wissenschaft: Empirische Untersuchungen.- Paradigmatischer Konsens in Forschungsorganisationen.- Konsensus, methodologische Verfahrensweisen und die Trivialisierbarkeit von Entscheidungen im Forschungsprozeß.- Unterschiede zwischen einzelnen Wissenschaften im Hinblick auf Forschungsaktivität und Produktivität.- Anomie und Dissens in wissenschaftlichen Gemeinschaften.- VI. Teil: Wissenschaft, Technik und Gesellschaft: Soziohistorische Aspekte.- Das Verhältnis von Wissenschaft und Technik im Wandel ihrer Institutionen.- VII. Teil: Wissenschaft, Technikund Gesellschaft: Aktuelle Aspekte.- Der vielschichtige Schnittbereich von Wissenschaft und Gesellschaft.- Gelenkte Wissenschaft in der gelenkten Gesellschaft.- Zur gesellschaftlichen Irrelevanz der Sozialwissenschaften.- Die Rolle der wissenschaftlich-technischen Revolution (WTR) im Marxismus-Leninismus.- VIII. Teil: Wissenschaftssoziologie und Wissenschaftsphilosophie.- Über einen neueren Versuch, die Vernunft zu retten.- Philosophische Aspekte der Wissenschaftsforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 1975
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 525 S.
ISBN-13: 9783531113265
ISBN-10: 3531113267
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stehr, Nico
Redaktion: König, René
Herausgeber: René König
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 29 mm
Von/Mit: René König
Erscheinungsdatum: 01.01.1975
Gewicht: 0,797 kg
Artikel-ID: 107306888
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte