Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
64,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Erich Hartlieb beschreibt unter Einbeziehung von theoretischen Konzepten der Logistik und des Wissensmanagements ein Gesamtkonzept zur effektiven und effizienten Nutzung der Wissenspotenziale einer Unternehmung.
Erich Hartlieb beschreibt unter Einbeziehung von theoretischen Konzepten der Logistik und des Wissensmanagements ein Gesamtkonzept zur effektiven und effizienten Nutzung der Wissenspotenziale einer Unternehmung.
Über den Autor
Dipl.-Ing. Dr. Erich Hartlieb ist Geschäftsführer der innovation service network GmbH in Graz. Zuvor war er Universitätsassistent am Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften, Abteilung für Industriebetriebslehre und Innovationsforschung, der Technischen Universität Graz. Er ist Mitbegründer des Wissensmanagement Forum.
Zusammenfassung
Peter Drucker bezeichnet Wissen als den wichtigsten Produktionsfaktor der Zukunft. Nach der Rationalisierungswelle kann im Management eine verstärkte Ressourcenorientierung beobachtet werden. Wissen - und damit der Mensch - rückt wieder vermehrt ins Zentrum von unternehmerischen Überlegungen. Für Unternehmungen ist es eine große Herausforderung, einerseits eine ausreichende Transparenz über das Wissen der Unternehmung zu erhalten und andererseits dieses Wissen auch im Rahmen der unternehmerischen Leistungserstellung gezielt einzusetzen bzw. zu nutzen.
Erich Hartlieb beschreibt unter Einbeziehung von theoretischen Konzepten der Logistik und des Wissensmanagements ein Gesamtkonzept zur effektiven und effizienten Nutzung der Wissenspotenziale einer Unternehmung.
Erich Hartlieb beschreibt unter Einbeziehung von theoretischen Konzepten der Logistik und des Wissensmanagements ein Gesamtkonzept zur effektiven und effizienten Nutzung der Wissenspotenziale einer Unternehmung.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Grundlagen zur Logistik.- 3 Grundlagen zum Wissensmanagement.- 4 Wissenslogistik als Teilbereich des Wissensmanagements.- 5 Analyse-Struktur zur betrieblichen Wissenslogistik.- 6 Gestaltungsansatz für die betriebliche Wissenslogistik.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvii
248 S. 30 s/w Illustr. 248 S. 30 Abb. |
ISBN-13: | 9783824406166 |
ISBN-10: | 3824406160 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hartlieb, Erich |
Hersteller: | Deutscher Universitätsverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 216 x 140 x 15 mm |
Von/Mit: | Erich Hartlieb |
Erscheinungsdatum: | 28.01.2002 |
Gewicht: | 0,342 kg |
Über den Autor
Dipl.-Ing. Dr. Erich Hartlieb ist Geschäftsführer der innovation service network GmbH in Graz. Zuvor war er Universitätsassistent am Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften, Abteilung für Industriebetriebslehre und Innovationsforschung, der Technischen Universität Graz. Er ist Mitbegründer des Wissensmanagement Forum.
Zusammenfassung
Peter Drucker bezeichnet Wissen als den wichtigsten Produktionsfaktor der Zukunft. Nach der Rationalisierungswelle kann im Management eine verstärkte Ressourcenorientierung beobachtet werden. Wissen - und damit der Mensch - rückt wieder vermehrt ins Zentrum von unternehmerischen Überlegungen. Für Unternehmungen ist es eine große Herausforderung, einerseits eine ausreichende Transparenz über das Wissen der Unternehmung zu erhalten und andererseits dieses Wissen auch im Rahmen der unternehmerischen Leistungserstellung gezielt einzusetzen bzw. zu nutzen.
Erich Hartlieb beschreibt unter Einbeziehung von theoretischen Konzepten der Logistik und des Wissensmanagements ein Gesamtkonzept zur effektiven und effizienten Nutzung der Wissenspotenziale einer Unternehmung.
Erich Hartlieb beschreibt unter Einbeziehung von theoretischen Konzepten der Logistik und des Wissensmanagements ein Gesamtkonzept zur effektiven und effizienten Nutzung der Wissenspotenziale einer Unternehmung.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Grundlagen zur Logistik.- 3 Grundlagen zum Wissensmanagement.- 4 Wissenslogistik als Teilbereich des Wissensmanagements.- 5 Analyse-Struktur zur betrieblichen Wissenslogistik.- 6 Gestaltungsansatz für die betriebliche Wissenslogistik.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvii
248 S. 30 s/w Illustr. 248 S. 30 Abb. |
ISBN-13: | 9783824406166 |
ISBN-10: | 3824406160 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hartlieb, Erich |
Hersteller: | Deutscher Universitätsverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 216 x 140 x 15 mm |
Von/Mit: | Erich Hartlieb |
Erscheinungsdatum: | 28.01.2002 |
Gewicht: | 0,342 kg |
Sicherheitshinweis