Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Kreativität und Ausdruck kennen keine Barrieren
Der Alltag ist anders für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung. Sie setzen sich tagtäglich auseinander mit Barrieren, räumlichen sowie denen "in den Köpfen".
Barrieren überwinden - so lautete das Motto eines Literatur-Wettbewerbs, der 2011 von der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie ausgeschrieben wurde. Dieses Buch enthält neben den preisgekrönten Beiträgen des Wettbewerbs eine Zusammenstellung von ausgewählten literarischen Einsendungen. Kurzgeschichten, Essays, Novellen, Märchen und Gedichte gewähren Einblicke in vielfältige Lebenswirklichkeiten. Denn die "Normalität" hat viele Gesichter.
Diese bunte Zusammenstellung von Texten zeigt neue Blickwinkel auf und lädt ein zu Perspektivwechseln, die den eigenen gedanklichen Horizont erweitern. Es erwarten Sie Geschichten und Reflexionen, die eindrücklich zeigen, wie Menschen mit Behinderungen Inklusion und Exklusion erfahren, wie Teilhabe scheitern oder gelingen und wie Selbstbestimmung verwirklicht werden kann
Kreativität und Ausdruck kennen keine Barrieren
Der Alltag ist anders für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung. Sie setzen sich tagtäglich auseinander mit Barrieren, räumlichen sowie denen "in den Köpfen".
Barrieren überwinden - so lautete das Motto eines Literatur-Wettbewerbs, der 2011 von der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie ausgeschrieben wurde. Dieses Buch enthält neben den preisgekrönten Beiträgen des Wettbewerbs eine Zusammenstellung von ausgewählten literarischen Einsendungen. Kurzgeschichten, Essays, Novellen, Märchen und Gedichte gewähren Einblicke in vielfältige Lebenswirklichkeiten. Denn die "Normalität" hat viele Gesichter.
Diese bunte Zusammenstellung von Texten zeigt neue Blickwinkel auf und lädt ein zu Perspektivwechseln, die den eigenen gedanklichen Horizont erweitern. Es erwarten Sie Geschichten und Reflexionen, die eindrücklich zeigen, wie Menschen mit Behinderungen Inklusion und Exklusion erfahren, wie Teilhabe scheitern oder gelingen und wie Selbstbestimmung verwirklicht werden kann
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 294 S.
ISBN-13: 9783784121079
ISBN-10: 3784121071
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hinz, Thorsten
Herausgeber: Thorsten Hinz
Auflage: 1/2012
Hersteller: Lambertus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Lambertus-Verlag GmbH, Karlstr. 40, D-79104 Freiburg im Breisgau, info@lambertus.de
Maße: 208 x 150 x 17 mm
Von/Mit: Thorsten Hinz
Erscheinungsdatum: 31.07.2012
Gewicht: 0,444 kg
Artikel-ID: 133623316

Ähnliche Produkte