Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
124,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung / HIRSCH, GERTRUDE / HOYNINGEN-HUENE, PAUL -- Dauer und Wandel im Selbstverständnis der Wissenschaftsphilosophie / STRÖKER, ELISABETH -- Wissenschaftsphilosophie oder Wissenschaftstheorie? Zur Kritik "moderner" und "postmoderner" Wissenschaftstheorie - Kommentar zum Beitrag von Elisabeth Ströker / MAINZER, KLAUS -- Der Nutzen wissenschaftstheoretischer Analyse: dargestellt an der Frage der Gültigkeit und aus strukturalistischer Sicht / BALZER, WOLFGANG -- Kommentar zum Beitrag von Wolfgang Balzer / SPECKER, ERNST -- Diskussionsbemerkung zum Beitrag von Wolfgang Balzer / HOYNINGEN-HUENE, PAUL -- Wozu Wissenschaftstheorie? Die falsifikationistische Methodologie im Lichte des Ökonomischen Ansatzes / RADNITZKY, GERARD -- Wider eine reduzierte Vernunft - Kommentar zum Beitrag von Gerard Radnitzky / HUBER, GERHARD -- Karl Poppers wissenschaftsphilosophische Intention / FLACH, WERNER -- Paul Feyerabend und die rationalen Rekonstruktionen / SCHEIBE, ERHARD -- Zum Theorienpluralismus in den Naturwissenschaften - Kommentar zum Beitrag von Erhard Scheibe / PRIMAS, HANS -- Philosophische Grundlagen der Wissenschaften. Über wissenschaftstheoretischen Historismus, Konstruktivismus und Mythen des wissenschaftlichen Geistes / MITTELSTRASS, JÜRGEN -- Wissenschaftsphilosophie: Wozu? Kommentar zum Beitrag von Jürgen Mittelstraß / MÜLLER-HEROLD, ULRICH -- Diskussionsbemerkung zum Beitrag von Jürgen Mittelstraß / HOYNINGEN-HUENE, PAUL -- Wissenschaftsentwicklung als zyklischer Typenwandel - Grundlagen einer dialektischen Theorie - / HÖRZ, HERBERT -- Dialektik, Gesellschaftssystem und die Zukunft der wissenschaftlich-technischen Zivilisation - Kommentar zum Beitrag von Herbert Hörz / LÜBBE, HERMANN -- Wie ist Naturwissenschaft möglich? Grundzüge eines naturalistischen Idealismus / RESCHER, NICHOLAS -- Die Übereinstimmung von Geist und Natur - Kommentar zum Beitrag von Nicholas Rescher / LAUENER, HENRI -- Mathematische Weltbilder. Begründungen mathematischer Rationalität / POSER, HANS -- Die Skepsis der Mathematiker gegenüber der Grundlagenrhetorik - Kommentar zum Beitrag von Hans Poser / ENGELER, ERWIN -- Laboratorien: Instrumente der Weltkonstruktion / KNORR CETINA, KARIN -- Die Welt: kein Ort für Laboratorien? - Kritische Fragen an Karin Knorr Cetina / SEEL, GERHARD -- Über die Unvermeidlichkeit der technologischen Aufklärung / ROPOHL, GÜNTER -- Über die Unvermeidlichkeit der technologischen Aufklärung aus der Sicht des Technokraten - Kommentar zum Beitrag von Günter Ropohl / GROB, HANS -- Diskussionsbemerkung zum Beitrag von Günter Ropohl / HOYNINGEN-HUENE, PAUL -- Ethik der Wissenschaften als Ethik der Technologie. Zur wachsenden Bedeutsamkeit der Ethik in der gegenwärtigen Wissenschaftsforschung / ZIMMERLI, WALTHER CH. -- Namenregister -- Sachregister -- Autoren -- Backmatter
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung / HIRSCH, GERTRUDE / HOYNINGEN-HUENE, PAUL -- Dauer und Wandel im Selbstverständnis der Wissenschaftsphilosophie / STRÖKER, ELISABETH -- Wissenschaftsphilosophie oder Wissenschaftstheorie? Zur Kritik "moderner" und "postmoderner" Wissenschaftstheorie - Kommentar zum Beitrag von Elisabeth Ströker / MAINZER, KLAUS -- Der Nutzen wissenschaftstheoretischer Analyse: dargestellt an der Frage der Gültigkeit und aus strukturalistischer Sicht / BALZER, WOLFGANG -- Kommentar zum Beitrag von Wolfgang Balzer / SPECKER, ERNST -- Diskussionsbemerkung zum Beitrag von Wolfgang Balzer / HOYNINGEN-HUENE, PAUL -- Wozu Wissenschaftstheorie? Die falsifikationistische Methodologie im Lichte des Ökonomischen Ansatzes / RADNITZKY, GERARD -- Wider eine reduzierte Vernunft - Kommentar zum Beitrag von Gerard Radnitzky / HUBER, GERHARD -- Karl Poppers wissenschaftsphilosophische Intention / FLACH, WERNER -- Paul Feyerabend und die rationalen Rekonstruktionen / SCHEIBE, ERHARD -- Zum Theorienpluralismus in den Naturwissenschaften - Kommentar zum Beitrag von Erhard Scheibe / PRIMAS, HANS -- Philosophische Grundlagen der Wissenschaften. Über wissenschaftstheoretischen Historismus, Konstruktivismus und Mythen des wissenschaftlichen Geistes / MITTELSTRASS, JÜRGEN -- Wissenschaftsphilosophie: Wozu? Kommentar zum Beitrag von Jürgen Mittelstraß / MÜLLER-HEROLD, ULRICH -- Diskussionsbemerkung zum Beitrag von Jürgen Mittelstraß / HOYNINGEN-HUENE, PAUL -- Wissenschaftsentwicklung als zyklischer Typenwandel - Grundlagen einer dialektischen Theorie - / HÖRZ, HERBERT -- Dialektik, Gesellschaftssystem und die Zukunft der wissenschaftlich-technischen Zivilisation - Kommentar zum Beitrag von Herbert Hörz / LÜBBE, HERMANN -- Wie ist Naturwissenschaft möglich? Grundzüge eines naturalistischen Idealismus / RESCHER, NICHOLAS -- Die Übereinstimmung von Geist und Natur - Kommentar zum Beitrag von Nicholas Rescher / LAUENER, HENRI -- Mathematische Weltbilder. Begründungen mathematischer Rationalität / POSER, HANS -- Die Skepsis der Mathematiker gegenüber der Grundlagenrhetorik - Kommentar zum Beitrag von Hans Poser / ENGELER, ERWIN -- Laboratorien: Instrumente der Weltkonstruktion / KNORR CETINA, KARIN -- Die Welt: kein Ort für Laboratorien? - Kritische Fragen an Karin Knorr Cetina / SEEL, GERHARD -- Über die Unvermeidlichkeit der technologischen Aufklärung / ROPOHL, GÜNTER -- Über die Unvermeidlichkeit der technologischen Aufklärung aus der Sicht des Technokraten - Kommentar zum Beitrag von Günter Ropohl / GROB, HANS -- Diskussionsbemerkung zum Beitrag von Günter Ropohl / HOYNINGEN-HUENE, PAUL -- Ethik der Wissenschaften als Ethik der Technologie. Zur wachsenden Bedeutsamkeit der Ethik in der gegenwärtigen Wissenschaftsforschung / ZIMMERLI, WALTHER CH. -- Namenregister -- Sachregister -- Autoren -- Backmatter
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: | 1988 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
VII
433 S. 5 s/w Illustr. 5 b/w ill. |
ISBN-13: | 9783110114720 |
ISBN-10: | 3110114720 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Hirsch, Gertrude
Hoyningen-Huene, Paul |
Herausgeber: | Paul Hoyningen-Huene/Gertrude Hirsch |
Auflage: | Reprint 2012 |
Hersteller: |
De Gruyter
Akademie-Verlag Berlin |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 236 x 160 x 29 mm |
Von/Mit: | Gertrude Hirsch (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 01.10.1988 |
Gewicht: | 0,811 kg |
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: | 1988 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
VII
433 S. 5 s/w Illustr. 5 b/w ill. |
ISBN-13: | 9783110114720 |
ISBN-10: | 3110114720 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Hirsch, Gertrude
Hoyningen-Huene, Paul |
Herausgeber: | Paul Hoyningen-Huene/Gertrude Hirsch |
Auflage: | Reprint 2012 |
Hersteller: |
De Gruyter
Akademie-Verlag Berlin |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 236 x 160 x 29 mm |
Von/Mit: | Gertrude Hirsch (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 01.10.1988 |
Gewicht: | 0,811 kg |
Sicherheitshinweis