Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Seit einigen Jahren ist Xinjiang zum Gegenstand einer weltweiten Debatte
geworden, bei der Ethnizität und Menschenrechtsfragen im Vordergrund
stehen. Der Vorwurf des Genozids wird erhoben. Mit diesem Band soll der
Blick auf Xinjiang aus wissenschaftlicher Sicht geweitet werden.
Einbezogen werden geschichtliche und geopolitische Hintergründe sowie
neuere Erkenntnisse. Dabei kann der gesamte Xinjiang-Diskurs in den
westlichen Medien nicht losgelöst von der allgemeinen China-Politik und
der neuen "Systemrivalität" zwischen "dem Westen" und "den Autokratien"
gesehen werden.
Seit einigen Jahren ist Xinjiang zum Gegenstand einer weltweiten Debatte
geworden, bei der Ethnizität und Menschenrechtsfragen im Vordergrund
stehen. Der Vorwurf des Genozids wird erhoben. Mit diesem Band soll der
Blick auf Xinjiang aus wissenschaftlicher Sicht geweitet werden.
Einbezogen werden geschichtliche und geopolitische Hintergründe sowie
neuere Erkenntnisse. Dabei kann der gesamte Xinjiang-Diskurs in den
westlichen Medien nicht losgelöst von der allgemeinen China-Politik und
der neuen "Systemrivalität" zwischen "dem Westen" und "den Autokratien"
gesehen werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Berliner China-Studien
Inhalt: 520 S.
ISBN-13: 9783643251367
ISBN-10: 364325136X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Hersteller: Lit Verlag
LIT Verlag Dr. Wilhelm Hopf
Verantwortliche Person für die EU: Lit Verlag, Fresnostr. 2, D-48159 Münster, lit@lit-verlag.de
Maße: 207 x 145 x 29 mm
Erscheinungsdatum: 01.10.2024
Gewicht: 0,678 kg
Artikel-ID: 130140821

Ähnliche Produkte

Taschenbuch