Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft IX/3 Herbst 2015
Schändung
Buch von Ethel Matala de Mazza (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Zeitschrift für Ideengeschichte wird von den drei großen deutschen Forschungsbibliotheken und Archiven in Marbach, Weimar und Wolfenbüttel sowie dem Wissenschaftskolleg zu Berlin gemeinsam getragen. Mögen die Quellen der Zeitschrift im Archiv liegen, so ist ihr intellektueller Zielpunkt die Gegenwart. Sie beschreitet Wege der Überlieferung, um in der Jetztzeit anzukommen; sie stellt Fragen an das Archiv, die uns als Zeitgenossen des 21. Jahrhunderts beschäftigen. "Zwischen verschiedenen geisteswissenschaftlichen Disziplinen operierend, ist die Ideengeschichte bisher ein akademisches Multitalent gewesen, das die Öffentlichkeit kaum gesucht hat. Dass sie sie nicht zu scheuen braucht … beweist die neugegründete Zeitschrift für Ideengeschichte.“
Uwe Justus Wenzel, Neue Zürcher Zeitung
Die Zeitschrift für Ideengeschichte wird von den drei großen deutschen Forschungsbibliotheken und Archiven in Marbach, Weimar und Wolfenbüttel sowie dem Wissenschaftskolleg zu Berlin gemeinsam getragen. Mögen die Quellen der Zeitschrift im Archiv liegen, so ist ihr intellektueller Zielpunkt die Gegenwart. Sie beschreitet Wege der Überlieferung, um in der Jetztzeit anzukommen; sie stellt Fragen an das Archiv, die uns als Zeitgenossen des 21. Jahrhunderts beschäftigen. "Zwischen verschiedenen geisteswissenschaftlichen Disziplinen operierend, ist die Ideengeschichte bisher ein akademisches Multitalent gewesen, das die Öffentlichkeit kaum gesucht hat. Dass sie sie nicht zu scheuen braucht … beweist die neugegründete Zeitschrift für Ideengeschichte.“
Uwe Justus Wenzel, Neue Zürcher Zeitung
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Geheftet - broschiert
ISBN-13: 9783406673832
ISBN-10: 340667383X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Ethel Matala de Mazza
Ulrich Raulff
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: C.H.Beck
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H. Beck oHG, Postfach:40 03 40, D-80801 München, andreas.skasa@beck.de
Abbildungen: mit ca. 48 Abbildungen
Maße: 246 x 172 x 12 mm
Von/Mit: Ethel Matala de Mazza (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.08.2015
Gewicht: 0,342 kg
Artikel-ID: 104694135
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Geheftet - broschiert
ISBN-13: 9783406673832
ISBN-10: 340667383X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Ethel Matala de Mazza
Ulrich Raulff
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: C.H.Beck
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H. Beck oHG, Postfach:40 03 40, D-80801 München, andreas.skasa@beck.de
Abbildungen: mit ca. 48 Abbildungen
Maße: 246 x 172 x 12 mm
Von/Mit: Ethel Matala de Mazza (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.08.2015
Gewicht: 0,342 kg
Artikel-ID: 104694135
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte