Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Es bringt nichts, Nietzsche zu lesen, als ob es sich, beispielsweise bei seinem Lebensmotto "Werde, der du bist", um eine allgemeinverständliche Aussage handelt. - Bei Nietzsche muss man sich hüten, ihm aufs Wort zu glauben, d.h. man darf sich nicht naiv darauf einlassen, was er in allgemeinverständlich scheinende Worte packte. Zu seinen oft gefährlichen "Wahrheiten" über sich selbst und die Welt, so, wie er sie sah, muss man wissen, aus welcher Veranlassung und aufgrund welcher Quellen er zu seiner jeweiligen Ansicht gekommen ist, denn seine zumeist totalitär vertretene Selbstmittelpunktlichkeit hatte extreme Formulierungen nötig, deren Gültigkeit und Rechtfertigung nicht ohne Gefahr auf anders Veranlagte übertragen werden kann. Dieses Buch verweist darauf, wie und wo sich genauere Analysen des Nietzscheschen Philosophierens, wenn man es denn so nennen will, finden lassen.
Es bringt nichts, Nietzsche zu lesen, als ob es sich, beispielsweise bei seinem Lebensmotto "Werde, der du bist", um eine allgemeinverständliche Aussage handelt. - Bei Nietzsche muss man sich hüten, ihm aufs Wort zu glauben, d.h. man darf sich nicht naiv darauf einlassen, was er in allgemeinverständlich scheinende Worte packte. Zu seinen oft gefährlichen "Wahrheiten" über sich selbst und die Welt, so, wie er sie sah, muss man wissen, aus welcher Veranlassung und aufgrund welcher Quellen er zu seiner jeweiligen Ansicht gekommen ist, denn seine zumeist totalitär vertretene Selbstmittelpunktlichkeit hatte extreme Formulierungen nötig, deren Gültigkeit und Rechtfertigung nicht ohne Gefahr auf anders Veranlagte übertragen werden kann. Dieses Buch verweist darauf, wie und wo sich genauere Analysen des Nietzscheschen Philosophierens, wenn man es denn so nennen will, finden lassen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Eine Einführung in die psychischen Zusammenhänge von dem, was Friedrich Nietzsche als seine "Philosophie" verstanden hat.
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783741882715
ISBN-10: 3741882712
Sprache: Deutsch
Autor: Georg, Christian
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Christian Georg
Erscheinungsdatum: 10.01.2017
Gewicht: 0,082 kg
Artikel-ID: 112102700

Ähnliche Produkte