Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Dem Zuhören kommt im Unterricht in der Volksschule eine zentrale Rolle zu: sowohl bei der Vermittlung von Lerninhalten als auch bei der gelingenden Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern. Die Kompetenzen, die Schüler/innen am Ende der Primarstufe im Zuhören erreichen sollen, sind in der Verordnung der Bildungsstandards festgelegt und wurden im Rahmen der nationalen Kompetenzmessung Bildungsstandardüberprüfung (BIST-Ü) erhoben. Der Band, der in deutsch-österreichischer Kooperation entstand, zeigt Ergebnisse aus der Pilotierung zur BIST-Ü in Zuhören am Ende der 4. Schulstufe in Österreich.
Dafür wird zuerst ein Überblick über die Entstehung der Studie gegeben, bevor das zugrundeliegende Testkonstrukt erklärt wird. Im Band werden sowohl die Test- und Aufgabenentwicklung als auch die Anlage und Durchführung der Pilotierungsstudie aus methodischer und fachdidaktischer Perspektive beleuchtet. Es werden Aspekte des Studiendesigns und der -durchführung berichtet sowie Details der Verlinkung und der Konstruktäquivalenz zu bisherigen Studien dargestellt. Ergebnisse von Schülerinnen und Schülern werden für verschiedene Subgruppen auf Basis der Daten zum neu entwickelten Testkonstrukt aufbereitet.
Dafür wird zuerst ein Überblick über die Entstehung der Studie gegeben, bevor das zugrundeliegende Testkonstrukt erklärt wird. Im Band werden sowohl die Test- und Aufgabenentwicklung als auch die Anlage und Durchführung der Pilotierungsstudie aus methodischer und fachdidaktischer Perspektive beleuchtet. Es werden Aspekte des Studiendesigns und der -durchführung berichtet sowie Details der Verlinkung und der Konstruktäquivalenz zu bisherigen Studien dargestellt. Ergebnisse von Schülerinnen und Schülern werden für verschiedene Subgruppen auf Basis der Daten zum neu entwickelten Testkonstrukt aufbereitet.
Dem Zuhören kommt im Unterricht in der Volksschule eine zentrale Rolle zu: sowohl bei der Vermittlung von Lerninhalten als auch bei der gelingenden Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern. Die Kompetenzen, die Schüler/innen am Ende der Primarstufe im Zuhören erreichen sollen, sind in der Verordnung der Bildungsstandards festgelegt und wurden im Rahmen der nationalen Kompetenzmessung Bildungsstandardüberprüfung (BIST-Ü) erhoben. Der Band, der in deutsch-österreichischer Kooperation entstand, zeigt Ergebnisse aus der Pilotierung zur BIST-Ü in Zuhören am Ende der 4. Schulstufe in Österreich.
Dafür wird zuerst ein Überblick über die Entstehung der Studie gegeben, bevor das zugrundeliegende Testkonstrukt erklärt wird. Im Band werden sowohl die Test- und Aufgabenentwicklung als auch die Anlage und Durchführung der Pilotierungsstudie aus methodischer und fachdidaktischer Perspektive beleuchtet. Es werden Aspekte des Studiendesigns und der -durchführung berichtet sowie Details der Verlinkung und der Konstruktäquivalenz zu bisherigen Studien dargestellt. Ergebnisse von Schülerinnen und Schülern werden für verschiedene Subgruppen auf Basis der Daten zum neu entwickelten Testkonstrukt aufbereitet.
Dafür wird zuerst ein Überblick über die Entstehung der Studie gegeben, bevor das zugrundeliegende Testkonstrukt erklärt wird. Im Band werden sowohl die Test- und Aufgabenentwicklung als auch die Anlage und Durchführung der Pilotierungsstudie aus methodischer und fachdidaktischer Perspektive beleuchtet. Es werden Aspekte des Studiendesigns und der -durchführung berichtet sowie Details der Verlinkung und der Konstruktäquivalenz zu bisherigen Studien dargestellt. Ergebnisse von Schülerinnen und Schülern werden für verschiedene Subgruppen auf Basis der Daten zum neu entwickelten Testkonstrukt aufbereitet.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Ergebnisse der Bildungsstandard-Pilotierung in der 4. Schulstufe, Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven 2 |
Inhalt: | 182 S. |
ISBN-13: | 9783830944836 |
ISBN-10: | 3830944837 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Bachinger, Antonia
Krelle, Michael Engelbert-Kocher, Maria Eichhorn, Gabriele von |
Herausgeber: | Antonia Bachinger/Michael Krelle/Maria Engelbert-Kocher u a |
Auflage: | 1/2022 |
Hersteller: | Waxmann Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Waxmann Verlag GmbH, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com |
Maße: | 210 x 141 x 30 mm |
Von/Mit: | Antonia Bachinger |
Erscheinungsdatum: | 24.02.2022 |
Gewicht: | 0,568 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Ergebnisse der Bildungsstandard-Pilotierung in der 4. Schulstufe, Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven 2 |
Inhalt: | 182 S. |
ISBN-13: | 9783830944836 |
ISBN-10: | 3830944837 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Bachinger, Antonia
Krelle, Michael Engelbert-Kocher, Maria Eichhorn, Gabriele von |
Herausgeber: | Antonia Bachinger/Michael Krelle/Maria Engelbert-Kocher u a |
Auflage: | 1/2022 |
Hersteller: | Waxmann Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Waxmann Verlag GmbH, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com |
Maße: | 210 x 141 x 30 mm |
Von/Mit: | Antonia Bachinger |
Erscheinungsdatum: | 24.02.2022 |
Gewicht: | 0,568 kg |
Sicherheitshinweis