Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,80 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Aus dem Inhalt
Das Zwangsvollstreckungsrecht nimmt entsprechend seiner praktischen Bedeutung sowohl innerhalb des rechtswissenschaftlichen Studiums als auch im Rahmen der Referendarausbildung eine wichtige Rolle ein. Dieses inzwischen in der 13. Auflage erscheinende Standardwerk vermittelt die Grundlagen, Abläufe und Rechtsbehelfe des Zwangsvollstreckungsverfahrens mittels einer strukturierten und fallorientierten Darstellungsweise. Anhand von Fallbeispielen werden die zahlreichen Probleme des Zwangsvollstreckungsrechts aufgezeigt und deren Lösungen erörtert. Darüber hinaus fördern Aufbauschemata zu den einzelnen Vollstreckungsarten und Rechtsbehelfen das systematische Erlernen des examensrelevanten Stoffes, während Klausurhinweise und Formulierungsbeispiele den Leser auf dessen praktische Umsetzung vorbereiten.
Seit der Vorauflage enthält das Werk auch ein Kapitel zum Arrest und zur einstweiligen Verfügung. Kenntnisse dieser Thematik sind für Praxis und Ausbildung gleichermaßen unerlässlich. Mit der Ergänzung um den einstweiligen Rechtsschutz bietet das Werk dem Leser nunmehr eine umfassende Darstellung des gesamten Zwangsvollstreckungsrechts nach der ZPO.
Die Autoren
Prof. Dr. Otto-Gerd Lippross ist Rechtsanwalt und Steuerberater;
Das Zwangsvollstreckungsrecht nimmt entsprechend seiner praktischen Bedeutung sowohl innerhalb des rechtswissenschaftlichen Studiums als auch im Rahmen der Referendarausbildung eine wichtige Rolle ein. Dieses inzwischen in der 13. Auflage erscheinende Standardwerk vermittelt die Grundlagen, Abläufe und Rechtsbehelfe des Zwangsvollstreckungsverfahrens mittels einer strukturierten und fallorientierten Darstellungsweise. Anhand von Fallbeispielen werden die zahlreichen Probleme des Zwangsvollstreckungsrechts aufgezeigt und deren Lösungen erörtert. Darüber hinaus fördern Aufbauschemata zu den einzelnen Vollstreckungsarten und Rechtsbehelfen das systematische Erlernen des examensrelevanten Stoffes, während Klausurhinweise und Formulierungsbeispiele den Leser auf dessen praktische Umsetzung vorbereiten.
Seit der Vorauflage enthält das Werk auch ein Kapitel zum Arrest und zur einstweiligen Verfügung. Kenntnisse dieser Thematik sind für Praxis und Ausbildung gleichermaßen unerlässlich. Mit der Ergänzung um den einstweiligen Rechtsschutz bietet das Werk dem Leser nunmehr eine umfassende Darstellung des gesamten Zwangsvollstreckungsrechts nach der ZPO.
Die Autoren
Prof. Dr. Otto-Gerd Lippross ist Rechtsanwalt und Steuerberater;
Dr. David-Christoph Bittmann ist Vorsitzender Richter am Landgericht Kaiserslautern.
Aus dem Inhalt
Das Zwangsvollstreckungsrecht nimmt entsprechend seiner praktischen Bedeutung sowohl innerhalb des rechtswissenschaftlichen Studiums als auch im Rahmen der Referendarausbildung eine wichtige Rolle ein. Dieses inzwischen in der 13. Auflage erscheinende Standardwerk vermittelt die Grundlagen, Abläufe und Rechtsbehelfe des Zwangsvollstreckungsverfahrens mittels einer strukturierten und fallorientierten Darstellungsweise. Anhand von Fallbeispielen werden die zahlreichen Probleme des Zwangsvollstreckungsrechts aufgezeigt und deren Lösungen erörtert. Darüber hinaus fördern Aufbauschemata zu den einzelnen Vollstreckungsarten und Rechtsbehelfen das systematische Erlernen des examensrelevanten Stoffes, während Klausurhinweise und Formulierungsbeispiele den Leser auf dessen praktische Umsetzung vorbereiten.
Seit der Vorauflage enthält das Werk auch ein Kapitel zum Arrest und zur einstweiligen Verfügung. Kenntnisse dieser Thematik sind für Praxis und Ausbildung gleichermaßen unerlässlich. Mit der Ergänzung um den einstweiligen Rechtsschutz bietet das Werk dem Leser nunmehr eine umfassende Darstellung des gesamten Zwangsvollstreckungsrechts nach der ZPO.
Die Autoren
Prof. Dr. Otto-Gerd Lippross ist Rechtsanwalt und Steuerberater;
Das Zwangsvollstreckungsrecht nimmt entsprechend seiner praktischen Bedeutung sowohl innerhalb des rechtswissenschaftlichen Studiums als auch im Rahmen der Referendarausbildung eine wichtige Rolle ein. Dieses inzwischen in der 13. Auflage erscheinende Standardwerk vermittelt die Grundlagen, Abläufe und Rechtsbehelfe des Zwangsvollstreckungsverfahrens mittels einer strukturierten und fallorientierten Darstellungsweise. Anhand von Fallbeispielen werden die zahlreichen Probleme des Zwangsvollstreckungsrechts aufgezeigt und deren Lösungen erörtert. Darüber hinaus fördern Aufbauschemata zu den einzelnen Vollstreckungsarten und Rechtsbehelfen das systematische Erlernen des examensrelevanten Stoffes, während Klausurhinweise und Formulierungsbeispiele den Leser auf dessen praktische Umsetzung vorbereiten.
Seit der Vorauflage enthält das Werk auch ein Kapitel zum Arrest und zur einstweiligen Verfügung. Kenntnisse dieser Thematik sind für Praxis und Ausbildung gleichermaßen unerlässlich. Mit der Ergänzung um den einstweiligen Rechtsschutz bietet das Werk dem Leser nunmehr eine umfassende Darstellung des gesamten Zwangsvollstreckungsrechts nach der ZPO.
Die Autoren
Prof. Dr. Otto-Gerd Lippross ist Rechtsanwalt und Steuerberater;
Dr. David-Christoph Bittmann ist Vorsitzender Richter am Landgericht Kaiserslautern.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Referendarpraxis |
Inhalt: |
XXII
306 S. 328 S. |
ISBN-13: | 9783800662845 |
ISBN-10: | 3800662841 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | kartoniert |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Lippross, Otto-Gerd
Bittmann, David-Christoph |
Auflage: | 13. Auflage |
Hersteller: |
Vahlen Franz GmbH
Vahlen, Franz, GmbH, Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Franz Vahlen GmbH, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, info@vahlen.de |
Maße: | 295 x 208 x 21 mm |
Von/Mit: | Otto-Gerd Lippross (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.07.2021 |
Gewicht: | 0,966 kg |