Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Erfahrungen und Meinungen
Eine Mutter lässt zu, dass ihrem toten Kind Organe entnommen werden
dürfen. Eine 17-Jährige beschreibt den leidvollen Weg bis zur rettenden
Organ-Transplantation. Ein bekannter Politiker spendet seiner Frau eine Niere.
Eine Seelsorgerin an einem Herzzentrum fragt sich, ob jede Organ-Spende
sinnvoll ist. Eine Theologin berichtet, warum sie weder ein Organ gespendet
bekommen noch selber spenden will.
Aufklärung
Ein Chirurg schildert den Weg, den das Organ vom Spender bis zum Empfänger
nimmt. Ein anderer erläutert, wann man einen Menschen für tot erklärt.
Und ein Theologie-Professor denkt darüber nach, wie eine Organ-Entnahme
sich auf die Auferstehung auswirken könnte.
Eine Mutter lässt zu, dass ihrem toten Kind Organe entnommen werden
dürfen. Eine 17-Jährige beschreibt den leidvollen Weg bis zur rettenden
Organ-Transplantation. Ein bekannter Politiker spendet seiner Frau eine Niere.
Eine Seelsorgerin an einem Herzzentrum fragt sich, ob jede Organ-Spende
sinnvoll ist. Eine Theologin berichtet, warum sie weder ein Organ gespendet
bekommen noch selber spenden will.
Aufklärung
Ein Chirurg schildert den Weg, den das Organ vom Spender bis zum Empfänger
nimmt. Ein anderer erläutert, wann man einen Menschen für tot erklärt.
Und ein Theologie-Professor denkt darüber nach, wie eine Organ-Entnahme
sich auf die Auferstehung auswirken könnte.
Erfahrungen und Meinungen
Eine Mutter lässt zu, dass ihrem toten Kind Organe entnommen werden
dürfen. Eine 17-Jährige beschreibt den leidvollen Weg bis zur rettenden
Organ-Transplantation. Ein bekannter Politiker spendet seiner Frau eine Niere.
Eine Seelsorgerin an einem Herzzentrum fragt sich, ob jede Organ-Spende
sinnvoll ist. Eine Theologin berichtet, warum sie weder ein Organ gespendet
bekommen noch selber spenden will.
Aufklärung
Ein Chirurg schildert den Weg, den das Organ vom Spender bis zum Empfänger
nimmt. Ein anderer erläutert, wann man einen Menschen für tot erklärt.
Und ein Theologie-Professor denkt darüber nach, wie eine Organ-Entnahme
sich auf die Auferstehung auswirken könnte.
Eine Mutter lässt zu, dass ihrem toten Kind Organe entnommen werden
dürfen. Eine 17-Jährige beschreibt den leidvollen Weg bis zur rettenden
Organ-Transplantation. Ein bekannter Politiker spendet seiner Frau eine Niere.
Eine Seelsorgerin an einem Herzzentrum fragt sich, ob jede Organ-Spende
sinnvoll ist. Eine Theologin berichtet, warum sie weder ein Organ gespendet
bekommen noch selber spenden will.
Aufklärung
Ein Chirurg schildert den Weg, den das Organ vom Spender bis zum Empfänger
nimmt. Ein anderer erläutert, wann man einen Menschen für tot erklärt.
Und ein Theologie-Professor denkt darüber nach, wie eine Organ-Entnahme
sich auf die Auferstehung auswirken könnte.
Details
Empfohlen (bis): | 99 |
---|---|
Empfohlen (von): | 0 |
Erscheinungsjahr: | 2013 |
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Rubrik: | Ratgeber |
Thema: | Lebensführung allgemein |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 168 S. |
ISBN-13: | 9783889813534 |
ISBN-10: | 3889813534 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Steinmeier, Frank-Walter/Nagel, Eckhard/Joisten, Karen u a |
Redaktion: | Sterzik, Sibylle |
Herausgeber: | Sibylle Sterzik |
Auflage: | 1/2013 |
Hersteller: | Wichern Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Wichern Verlag Gmbh, Sabine Hoffmann, Georgenkirchstr. 69-70, D-10249 Berlin, hoffmann@wichern.de |
Maße: | 210 x 125 x 13 mm |
Von/Mit: | Frank-Walter/Nagel, Eckhard/Joisten, Karen u a Steinmeier |
Erscheinungsdatum: | 15.03.2013 |
Gewicht: | 0,271 kg |