35,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Der Physiker Winfried Schmidt und der Theologe Patrick Becker bieten eine profunde Gesellschaftsanalyse, indem sie langfristige gesellschaftliche Paradigmen in den Fokus nehmen. Ihre Kernthese ist, dass unser modernes Weltbild vom klassischen Physikverständnis des 19. Jahrhunderts geprägt ist, was nicht nur zu einem Verlust des religiösen Jenseitsglaubens geführt hat, sondern auch zu einem einseitig-funktionalen Rationalitätsverständnis mit entsprechend funktionalem Menschenbild. So erklären die Autoren u.a. den im Westen dominanten Fortschrittsoptimismus, der sich aktuell in Heilserwartungen an KI bemerkbar macht. Doch, so die Pointe des Buches, unter Rekurs auf den Befund moderner Naturwissenschaften lässt sich ein anderes, funktionale Engführungen überwindendes Weltbild begründen, das dem menschlichen Geist wie allgemein Kultur einen qualitativen Eigenwert zuspricht.
Der Physiker Winfried Schmidt und der Theologe Patrick Becker bieten eine profunde Gesellschaftsanalyse, indem sie langfristige gesellschaftliche Paradigmen in den Fokus nehmen. Ihre Kernthese ist, dass unser modernes Weltbild vom klassischen Physikverständnis des 19. Jahrhunderts geprägt ist, was nicht nur zu einem Verlust des religiösen Jenseitsglaubens geführt hat, sondern auch zu einem einseitig-funktionalen Rationalitätsverständnis mit entsprechend funktionalem Menschenbild. So erklären die Autoren u.a. den im Westen dominanten Fortschrittsoptimismus, der sich aktuell in Heilserwartungen an KI bemerkbar macht. Doch, so die Pointe des Buches, unter Rekurs auf den Befund moderner Naturwissenschaften lässt sich ein anderes, funktionale Engführungen überwindendes Weltbild begründen, das dem menschlichen Geist wie allgemein Kultur einen qualitativen Eigenwert zuspricht.
Patrick Becker, geb. 1976, Dr. theol., ist Professor für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft an der Universität Erfurt. Er beschäftigt sich mit den Weltbildprägungen moderner Gesellschaften, insbesondere analysiert er den Einfluss der Naturwissenschaften.
Winfried Schmidt, geb. 1958, Dr., ist als selbstständiger Software-Entwickler in den Bereichen Maschinensteuerung, Robotik und Künstlicher Intelligenz tätig. Nach der Promotion im Bereich Festkörperphysik hat er ein Philosophiestudium aufgenommen, um insbesondere den Fragen nachzugehen, die sich aus dem Messproblem der Quantentheorie ergeben.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 320 S. |
ISBN-13: | 9783451025204 |
ISBN-10: | 3451025205 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Becker, Patrick
Schmidt, Winfried |
Hersteller: |
Herder Verlag GmbH
Verlag Herder GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, kundenservice@herder.de |
Maße: | 215 x 140 x 25 mm |
Von/Mit: | Patrick Becker (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.07.2025 |
Gewicht: | 0,502 kg |