Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
81,10 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Mittelalterliche Pilgerzeichen waren zwar ein Massenprodukt, entwickelten jedoch mitunter komplexe Bildstrukturen und Wirkungsweisen. Die Arbeit untersucht exemplarisch anhand von Pilgerzeichen und -ampullen aus Aachen und Canterbury, wie ihre visuelle Gestaltung und Medialität ihre vielschichtigen Funktionen unterstützen, die über die eines Erinnerungszeichens an die Wallfahrt weit hinausreichten. Nicht zuletzt konnten Pilgerzeichen die Andacht unterstützen und eine sichtbare und greifbare Heilsvermittlung leisten. Einem historisch bildwissenschaftlichen Ansatz verpflichtet, werden Bezüge zum ortsspezifischen Wallfahrtskult, zur liturgischen Ausstattung, zu anderen kleinformatigen Bildmedien und dem Pilgerkörper diskutiert.
Mittelalterliche Pilgerzeichen waren zwar ein Massenprodukt, entwickelten jedoch mitunter komplexe Bildstrukturen und Wirkungsweisen. Die Arbeit untersucht exemplarisch anhand von Pilgerzeichen und -ampullen aus Aachen und Canterbury, wie ihre visuelle Gestaltung und Medialität ihre vielschichtigen Funktionen unterstützen, die über die eines Erinnerungszeichens an die Wallfahrt weit hinausreichten. Nicht zuletzt konnten Pilgerzeichen die Andacht unterstützen und eine sichtbare und greifbare Heilsvermittlung leisten. Einem historisch bildwissenschaftlichen Ansatz verpflichtet, werden Bezüge zum ortsspezifischen Wallfahrtskult, zur liturgischen Ausstattung, zu anderen kleinformatigen Bildmedien und dem Pilgerkörper diskutiert.
Über den Autor
Carolin Rinn studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, arbeitete dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin und ist derzeit in der Kulturvermittlung tätig. Ihre Magisterarbeit zum Antwerpener Diptychon des «Meisters von 1499» behandelte bereits bildwissenschaftliche Fragen zur Rezeptionsästhetik und Andachtsvorstellungen in der spätmittelalterlichen Tafelmalerei. Sie wurde an der Universität Gießen promoviert.
Inhaltsverzeichnis
Untersuchung der Bildwirkung und Medialität mittelalterlicher Pilgerzeichen und -ampullen aus Aachen und Canterbury - im Kontext von Reliquien - Wallfahrtskult kleiner Bildmedien und Reproduktionsmedien - Vermittlung von Authentizität, Autorität, Heilspräsenz - Erinnerungs- und Andachtsstimulation
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783631829370 |
ISBN-10: | 363182937X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Rinn, Carolin |
Redaktion: | Kühne, Hartmut |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 25 mm |
Von/Mit: | Carolin Rinn |
Erscheinungsdatum: | 01.12.2020 |
Gewicht: | 0,598 kg |