Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
15,65 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Zwischen Humor und Repression
In der dreibändigen, neugestalteten Buchreihe schildern Autorinnen und Autoren in über 90 Beiträgen ihre Studienzeit an den Hochschulen und Universitäten der DDR. Sie berichten vom Aufbruch der Nachkriegszeit, von Hoffnungen und Illusionen, von humorvollen Erlebnissen und besonderen Ereignissen, aber auch von den Zwängen der Anpassung und den Repressionen - bis hin zum Ende der 1980er-Jahre.
In der dreibändigen, neugestalteten Buchreihe schildern Autorinnen und Autoren in über 90 Beiträgen ihre Studienzeit an den Hochschulen und Universitäten der DDR. Sie berichten vom Aufbruch der Nachkriegszeit, von Hoffnungen und Illusionen, von humorvollen Erlebnissen und besonderen Ereignissen, aber auch von den Zwängen der Anpassung und den Repressionen - bis hin zum Ende der 1980er-Jahre.
Zwischen Humor und Repression
In der dreibändigen, neugestalteten Buchreihe schildern Autorinnen und Autoren in über 90 Beiträgen ihre Studienzeit an den Hochschulen und Universitäten der DDR. Sie berichten vom Aufbruch der Nachkriegszeit, von Hoffnungen und Illusionen, von humorvollen Erlebnissen und besonderen Ereignissen, aber auch von den Zwängen der Anpassung und den Repressionen - bis hin zum Ende der 1980er-Jahre.
In der dreibändigen, neugestalteten Buchreihe schildern Autorinnen und Autoren in über 90 Beiträgen ihre Studienzeit an den Hochschulen und Universitäten der DDR. Sie berichten vom Aufbruch der Nachkriegszeit, von Hoffnungen und Illusionen, von humorvollen Erlebnissen und besonderen Ereignissen, aber auch von den Zwängen der Anpassung und den Repressionen - bis hin zum Ende der 1980er-Jahre.
Über den Autor
Günter Knoblauch:
Günter Knoblauch, geboren 1940 in Aue/Sachsen, studierte an der TU Dresden und wurde 1966 vom Ministerium für Staatssicherheit verhaftet. Nach verweigerter Ausreise kündigte er 1971 dem Generalstaatsanwalt der DDR seine bevorstehende Flucht an und setzte sie im Sommer desselben Jahres in die Bundesrepublik um.
Bei der Siemens AG in München arbeitete u.a. in der Rechnerentwicklung, leitete internationale Technologieprojekte und war in der strategischen Planung tätig. 1986 wurde er in den Oberen Führungskreis (OFK) der Siemens AG berufen. Er leitete Fachseminare an der TAE Esslingen und publizierte mehrere Fachbücher. Ab 1996 bereiste er viele Länder in Asien. Von 1999 bis 2006 war er Chairman eines deutsch-schwedisch-nepalesischen Tourismusprojekts.
Knoblauch veröffentlichte zudem mehrere Publikationen zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit.
Günter Knoblauch, geboren 1940 in Aue/Sachsen, studierte an der TU Dresden und wurde 1966 vom Ministerium für Staatssicherheit verhaftet. Nach verweigerter Ausreise kündigte er 1971 dem Generalstaatsanwalt der DDR seine bevorstehende Flucht an und setzte sie im Sommer desselben Jahres in die Bundesrepublik um.
Bei der Siemens AG in München arbeitete u.a. in der Rechnerentwicklung, leitete internationale Technologieprojekte und war in der strategischen Planung tätig. 1986 wurde er in den Oberen Führungskreis (OFK) der Siemens AG berufen. Er leitete Fachseminare an der TAE Esslingen und publizierte mehrere Fachbücher. Ab 1996 bereiste er viele Länder in Asien. Von 1999 bis 2006 war er Chairman eines deutsch-schwedisch-nepalesischen Tourismusprojekts.
Knoblauch veröffentlichte zudem mehrere Publikationen zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 374 S. |
ISBN-13: | 9783769352078 |
ISBN-10: | 3769352076 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Knoblauch, Günter |
Herausgeber: | Günter Knoblauch |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de |
Maße: | 220 x 155 x 24 mm |
Von/Mit: | Günter Knoblauch |
Erscheinungsdatum: | 08.08.2025 |
Gewicht: | 0,594 kg |