Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Versuchen zur politischen Gestaltung.
Versuchen zur politischen Gestaltung.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Vorwort.- I: Theoretische Überlegungen Bedingungen staatlicher Politik und Optionen sozio-ökonomischer Entwicklung.- Zwischen Scylla und Charybdis? Probleme und Optionen staatlicher Politik in veränderten Settings.- Die Zeit des Risikos und das Risiko der Zeit.- Wenn sich die Zeiten ändern. Neue Anforderungen an staatlich induzierte sozio-ökonomische Entwicklung und Risiken traditioneller bürokratischer Rationalität.- II: Internationalisierung Chancen nationaler Entwicklungen und Probleme der internationalen Arbeitsteilung.- Das politische Risiko erfolgreicher Partizipation an neuen Weltmärkten. Zum Problem tendenzieller Erosion staatlicher Steuerungskompetenz bei erfolgreicher Integration in die internationale Arbeitsteilung.- Kleine Länder im innovativen Europa. Die Beispiele ihrer Beteiligung an ESPRIT und EUREKA.- III: Dematerialisierung Bedeutung wissenschaftlich-technischen Fortschritts und Rückwirkungen auf die Forschungssysteme.- Wissenschaftsentwicklung und staatliche Innovationspolitik. Zur Reduktion alternativer Fortschrittsproduktion bei erfolgreichen Prozessen der Funktionalisierung der Wissenschaft.- Die Kapitalisierung des Wissens. Die Rolle des Staates und des Wissenschaftlers bei der Gründung von Wirtschaftsunternehmen.- Großtechnische Systeme. Ein Paradigma der Verknüpfung von Technikentwicklung und sozialem Wandel.- IV: Regionalisierung Vernetzung innovativer Entwicklung und Regionale Disparitäten.- Archipel Europa. Regionalisierung internationaler Innovationsprozesse als Problem politisch induzierter sozio-ökonomischer Entwicklung.- Regionale Disparitäten und die Restrukturierung Osteuropas im Kontext internationaler Arbeitsteilung. Zur Bedeutung staatlicher Politik und Organisation für Probleme sozio-ökonomischerEntwicklung.- V: Soziale Marginalisierung Modernisierung industrieller Strukturen und gesellschaftliche Destabilisierung.- Die Regionalisierung gesellschaftlicher Marginalisierung. Staatliche Politik auf dem Wege zum sozialen Patchwork.- Nicht-intendierte Folgen staatlicher Arbeitspolitik für die Modernisierung der industriellen Beziehungen im Vergleich Deutschland und Frankreich.- Die Deurbanisierung "modernisierter" Städte. Zur Verwertung von Freizeit und Segregation der Konsumfähigen.- VI: Conclusions Zusammenhänge sozio-ökonomischer Entwicklung und Probleme nicht-intendierter Konsequenzen staatlicher Politik.- Zeit und die Notwendigkeit nicht-intendierter Konsequenzen staatlicher Politiken. Einige Schlußfolgerungen zur analytischen und politischen Bedeutung der Zeitdimension.
Details
Erscheinungsjahr: | 1994 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 323 S. |
ISBN-13: | 9783531120744 |
ISBN-10: | 3531120743 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hilpert, Ulrich |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 229 x 152 x 18 mm |
Von/Mit: | Ulrich Hilpert |
Erscheinungsdatum: | 01.01.1994 |
Gewicht: | 0,477 kg |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Vorwort.- I: Theoretische Überlegungen Bedingungen staatlicher Politik und Optionen sozio-ökonomischer Entwicklung.- Zwischen Scylla und Charybdis? Probleme und Optionen staatlicher Politik in veränderten Settings.- Die Zeit des Risikos und das Risiko der Zeit.- Wenn sich die Zeiten ändern. Neue Anforderungen an staatlich induzierte sozio-ökonomische Entwicklung und Risiken traditioneller bürokratischer Rationalität.- II: Internationalisierung Chancen nationaler Entwicklungen und Probleme der internationalen Arbeitsteilung.- Das politische Risiko erfolgreicher Partizipation an neuen Weltmärkten. Zum Problem tendenzieller Erosion staatlicher Steuerungskompetenz bei erfolgreicher Integration in die internationale Arbeitsteilung.- Kleine Länder im innovativen Europa. Die Beispiele ihrer Beteiligung an ESPRIT und EUREKA.- III: Dematerialisierung Bedeutung wissenschaftlich-technischen Fortschritts und Rückwirkungen auf die Forschungssysteme.- Wissenschaftsentwicklung und staatliche Innovationspolitik. Zur Reduktion alternativer Fortschrittsproduktion bei erfolgreichen Prozessen der Funktionalisierung der Wissenschaft.- Die Kapitalisierung des Wissens. Die Rolle des Staates und des Wissenschaftlers bei der Gründung von Wirtschaftsunternehmen.- Großtechnische Systeme. Ein Paradigma der Verknüpfung von Technikentwicklung und sozialem Wandel.- IV: Regionalisierung Vernetzung innovativer Entwicklung und Regionale Disparitäten.- Archipel Europa. Regionalisierung internationaler Innovationsprozesse als Problem politisch induzierter sozio-ökonomischer Entwicklung.- Regionale Disparitäten und die Restrukturierung Osteuropas im Kontext internationaler Arbeitsteilung. Zur Bedeutung staatlicher Politik und Organisation für Probleme sozio-ökonomischerEntwicklung.- V: Soziale Marginalisierung Modernisierung industrieller Strukturen und gesellschaftliche Destabilisierung.- Die Regionalisierung gesellschaftlicher Marginalisierung. Staatliche Politik auf dem Wege zum sozialen Patchwork.- Nicht-intendierte Folgen staatlicher Arbeitspolitik für die Modernisierung der industriellen Beziehungen im Vergleich Deutschland und Frankreich.- Die Deurbanisierung "modernisierter" Städte. Zur Verwertung von Freizeit und Segregation der Konsumfähigen.- VI: Conclusions Zusammenhänge sozio-ökonomischer Entwicklung und Probleme nicht-intendierter Konsequenzen staatlicher Politik.- Zeit und die Notwendigkeit nicht-intendierter Konsequenzen staatlicher Politiken. Einige Schlußfolgerungen zur analytischen und politischen Bedeutung der Zeitdimension.
Details
Erscheinungsjahr: | 1994 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 323 S. |
ISBN-13: | 9783531120744 |
ISBN-10: | 3531120743 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hilpert, Ulrich |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 229 x 152 x 18 mm |
Von/Mit: | Ulrich Hilpert |
Erscheinungsdatum: | 01.01.1994 |
Gewicht: | 0,477 kg |
Sicherheitshinweis