Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
145 Quadratkilometer umfasst die Kulturlandschaft Dessau-Wörlitz, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Das ursprüngliche Gartenreich des Fürsten Friedrich Franz von Anhalt-Dessau war jedoch rund fünfmal so groß. Was führte dazu, dass von diesem einzigartigen Beispiel englischer Gartenkunst nur ein Bruchteil diesem Titel gerecht wurde? Antworten darauf bietet die vorliegende Publikation. In einem Überblick wird der Umgang mit der Gartenlandschaft von 1817 bis zum Ende des 20. Jahrhunderts dokumentiert und im Kontext der politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen betrachtet. Dem vorangestellt ist eine kurze Einführung in die Entwicklung des Gartenreichs und in die Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen vor 1817: Das Jahr, in dem Fürst Friedrich Franz starb, und das gleichzeitig den Auftakt zur Veränderung der Gartenlandschaft in den nachfolgenden 200 Jahren bildet. Dieses Buch wendet sich gleichermaßen an Fachpublikum, das damit erstmals eine ausführliche Darstellung der Thematik in den Händen hält, und an interessierte Laien, die sich näher mit der Geschichte dieser einmaligen Kulturlandschaft beschäftigen wollen.
145 Quadratkilometer umfasst die Kulturlandschaft Dessau-Wörlitz, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Das ursprüngliche Gartenreich des Fürsten Friedrich Franz von Anhalt-Dessau war jedoch rund fünfmal so groß. Was führte dazu, dass von diesem einzigartigen Beispiel englischer Gartenkunst nur ein Bruchteil diesem Titel gerecht wurde? Antworten darauf bietet die vorliegende Publikation. In einem Überblick wird der Umgang mit der Gartenlandschaft von 1817 bis zum Ende des 20. Jahrhunderts dokumentiert und im Kontext der politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen betrachtet. Dem vorangestellt ist eine kurze Einführung in die Entwicklung des Gartenreichs und in die Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen vor 1817: Das Jahr, in dem Fürst Friedrich Franz starb, und das gleichzeitig den Auftakt zur Veränderung der Gartenlandschaft in den nachfolgenden 200 Jahren bildet. Dieses Buch wendet sich gleichermaßen an Fachpublikum, das damit erstmals eine ausführliche Darstellung der Thematik in den Händen hält, und an interessierte Laien, die sich näher mit der Geschichte dieser einmaligen Kulturlandschaft beschäftigen wollen.
Details
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639072235
ISBN-10: 3639072235
Sprache: Deutsch
Autor: Krumpholz, Katrin
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 8 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Katrin Krumpholz
Gewicht: 0,204 kg
Artikel-ID: 101753140

Ähnliche Produkte

Buch

27,95 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen