Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zwischen Zeilen und Zeiten. Buchhandel und Verlage 1825-2025
Eine andere Geschichte des Börsenvereins
Taschenbuch von Christine Haug (u. a.)
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
200 Jahre Buchhandel, Wissenstransfer und Kulturwirtschaft.

Die lebhafte Geschichte von Buchhandel und Verlagswesen für ein breites Publikum aufzuschließen ist das Ziel der 'etwas anderen Festschrift' des Börsenvereins: Knapp 70 Autor:innen widmen sich in über 200 kurzen Essays dabei so unterschiedlichen Themen wie Zensur und Lektürekonjunkturen, Erholungsheimen für Buchhändler, Razzien der Gestapo, Abrechnungsfinessen und pompöse Feste. Aber auch die vielgestaltigen Beziehungsgeflechte in der Buchcommunity werden gewürdigt: die Beziehungen zwischen Autorinnen und Verlegern, Händlern und Leserinnen, Freigeistern, Apparatschiks, Ewiggestrigen und Visionären.
Der Börsenverein des deutschen Buchhandels ist Europas ältester Branchenverband. 1825 in Leipzig, dem europäischen Buchplatz, gegründet, widmen sich seine Mitglieder seit nun 200 Jahren dem Handel mit Wissen. Der doppelte Auftrag als Wirtschafts- und Kulturverband gehört noch heute zu seinem Selbstverständnis, hat den Börsenverein aber nicht vor politischer Instrumentalisierung geschützt. 'Zwischen Zeilen und Zeiten' erzählt von den politischen und ökonomischen Bedingungen des Büchermachens und -verkaufens, von Erfolgsgeschichten ebenso wie von Pleiten.
Mit Beiträgen u.a. von: Philip Ajouri, Sylvia Asmus, Achim Bonte, Michael Knoche, Marcel Lepper, Christoph Links, Siegfried Lokatis, Wulf D. von Lucius, Steffen Martus, Patrick Rössler, Christian Sprang, Erika Thomalla u.v.m.
200 Jahre Buchhandel, Wissenstransfer und Kulturwirtschaft.

Die lebhafte Geschichte von Buchhandel und Verlagswesen für ein breites Publikum aufzuschließen ist das Ziel der 'etwas anderen Festschrift' des Börsenvereins: Knapp 70 Autor:innen widmen sich in über 200 kurzen Essays dabei so unterschiedlichen Themen wie Zensur und Lektürekonjunkturen, Erholungsheimen für Buchhändler, Razzien der Gestapo, Abrechnungsfinessen und pompöse Feste. Aber auch die vielgestaltigen Beziehungsgeflechte in der Buchcommunity werden gewürdigt: die Beziehungen zwischen Autorinnen und Verlegern, Händlern und Leserinnen, Freigeistern, Apparatschiks, Ewiggestrigen und Visionären.
Der Börsenverein des deutschen Buchhandels ist Europas ältester Branchenverband. 1825 in Leipzig, dem europäischen Buchplatz, gegründet, widmen sich seine Mitglieder seit nun 200 Jahren dem Handel mit Wissen. Der doppelte Auftrag als Wirtschafts- und Kulturverband gehört noch heute zu seinem Selbstverständnis, hat den Börsenverein aber nicht vor politischer Instrumentalisierung geschützt. 'Zwischen Zeilen und Zeiten' erzählt von den politischen und ökonomischen Bedingungen des Büchermachens und -verkaufens, von Erfolgsgeschichten ebenso wie von Pleiten.
Mit Beiträgen u.a. von: Philip Ajouri, Sylvia Asmus, Achim Bonte, Michael Knoche, Marcel Lepper, Christoph Links, Siegfried Lokatis, Wulf D. von Lucius, Steffen Martus, Patrick Rössler, Christian Sprang, Erika Thomalla u.v.m.
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 568 S.
ISBN-13: 9783835358478
ISBN-10: 3835358472
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Haug, Christine
Jacobs, Stephanie
Herausgeber: Christine Haug (Prof. Dr.)/Stephanie Jacobs (Dr.)
Hersteller: Wallstein Verlag GmbH
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Maße: 215 x 170 x 25 mm
Von/Mit: Christine Haug (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.03.2025
Gewicht: 0,686 kg
Artikel-ID: 131810444
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 568 S.
ISBN-13: 9783835358478
ISBN-10: 3835358472
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Haug, Christine
Jacobs, Stephanie
Herausgeber: Christine Haug (Prof. Dr.)/Stephanie Jacobs (Dr.)
Hersteller: Wallstein Verlag GmbH
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Maße: 215 x 170 x 25 mm
Von/Mit: Christine Haug (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.03.2025
Gewicht: 0,686 kg
Artikel-ID: 131810444
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte