Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Über den Autor
Andreas Wünschmann, Jahrgang 1942 ,Diplom-Physiker, Studium der Mathematik und Physik - u.a. bei Nobelpreisträger H. Jensen - an der Universität Heidelberg. 1 Gastsemester in Berkeley/Californien. Weitere Ausbildung auf dem Gebiet der Kerntechnik in Großbritannien und in den USA. Langjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet des nuklearen Brennstoff-Kreislaufes und der Reaktorphysik.Verfasser des Sachbuches "Unbewusst dagegen?! - Die Kontroverse um Atomkraft und Technik" (6. Aufl., Stuttgart). Das Buch wurde mit dem Preis "Technik und Öffentlichkeit" des Deutschen Verbandes Technisch-Wissenschaftlicher Vereine (DVT) ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
TEIL 1: DER WEG ZUR SCHRÖDINGER-GLEICHUNG
Ähnlichkeit zwischen Lichtstrahlweg und Teilchenbahn
Der Dualismus beim Licht: Welle - Teilchen
Der Dualismus bei der Materie: Teilchen - Welle
Der Weg zur (eindimensionalen, zeitunabhängigen) Schrödinger-Gleichung
Wer war Erwin Schrödinger?
TEIL 2: BEISPIELE
Der unendlich hohe Potentialtopf
Der quantenmechanische Tunneleffekt
Die Heisenberg'schen Unbestimmtheitsrelationen
Der harmonische Oszillator im Grundzustand nach Schrödinger
Schrödinger-Gleichung und quantisierte Energieniveaus
Das H-Atom im Grundzustand nach Bohr und Schrödinger
Das Theoriengebäude der Physik
TEIL 3: ORBITALMODELL UND PERIODENSYSTEM
s- und p- Orbitale des H-Atoms
Elektronenspin - Pauli-Verbot - Periodensystem
Richtungsabhängigkeit der kovalenten Bindung
Das Fermi-Elektronengas
Die Kontroverse Einstein - Bohr
Am Anfang der Quantenphysik stand Max Planck
Die Geburt der Atomhypothese und Wissenschaft im klassischen Griechenland
Elementare Rechenbeispiele
Literatur- und Bildnachweis
Physikalische Konstanten und Maßeinheiten
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Schulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: naturwissenschaftliche Fächerkombinationen
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783926306548
ISBN-10: 3926306548
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wünschmann, Andreas
Auflage: Neuauflage, Nachdruck
Hersteller: Studien-Verlag Wünschmann
Verantwortliche Person für die EU: Studien-Verlag Wünschmann, Am Kahlenberg 38, D-67292 Kirchheimbolanden, sv-wuenschmann@t-online.de
Abbildungen: 46
Maße: 269 x 202 x 10 mm
Von/Mit: Andreas Wünschmann
Erscheinungsdatum: 09.2007
Gewicht: 0,435 kg
Artikel-ID: 101948383

Ähnliche Produkte