Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Unser
Schülerarbeitsheft
begleitet bei der Erschließung des Dramas
Die Räuber
von Friedrich Schiller

und dessen Themen. Das Unterrichtsmaterial mit abwechslungsreichen Aufgaben, Arbeitsblättern, Hilfestellungen und einer schülernahe Gestaltung mit Illustrationen fördert die Kreativität und das individuelle Lerntempo im Fach Deutsch. Einsetzbar als Arbeitsheft im Unterricht, im Homeschooling und für die private Nutzung.

Die Geschichte zweier Brüder

Als sein intriganter jüngerer Bruder ihn um sein Erbe bringt und er von seiner Verlobten getrennt wird, schließt sich der Grafensohn Karl einer Räuberbande an, deren Hauptmann er wird. Doch der Rebell muss erkennen, dass die Bande unter seiner Führung zunehmend in die Gewalt abgleitet und seine Ideale dabei auf der Strecke bleiben.

Schillers Drama über Freiheitsliebe und Gerechtigkeit spricht auch heute noch an. Es sind der politische Gehalt ebenso wie die Konflikte der Figuren, die Eskalation der Gewalt, die Intrigen und die Liebesgeschichte, die in den Bann ziehen.

Der Umgang mit klassischen Dramen ist zunehmend eine Herausforderung für den Deutschunterricht. Das gründet nicht zuletzt auf dem sprachlichen Anspruch und der Brillanz, mit der diese Werke die Themen ansprechen und anspitzen. Unsere handlungsorientierten und schülernahen Materialien unterstützen Sie dabei, Ihren Schülerinnen und Schülern Zugang zu
einer nur scheinbar vergangenen Welt zu verschaffen, denn politische Missstände, Machtgier und große Gefühle bleiben aktuell.

Das Schülerheft enthält

  • Theater und Schule
  • Einführung in eine Theateraufführung
  • Aufschlüsselung: Kern der Handlung, Familien-, Liebes- und Räuberhandlung
  • Gestaltungsaufgaben, kreative Schreibaufgaben (z. B.: Schiller als Talkshowgast)
  • Projekte und Präsentation: Bühnenbild, Kostüme, Figurenkarten, Fotodokumentation, Schülertexte, Programmheft
  • farbige Szenenfotos der Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau aus dem Jahr 2005

Unser
Schülerarbeitsheft
begleitet bei der Erschließung des Dramas
Die Räuber
von Friedrich Schiller

und dessen Themen. Das Unterrichtsmaterial mit abwechslungsreichen Aufgaben, Arbeitsblättern, Hilfestellungen und einer schülernahe Gestaltung mit Illustrationen fördert die Kreativität und das individuelle Lerntempo im Fach Deutsch. Einsetzbar als Arbeitsheft im Unterricht, im Homeschooling und für die private Nutzung.

Die Geschichte zweier Brüder

Als sein intriganter jüngerer Bruder ihn um sein Erbe bringt und er von seiner Verlobten getrennt wird, schließt sich der Grafensohn Karl einer Räuberbande an, deren Hauptmann er wird. Doch der Rebell muss erkennen, dass die Bande unter seiner Führung zunehmend in die Gewalt abgleitet und seine Ideale dabei auf der Strecke bleiben.

Schillers Drama über Freiheitsliebe und Gerechtigkeit spricht auch heute noch an. Es sind der politische Gehalt ebenso wie die Konflikte der Figuren, die Eskalation der Gewalt, die Intrigen und die Liebesgeschichte, die in den Bann ziehen.

Der Umgang mit klassischen Dramen ist zunehmend eine Herausforderung für den Deutschunterricht. Das gründet nicht zuletzt auf dem sprachlichen Anspruch und der Brillanz, mit der diese Werke die Themen ansprechen und anspitzen. Unsere handlungsorientierten und schülernahen Materialien unterstützen Sie dabei, Ihren Schülerinnen und Schülern Zugang zu
einer nur scheinbar vergangenen Welt zu verschaffen, denn politische Missstände, Machtgier und große Gefühle bleiben aktuell.

Das Schülerheft enthält

  • Theater und Schule
  • Einführung in eine Theateraufführung
  • Aufschlüsselung: Kern der Handlung, Familien-, Liebes- und Räuberhandlung
  • Gestaltungsaufgaben, kreative Schreibaufgaben (z. B.: Schiller als Talkshowgast)
  • Projekte und Präsentation: Bühnenbild, Kostüme, Figurenkarten, Fotodokumentation, Schülertexte, Programmheft
  • farbige Szenenfotos der Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau aus dem Jahr 2005
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 14
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulform: Gymnasium, Realschule
Medium: Broschüre
Reihe: Literatur im Unterricht / Sekundarstufe I
Literatur im Unterricht / Sekundarstufe II
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783932609626
ISBN-10: 393260962X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: S962
Einband: Geheftet
Autor: Schiller, Friedrich
Zenner, Cornelia
Gutknecht, Günther
Krapp, Günter
Hersteller: Krapp&Gutknecht Verlag
Krapp & Gutknecht Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Krapp & Gutknecht Verlag GmbH, Leutkircher Str. 30, D-88450 Berkheim / Illerbachen, ines.krapp@krapp-gutknecht.de
Abbildungen: Mit Szenenfotos einer Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau
Maße: 297 x 210 x 5 mm
Von/Mit: Friedrich Schiller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.09.2005
Gewicht: 0,213 kg
Artikel-ID: 112382165