Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Edition der Haushaltsabrechnung des Meiers der Stadt Wallerfangen (heute Gde. im Landkreis Saarlouis, Saarland) für das Jahr 1451. Abdruck des Originaltextes mit ausführlicher Kommentierung und Aufschlüsselung des Rechnungsinhalts, mit zahlreichen Ergänzungen aus zeit- und raumnahen Quellen sowie mit zusätzlicher Erschließung und Erläuterung des Textes durch Wort-, Personen-, Ortsverzeichnis, mehrere Abbildungen und eine [...] historische Rechnungstext und seine ausführliche Kommentierung zeigen die lothringische Landstadt Wallerfangen in der Mitte des 15. Jahrhunderts als Zollstation an einer alten, aus dem Elsass nach Brabant führenden Handelsstraße, auf der Frachtwagen mit Wein nach Norden und mit Hering nach Süden rollten; der Leser erhält vielfältige Einblicke in das Leben der Stadt und der umliegenden Dörfer, wo teilweise reger Schiffbau betrieben wurde, und es werden ihm auch sonst noch vielerlei Informationen zu Verwaltungsorganisation und Geleitswesen des Herzogtums Lothringen, zu Alltagsleben, Sprache, Gewerbe, Handel, Wirtschaft und Verkehr der Lande an der Saar und der weiteren Region [...] Vielzahl der in der Rechnung genannten Personen und Orte des Wallerfanger Umlandes (etwa Beckingen, Berus, Bolchen, Bous, Dillingen, Ensdorf, Forbach, Hülzweiler, Lisdorf, Losheim, Merzig, Nalbach, Pachten, Saarbrücken, Saarwellingen, Sankt Avold, Sankt Wendel, Tholey usw.) und der weiteren Region zwischen Straßburg im Elsass, Lüttich in Belgien und Dormagen in Nordrhein-Westfalen macht das Buch zu einer Fundgrube für orts-, heimat- und landesgeschichtlich Interessierte.
Edition der Haushaltsabrechnung des Meiers der Stadt Wallerfangen (heute Gde. im Landkreis Saarlouis, Saarland) für das Jahr 1451. Abdruck des Originaltextes mit ausführlicher Kommentierung und Aufschlüsselung des Rechnungsinhalts, mit zahlreichen Ergänzungen aus zeit- und raumnahen Quellen sowie mit zusätzlicher Erschließung und Erläuterung des Textes durch Wort-, Personen-, Ortsverzeichnis, mehrere Abbildungen und eine [...] historische Rechnungstext und seine ausführliche Kommentierung zeigen die lothringische Landstadt Wallerfangen in der Mitte des 15. Jahrhunderts als Zollstation an einer alten, aus dem Elsass nach Brabant führenden Handelsstraße, auf der Frachtwagen mit Wein nach Norden und mit Hering nach Süden rollten; der Leser erhält vielfältige Einblicke in das Leben der Stadt und der umliegenden Dörfer, wo teilweise reger Schiffbau betrieben wurde, und es werden ihm auch sonst noch vielerlei Informationen zu Verwaltungsorganisation und Geleitswesen des Herzogtums Lothringen, zu Alltagsleben, Sprache, Gewerbe, Handel, Wirtschaft und Verkehr der Lande an der Saar und der weiteren Region [...] Vielzahl der in der Rechnung genannten Personen und Orte des Wallerfanger Umlandes (etwa Beckingen, Berus, Bolchen, Bous, Dillingen, Ensdorf, Forbach, Hülzweiler, Lisdorf, Losheim, Merzig, Nalbach, Pachten, Saarbrücken, Saarwellingen, Sankt Avold, Sankt Wendel, Tholey usw.) und der weiteren Region zwischen Straßburg im Elsass, Lüttich in Belgien und Dormagen in Nordrhein-Westfalen macht das Buch zu einer Fundgrube für orts-, heimat- und landesgeschichtlich Interessierte.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783754932957
ISBN-10: 3754932950
Sprache: Deutsch
Autor: Puhl, Roland W. L.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Epubli, Köpenickerstr. 154a, D-10997 Berlin, kontakt@epubli.de
Maße: 240 x 170 x 10 mm
Von/Mit: Roland W. L. Puhl
Gewicht: 0,307 kg
Artikel-ID: 120944281

Ähnliche Produkte

Taschenbuch