Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,3, Universität Paderborn (Romanistik), Veranstaltung: Civilización, Sprache: Deutsch, Abstract: Anders als in anderen demokratischen Volksstaaten, in denen soziale Veränderungen in erster Linie durch Reformen hervorgerufen wurden, vollzog sich in Spanien ein gesellschaftlicher, sozialer und wirtschaftlicher Wandel durch die Machtergreifung Francisco Francos.

Im Vordergrund dieser Seminararbeit beschäftige ich mich mit der Frage, welche sozialen Gruppierungen sich nicht mit Francos System identifizieren konnten und sogar Widerstand gegen seine Politik leisteten.
Nach allgemeinen Informationen über die Merkmale des Franco Regimes, konzentriert sich diese Untersuchung auf die Widerstände der anarchistischen Guerillagruppen, auf die Verhaltensweisen der Studenten an den Universitäten, die Reaktion der Arbeiter auf die eingeführten Reformen Francos, die Unterdrückung der Regionen Baskenland und Katalonien, sowie auf die Distanzierung der Kirche vom Regime.

Bei der Analyse sind stets Francos ideologische Grundsätze zu berücksichtigen, denn das Ziel des Herrschers war die Errichtung eines autoritären, zentralistischen, antiliberalen, antikommunistischen und autarken Staates.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,3, Universität Paderborn (Romanistik), Veranstaltung: Civilización, Sprache: Deutsch, Abstract: Anders als in anderen demokratischen Volksstaaten, in denen soziale Veränderungen in erster Linie durch Reformen hervorgerufen wurden, vollzog sich in Spanien ein gesellschaftlicher, sozialer und wirtschaftlicher Wandel durch die Machtergreifung Francisco Francos.

Im Vordergrund dieser Seminararbeit beschäftige ich mich mit der Frage, welche sozialen Gruppierungen sich nicht mit Francos System identifizieren konnten und sogar Widerstand gegen seine Politik leisteten.
Nach allgemeinen Informationen über die Merkmale des Franco Regimes, konzentriert sich diese Untersuchung auf die Widerstände der anarchistischen Guerillagruppen, auf die Verhaltensweisen der Studenten an den Universitäten, die Reaktion der Arbeiter auf die eingeführten Reformen Francos, die Unterdrückung der Regionen Baskenland und Katalonien, sowie auf die Distanzierung der Kirche vom Regime.

Bei der Analyse sind stets Francos ideologische Grundsätze zu berücksichtigen, denn das Ziel des Herrschers war die Errichtung eines autoritären, zentralistischen, antiliberalen, antikommunistischen und autarken Staates.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640479962
ISBN-10: 3640479963
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonym
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Anonym
Erscheinungsdatum: 27.11.2009
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 101427400