Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Das Lehrwerk "staunen, fragen und verstehen" begleitet Lehrkräfte und Schülerinnen sowie Schüler dabei, eine philosophische Dialoggemeinschaft zu bilden. Es bietet zahlreiche und kreative Anregungen, um die philosophische Reflexionsfähigkeit einzuüben und grundlegendes philosophisches Wissen zu vermitteln. Dabei berücksichtigt es die in den Lehrplänen definierten angestrebten Kompetenzen und Bildungsziele der Fächer Praktische Philosophie und Ethik.

Das erwartet Sie:Der Lernprozess der Schülerinnen und Schüler wird von liebevoll gestalteten Identifikationsfiguren begleitet, die durch die Lehrwerkreihe führen und mit den Kindern mitwachsen.Zahlreiche Illustrationen zeigen die Identifikationsfiguren in ihrer Lebenswelt und motivieren, über Sinn- und Wertefragen zu reflektieren.Das aufeinander abgestimmte Material bietet vielfältige Möglichkeiten, die Aufgaben individuell je nach Bedarf der Schülerinnen und Schüler anzupassen und unterstützt so das Lernen in heterogenen und jahrgangsübergreifenden Gruppen.Die Verwendung von wenigen und durchdachten Operatoren aus allen drei Anforderungsbereichen sowie von kindgerechten Methoden unterstützt die Lernenden dabei, das grundlegende Handwerkszeug des Philosophierens zu erlernen.Die Ausdrucksfähigkeit der Schülerinnen und Schüler wird gefördert durch Begriffserklärungen und Formulierungshilfen.Die Silbenschrift erleichtert das Verstehen der Texte.Via QR-Codes können auf Audiodateien zugegriffen werden, die von den Autorinnen der Lehrwerkreihe selbst eingelesen wurden.Wissensvermittelnde Überschriften zeigen auf den ersten Blick, welche Lerninhalte behandelt werden.Die jedem Kapitel vorangestellten Philosophieseiten bieten Impulse zur philosophischen Grundlagenreflexion und können entweder zur Einstimmung in das Kapitel oder zur Vertiefung genutzt werden.Die Kapitelabschlussseiten bieten Anregungen zur Reflexion und Reaktivierung des Gelernten sowie zum Weiterdenken.

Das Lehrwerk "staunen, fragen und verstehen" begleitet Lehrkräfte und Schülerinnen sowie Schüler dabei, eine philosophische Dialoggemeinschaft zu bilden. Es bietet zahlreiche und kreative Anregungen, um die philosophische Reflexionsfähigkeit einzuüben und grundlegendes philosophisches Wissen zu vermitteln. Dabei berücksichtigt es die in den Lehrplänen definierten angestrebten Kompetenzen und Bildungsziele der Fächer Praktische Philosophie und Ethik.

Das erwartet Sie:Der Lernprozess der Schülerinnen und Schüler wird von liebevoll gestalteten Identifikationsfiguren begleitet, die durch die Lehrwerkreihe führen und mit den Kindern mitwachsen.Zahlreiche Illustrationen zeigen die Identifikationsfiguren in ihrer Lebenswelt und motivieren, über Sinn- und Wertefragen zu reflektieren.Das aufeinander abgestimmte Material bietet vielfältige Möglichkeiten, die Aufgaben individuell je nach Bedarf der Schülerinnen und Schüler anzupassen und unterstützt so das Lernen in heterogenen und jahrgangsübergreifenden Gruppen.Die Verwendung von wenigen und durchdachten Operatoren aus allen drei Anforderungsbereichen sowie von kindgerechten Methoden unterstützt die Lernenden dabei, das grundlegende Handwerkszeug des Philosophierens zu erlernen.Die Ausdrucksfähigkeit der Schülerinnen und Schüler wird gefördert durch Begriffserklärungen und Formulierungshilfen.Die Silbenschrift erleichtert das Verstehen der Texte.Via QR-Codes können auf Audiodateien zugegriffen werden, die von den Autorinnen der Lehrwerkreihe selbst eingelesen wurden.Wissensvermittelnde Überschriften zeigen auf den ersten Blick, welche Lerninhalte behandelt werden.Die jedem Kapitel vorangestellten Philosophieseiten bieten Impulse zur philosophischen Grundlagenreflexion und können entweder zur Einstimmung in das Kapitel oder zur Vertiefung genutzt werden.Die Kapitelabschlussseiten bieten Anregungen zur Reflexion und Reaktivierung des Gelernten sowie zum Weiterdenken.
Inhaltsverzeichnis

Die Kapitel auf einen Blick:

  1. Das Ich und das Du: Einzigartigkeit, Stärken und Schwächen, Gefühle, Wünsche, Grenzen, Freundschaft
  2. Das Wir und das Miteinander: Wahrheit und Wahrnehmung, Gemeinschaft, Familie, Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Rechte und Pflichten, Regeln, Zusammenhalt, Streit und Lüge
  3. Ich in der Welt: Umwelt und Technik: Natur erleben, Naturzerstörung und Naturschutz, Technik, Mensch und Tier, Verantwortung für Haustiere, Umgang mit Medien
  4. In Vielfalt leben: Kultur und Religion: Glauben und Wissen, Gewohnheiten, Rituale, religiöse und weltliche Feste, Merkmale von Religionen, Abschied nehmen, Lebenswege, Glück
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Schulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Ethik, Philosophie
Schulform: Grundschule
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783967212112
ISBN-10: 3967212114
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Garbe, Laura
Rosenbrock, Stefanie
Hersteller: Militzke Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Militzke Verlag GmbH, Michael Wolf, Gerichtsweg 28, D-04103 Leipzig, info@militzke.de
Maße: 267 x 197 x 10 mm
Von/Mit: Laura Garbe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.06.2025
Gewicht: 0,327 kg
Artikel-ID: 133641454

Ähnliche Produkte