Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tod und Sterben im zeitgenössischen Bilderbuch. Vergleichende Analyse unter deutschdidaktischem Fokus
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Übersichtszwecken erfolgt eine Untergliederung der vorliegenden Arbeit in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Das erste Kapitel des theoretischen Teils befasst sich mit den thanatologischen Begrifflichkeiten Tod, Sterben und Trauer und verschafft einen Überblick über die Entwicklung des kindlichen Todeskonzeptes sowie die Trauerphasen, die Kinder nach einem Verlust durchleben. Anschließend widmet sich der Komplex "Literatur und Tod" dem literarischen Genre der Kinder- und Jugendliteratur und beleuchtet dessen Charakteristika sowie historische Entwicklung, bevor eine Annäherung an die Gattung des Bilderbuches, ihren geschichtlichen Werdegang und ihre Rolle in der kindlichen Sozialisation erfolgt. Im letzten Teil dieses Kapitels wird schlaglichtartig beleuchtet, welche Entwicklung die Thematisierung thanatologischer Aspekte im Bilderbuch in den letzten Jahrhunderten durchlaufen hat und welches pädagogische Potential die Aufarbeitung von Tod, Sterben und Trauer mithilfe des Bilderbuches bietet.

Um einen Einblick in die aktuelle thanatologische Bilderbuchlandschaft zu erhalten, widmet sich der praktische Teil zuerst der Analyse des Bilderbuches Papas Päckchen von Marina Jansohn und im Anschluss der Betrachtung von Antje Damms Füchslein in der Kiste. Zuvor erfolgt noch die Vorstellung der Analysekriterien, welche Staigers (2019) fünfdimensionalem Modell der Bilderbuchanalyse sowie Spiecker-Verscharens (1982) Kriterienkatalog bezüglich der literarischen Inszenierung von Tod und Sterben entnommen sind. Unter Einbeziehung der gesammelten Untersuchungsergebnisse erfolgt im Anschluss an die Einzelanalysen eine vergleichende Betrachtung der beiden Werke sowie ein Ausblick hinsichtlich ihrer Verwendung im Deutschunterricht der Grundschule, bevor die Arbeit mit dem Fazit sowie dem Literaturverzeichnis schließt.
Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Übersichtszwecken erfolgt eine Untergliederung der vorliegenden Arbeit in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Das erste Kapitel des theoretischen Teils befasst sich mit den thanatologischen Begrifflichkeiten Tod, Sterben und Trauer und verschafft einen Überblick über die Entwicklung des kindlichen Todeskonzeptes sowie die Trauerphasen, die Kinder nach einem Verlust durchleben. Anschließend widmet sich der Komplex "Literatur und Tod" dem literarischen Genre der Kinder- und Jugendliteratur und beleuchtet dessen Charakteristika sowie historische Entwicklung, bevor eine Annäherung an die Gattung des Bilderbuches, ihren geschichtlichen Werdegang und ihre Rolle in der kindlichen Sozialisation erfolgt. Im letzten Teil dieses Kapitels wird schlaglichtartig beleuchtet, welche Entwicklung die Thematisierung thanatologischer Aspekte im Bilderbuch in den letzten Jahrhunderten durchlaufen hat und welches pädagogische Potential die Aufarbeitung von Tod, Sterben und Trauer mithilfe des Bilderbuches bietet.

Um einen Einblick in die aktuelle thanatologische Bilderbuchlandschaft zu erhalten, widmet sich der praktische Teil zuerst der Analyse des Bilderbuches Papas Päckchen von Marina Jansohn und im Anschluss der Betrachtung von Antje Damms Füchslein in der Kiste. Zuvor erfolgt noch die Vorstellung der Analysekriterien, welche Staigers (2019) fünfdimensionalem Modell der Bilderbuchanalyse sowie Spiecker-Verscharens (1982) Kriterienkatalog bezüglich der literarischen Inszenierung von Tod und Sterben entnommen sind. Unter Einbeziehung der gesammelten Untersuchungsergebnisse erfolgt im Anschluss an die Einzelanalysen eine vergleichende Betrachtung der beiden Werke sowie ein Ausblick hinsichtlich ihrer Verwendung im Deutschunterricht der Grundschule, bevor die Arbeit mit dem Fazit sowie dem Literaturverzeichnis schließt.
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 104 S.
23 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346666741
ISBN-10: 3346666743
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 29.07.2022
Gewicht: 0,163 kg
Artikel-ID: 122545120
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 104 S.
23 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346666741
ISBN-10: 3346666743
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 29.07.2022
Gewicht: 0,163 kg
Artikel-ID: 122545120
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte