Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Fachrichtung 4.1 - Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine detaillierte Formanalyse, Sprachanalyse und Interpretation folgender Barockgedichte:

1. Andreas Gryphius: Es ist alles eitel
2. Martin Opitz: Ich empfinde fast ein Grauen aka Carpe Diem
3. Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau: Vergänglichkeit der Schönheit

Zusätzlich werden die drei zentralen Barockbegriffe vanitas, memento mori und carpe diem vorgestellt und anhand der ausgewählten Gedichte näher erläutert. Dabei werden auch zeitgeschichtliche Hintergründe thematisiert, die zum Verständnis der Epoche und der Gedichte beitragen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Fachrichtung 4.1 - Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine detaillierte Formanalyse, Sprachanalyse und Interpretation folgender Barockgedichte:

1. Andreas Gryphius: Es ist alles eitel
2. Martin Opitz: Ich empfinde fast ein Grauen aka Carpe Diem
3. Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau: Vergänglichkeit der Schönheit

Zusätzlich werden die drei zentralen Barockbegriffe vanitas, memento mori und carpe diem vorgestellt und anhand der ausgewählten Gedichte näher erläutert. Dabei werden auch zeitgeschichtliche Hintergründe thematisiert, die zum Verständnis der Epoche und der Gedichte beitragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783656117858
ISBN-10: 3656117853
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Allermann, Jan-Christoph
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jan-Christoph Allermann
Erscheinungsdatum: 04.02.2012
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 106639296

Ähnliche Produkte

Buch