Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd (Pädagogische Hochschule - Grundschullehramt), Veranstaltung: Kreatives Schreiben, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Lebenswelt der Kinder herrscht heutzutage ein mediales Überangebot an Reizen vor, welches die eigene Imagination hemmt und zu Kommunikationsbarrieren führt. Kindern fehlt dadurch zunehmend Raum, um ihre Fantasie zu entfalten. Durch die mediale Präsentation mittels TV, Internet usw. ist häufig bereits alles vorgegeben und muss nicht selbst erdacht werden.
Für das Alter der Grundschüler besitzt das Erzählen und Fantasieren eine ganz besondere Relevanz, da diese dazu neigen, ihre Fantasie anzureichern und eigens zum Ausdruck zu bringen. Daher soll die Fantasiereise der Unterrichtsstunde die Vorstellungskraft der Kinder anregen. Durch eine interessante Thematik, die durch die Rahmenhandlung vorgegeben ist, kann außerdem die intrinsische Motivation der Schüler geweckt werden. Träume und Wunschvorstellungen schriftsprachlich auszudrücken erweitert die Schreibkompetenz der Schüler. Weitere Vorteile des Kreativen Schreibens bestehen darin, dass Emotionen und Gedanken ausgedrückt und Schreibblockaden abgebaut werden können. Zum anderen wird die Motivation aufgrund des persönlichen Bezugs zum selbstverfassten Textes geweckt bzw. erhöht. Auch leistungsschwächere Schüler können durch selbst erstellte Schreibprodukte Erfolgserlebnisse haben. Die Schüler erleben, dass auch sie in der Lage sind, eigene Texte bzw. Geschichten zu verfassen, die eine persönliche Note aufweisen. Durch die Präsentation der unterschiedlichen Geschichten erfahren die Schüler verschiedene Betrachtungsweisen auf ein und dasselbe Thema. Die Schüler sollen die Arbeit des Schreibens von Texten als Bereicherung in dem Sinne erfahren, dass dadurch Möglichkeiten eröffnet werden, die eigenen Vorstellungen zum Ausdruck zu bringen. Dadurch können eigene Gefühle und Gedanken geklärt werden und im kommunikativen Austausch mit anderen angebracht werden.
Für das Alter der Grundschüler besitzt das Erzählen und Fantasieren eine ganz besondere Relevanz, da diese dazu neigen, ihre Fantasie anzureichern und eigens zum Ausdruck zu bringen. Daher soll die Fantasiereise der Unterrichtsstunde die Vorstellungskraft der Kinder anregen. Durch eine interessante Thematik, die durch die Rahmenhandlung vorgegeben ist, kann außerdem die intrinsische Motivation der Schüler geweckt werden. Träume und Wunschvorstellungen schriftsprachlich auszudrücken erweitert die Schreibkompetenz der Schüler. Weitere Vorteile des Kreativen Schreibens bestehen darin, dass Emotionen und Gedanken ausgedrückt und Schreibblockaden abgebaut werden können. Zum anderen wird die Motivation aufgrund des persönlichen Bezugs zum selbstverfassten Textes geweckt bzw. erhöht. Auch leistungsschwächere Schüler können durch selbst erstellte Schreibprodukte Erfolgserlebnisse haben. Die Schüler erleben, dass auch sie in der Lage sind, eigene Texte bzw. Geschichten zu verfassen, die eine persönliche Note aufweisen. Durch die Präsentation der unterschiedlichen Geschichten erfahren die Schüler verschiedene Betrachtungsweisen auf ein und dasselbe Thema. Die Schüler sollen die Arbeit des Schreibens von Texten als Bereicherung in dem Sinne erfahren, dass dadurch Möglichkeiten eröffnet werden, die eigenen Vorstellungen zum Ausdruck zu bringen. Dadurch können eigene Gefühle und Gedanken geklärt werden und im kommunikativen Austausch mit anderen angebracht werden.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd (Pädagogische Hochschule - Grundschullehramt), Veranstaltung: Kreatives Schreiben, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Lebenswelt der Kinder herrscht heutzutage ein mediales Überangebot an Reizen vor, welches die eigene Imagination hemmt und zu Kommunikationsbarrieren führt. Kindern fehlt dadurch zunehmend Raum, um ihre Fantasie zu entfalten. Durch die mediale Präsentation mittels TV, Internet usw. ist häufig bereits alles vorgegeben und muss nicht selbst erdacht werden.
Für das Alter der Grundschüler besitzt das Erzählen und Fantasieren eine ganz besondere Relevanz, da diese dazu neigen, ihre Fantasie anzureichern und eigens zum Ausdruck zu bringen. Daher soll die Fantasiereise der Unterrichtsstunde die Vorstellungskraft der Kinder anregen. Durch eine interessante Thematik, die durch die Rahmenhandlung vorgegeben ist, kann außerdem die intrinsische Motivation der Schüler geweckt werden. Träume und Wunschvorstellungen schriftsprachlich auszudrücken erweitert die Schreibkompetenz der Schüler. Weitere Vorteile des Kreativen Schreibens bestehen darin, dass Emotionen und Gedanken ausgedrückt und Schreibblockaden abgebaut werden können. Zum anderen wird die Motivation aufgrund des persönlichen Bezugs zum selbstverfassten Textes geweckt bzw. erhöht. Auch leistungsschwächere Schüler können durch selbst erstellte Schreibprodukte Erfolgserlebnisse haben. Die Schüler erleben, dass auch sie in der Lage sind, eigene Texte bzw. Geschichten zu verfassen, die eine persönliche Note aufweisen. Durch die Präsentation der unterschiedlichen Geschichten erfahren die Schüler verschiedene Betrachtungsweisen auf ein und dasselbe Thema. Die Schüler sollen die Arbeit des Schreibens von Texten als Bereicherung in dem Sinne erfahren, dass dadurch Möglichkeiten eröffnet werden, die eigenen Vorstellungen zum Ausdruck zu bringen. Dadurch können eigene Gefühle und Gedanken geklärt werden und im kommunikativen Austausch mit anderen angebracht werden.
Für das Alter der Grundschüler besitzt das Erzählen und Fantasieren eine ganz besondere Relevanz, da diese dazu neigen, ihre Fantasie anzureichern und eigens zum Ausdruck zu bringen. Daher soll die Fantasiereise der Unterrichtsstunde die Vorstellungskraft der Kinder anregen. Durch eine interessante Thematik, die durch die Rahmenhandlung vorgegeben ist, kann außerdem die intrinsische Motivation der Schüler geweckt werden. Träume und Wunschvorstellungen schriftsprachlich auszudrücken erweitert die Schreibkompetenz der Schüler. Weitere Vorteile des Kreativen Schreibens bestehen darin, dass Emotionen und Gedanken ausgedrückt und Schreibblockaden abgebaut werden können. Zum anderen wird die Motivation aufgrund des persönlichen Bezugs zum selbstverfassten Textes geweckt bzw. erhöht. Auch leistungsschwächere Schüler können durch selbst erstellte Schreibprodukte Erfolgserlebnisse haben. Die Schüler erleben, dass auch sie in der Lage sind, eigene Texte bzw. Geschichten zu verfassen, die eine persönliche Note aufweisen. Durch die Präsentation der unterschiedlichen Geschichten erfahren die Schüler verschiedene Betrachtungsweisen auf ein und dasselbe Thema. Die Schüler sollen die Arbeit des Schreibens von Texten als Bereicherung in dem Sinne erfahren, dass dadurch Möglichkeiten eröffnet werden, die eigenen Vorstellungen zum Ausdruck zu bringen. Dadurch können eigene Gefühle und Gedanken geklärt werden und im kommunikativen Austausch mit anderen angebracht werden.
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Schule und Lernen |
Produktart: | Lektüren & Interpretationen |
Rubrik: | Schule & Lernen |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783668161399 |
ISBN-10: | 3668161399 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 01.03.2016 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Schule und Lernen |
Produktart: | Lektüren & Interpretationen |
Rubrik: | Schule & Lernen |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783668161399 |
ISBN-10: | 3668161399 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 01.03.2016 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Sicherheitshinweis