Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alle Wege führen über Rom
Beziehungsgeflecht und Karrieren von Klerikern aus Hannover im Spätmittelalter
Buch von Brigide Schwarz
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Eine »Seilschaft« bürgerlicher Kleriker aus Hannover, die mit Verbindungen zum Vatikan
Karriere in Norddeutschland machen.

Die römische Kurie, der größte Hof Europas im Spätmittelalter, war der Sehnsuchtsort aller Kleriker. Wer an der Kurie ein Verwaltungsamt erlangte, hatte Zugang zu Informationen und konnte Protektoren gewinnen - unschätzbare Vorteile im Wettbewerb um Kirchenstellen in den Fürstentümern.
Eine außergewöhnliche Karriere gelang dabei einer »Seilschaft« aus Hannover in einer besonderen Konstellation: Das Große Schisma 1378-1417 begünstigte erstmals deutsche Kleriker, die dann andere nachzogen. Obgleich Bürgersöhne, gelangten Mitglieder dieser Gruppe auf Bischofsthrone und erreichten Prälaturen an Dom- und Stiftskirchen. Dies verdankten sie dem Studium in Italien, der Protektion hoher Kurialer sowie Verbindungen nach Norddeutschland, zu Freunden oder Verwandten.
In zehn eng verflochtenen Aufsätzen werden die Lebenswege der einzelnen Mitglieder dieser Gruppe nachgezeichnet und die Bedingungen ihrer Karriere untersucht. Die Quellengrundlage hierfür stammt aus dem Vatikanischen Archiv, regionalen Archiven und den gedruckten Quellen des Nordostens Europas. Dabei geht es vor allem um die Regeln der sozialen Mobilität und um das Beziehungsgeflecht, das unsere Helden stützte.
Eine »Seilschaft« bürgerlicher Kleriker aus Hannover, die mit Verbindungen zum Vatikan
Karriere in Norddeutschland machen.

Die römische Kurie, der größte Hof Europas im Spätmittelalter, war der Sehnsuchtsort aller Kleriker. Wer an der Kurie ein Verwaltungsamt erlangte, hatte Zugang zu Informationen und konnte Protektoren gewinnen - unschätzbare Vorteile im Wettbewerb um Kirchenstellen in den Fürstentümern.
Eine außergewöhnliche Karriere gelang dabei einer »Seilschaft« aus Hannover in einer besonderen Konstellation: Das Große Schisma 1378-1417 begünstigte erstmals deutsche Kleriker, die dann andere nachzogen. Obgleich Bürgersöhne, gelangten Mitglieder dieser Gruppe auf Bischofsthrone und erreichten Prälaturen an Dom- und Stiftskirchen. Dies verdankten sie dem Studium in Italien, der Protektion hoher Kurialer sowie Verbindungen nach Norddeutschland, zu Freunden oder Verwandten.
In zehn eng verflochtenen Aufsätzen werden die Lebenswege der einzelnen Mitglieder dieser Gruppe nachgezeichnet und die Bedingungen ihrer Karriere untersucht. Die Quellengrundlage hierfür stammt aus dem Vatikanischen Archiv, regionalen Archiven und den gedruckten Quellen des Nordostens Europas. Dabei geht es vor allem um die Regeln der sozialen Mobilität und um das Beziehungsgeflecht, das unsere Helden stützte.
Über den Autor
Brigide Schwarz war Historikerin und Altphilologin, arbeitete kurze Zeit als Lehrerin und lehrte seit 1970 an der Universität Hannover mit Forschungsaufenthalten am DHI in Rom. Seit 1998 war sie im Ruhestand und lebte bis zu Ihrem Tod 2019 in Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Inhalt: 572 S.
ISBN-13: 9783835334557
ISBN-10: 3835334557
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schwarz, Brigide
Hersteller: Wallstein Verlag GmbH
Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: ca. 10
Maße: 235 x 166 x 44 mm
Von/Mit: Brigide Schwarz
Erscheinungsdatum: 28.06.2021
Gewicht: 1,092 kg
Artikel-ID: 115057723
Über den Autor
Brigide Schwarz war Historikerin und Altphilologin, arbeitete kurze Zeit als Lehrerin und lehrte seit 1970 an der Universität Hannover mit Forschungsaufenthalten am DHI in Rom. Seit 1998 war sie im Ruhestand und lebte bis zu Ihrem Tod 2019 in Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Inhalt: 572 S.
ISBN-13: 9783835334557
ISBN-10: 3835334557
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schwarz, Brigide
Hersteller: Wallstein Verlag GmbH
Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: ca. 10
Maße: 235 x 166 x 44 mm
Von/Mit: Brigide Schwarz
Erscheinungsdatum: 28.06.2021
Gewicht: 1,092 kg
Artikel-ID: 115057723
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte