Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auf immer gezeichnet
Frauen in Kriegen und Katastrophen
Buch von Ernst von Waldenfels
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
»Der Krieg hat kein weibliches Gesicht«. So hat die weißrussische Nobelpreisträgerin für Literatur, Swetlana Alexijewitsch, ihr Buch über Frauen betitelt, die im Zweiten Weltkrieg in der Roten Armee kämpften. Tatsächlich ist das, was wir als »Krieg« bezeichnen, das Töten und Getötetwerden, seit alters hauptsächlich Männersache gewesen. Zynisch könnte man sagen: Mit dem Tod auf dem Schlachtfeld war der Krieg für die Männer beendet.Für die überlebenden Frauen jedoch begann eine jahrzehntelange Belastung durch die Folgen. Wie unterschiedlich sie sein können, und wie verschieden in ihren Auswirkungen, das zeigt dieser Band mit Beiträgen zu 12 Großkonflikten des zwanzigsten [...] Anfang steht der Spanische Bürgerkrieg. Ein weiterer Schwerpunkt ist Deutschland. Barbara Halstenberg hat die Erinnerungen deutscher Frauen an den Zweiten Weltkrieg aufgezeichnet: Bombenkrieg, Hunger, Vertreibung und Vergewaltigungen. Aber auch die Zähigkeit, der Erfindungsgeist und der Lebenswille, mit deren Hilfe die Frauen sich und ihre Kinder durch alle Schwierigkeiten brachten. Aus der Zeit direkt nach dem Zweiten Weltkrieg folgt die bisher noch unveröffentlichte autobiografische Erzählung des Schriftstellers Arno Surminski, der erzählt, wie ein Kind die Vertreibung der letzten Deutschen aus Ostpreußen erlebte. Hiroshima, Korea, die Tschechoslowakei, Äthiopien, Kambodscha, Ruanda und Afghanistan sind weitere Schauplätze dieser Schicksalsreise, die in bewegenden Beiträgen internationaler Journalisten, Schriftsteller und Wissenschaftler ihren Niederschlag gefunden hat.
»Der Krieg hat kein weibliches Gesicht«. So hat die weißrussische Nobelpreisträgerin für Literatur, Swetlana Alexijewitsch, ihr Buch über Frauen betitelt, die im Zweiten Weltkrieg in der Roten Armee kämpften. Tatsächlich ist das, was wir als »Krieg« bezeichnen, das Töten und Getötetwerden, seit alters hauptsächlich Männersache gewesen. Zynisch könnte man sagen: Mit dem Tod auf dem Schlachtfeld war der Krieg für die Männer beendet.Für die überlebenden Frauen jedoch begann eine jahrzehntelange Belastung durch die Folgen. Wie unterschiedlich sie sein können, und wie verschieden in ihren Auswirkungen, das zeigt dieser Band mit Beiträgen zu 12 Großkonflikten des zwanzigsten [...] Anfang steht der Spanische Bürgerkrieg. Ein weiterer Schwerpunkt ist Deutschland. Barbara Halstenberg hat die Erinnerungen deutscher Frauen an den Zweiten Weltkrieg aufgezeichnet: Bombenkrieg, Hunger, Vertreibung und Vergewaltigungen. Aber auch die Zähigkeit, der Erfindungsgeist und der Lebenswille, mit deren Hilfe die Frauen sich und ihre Kinder durch alle Schwierigkeiten brachten. Aus der Zeit direkt nach dem Zweiten Weltkrieg folgt die bisher noch unveröffentlichte autobiografische Erzählung des Schriftstellers Arno Surminski, der erzählt, wie ein Kind die Vertreibung der letzten Deutschen aus Ostpreußen erlebte. Hiroshima, Korea, die Tschechoslowakei, Äthiopien, Kambodscha, Ruanda und Afghanistan sind weitere Schauplätze dieser Schicksalsreise, die in bewegenden Beiträgen internationaler Journalisten, Schriftsteller und Wissenschaftler ihren Niederschlag gefunden hat.
Inhaltsverzeichnis
Schauplätze: Spanischer Bürgerkrieg - Deutschland und der zweite Weltkrieg - Hiroshima - Korea - CSSR - Vietnam - Äthiopien - Kambodscha - Ruanda - Kolumbien - Afghanistan
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 273 S.
ISBN-13: 9783955102791
ISBN-10: 3955102793
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen
Redaktion: Waldenfels, Ernst von
Herausgeber: Ernst von Waldenfels
Hersteller: Osburg
Verantwortliche Person für die EU: Osburg Verlag GmbH, Heimhuder Str. 81, D-20148 Hamburg, w.osburg@osburgverlag.de
Abbildungen: 12 Abb.
Maße: 29 x 148 x 232 mm
Von/Mit: Ernst von Waldenfels
Erscheinungsdatum: 24.02.2022
Gewicht: 0,533 kg
Artikel-ID: 120856858
Inhaltsverzeichnis
Schauplätze: Spanischer Bürgerkrieg - Deutschland und der zweite Weltkrieg - Hiroshima - Korea - CSSR - Vietnam - Äthiopien - Kambodscha - Ruanda - Kolumbien - Afghanistan
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 273 S.
ISBN-13: 9783955102791
ISBN-10: 3955102793
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen
Redaktion: Waldenfels, Ernst von
Herausgeber: Ernst von Waldenfels
Hersteller: Osburg
Verantwortliche Person für die EU: Osburg Verlag GmbH, Heimhuder Str. 81, D-20148 Hamburg, w.osburg@osburgverlag.de
Abbildungen: 12 Abb.
Maße: 29 x 148 x 232 mm
Von/Mit: Ernst von Waldenfels
Erscheinungsdatum: 24.02.2022
Gewicht: 0,533 kg
Artikel-ID: 120856858
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte