Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Controlling im E-Business
Rückkehr zur Rationalität
Taschenbuch von Wolfgang Berens (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Nach dem jähen Ende des Booms um die Jahrtausendwende verlor das E-Business viel von der Aufmerksamkeit, die ihm vorher zuteil wurde. Nicht nur für die Börse oder für die Medien, sondern auch für viele zuvor eifrig Engagierte aus der Wissenschaft büßte das Thema plötzlich rapide an Reiz ein. Mit der "Rückkehr zur Rationalität" in diesem Feld jedoch steht das Controlling mehr denn je in der Pflicht. Viele Basistechnologien lösen erfahrungsgemäß erst Jahre oder Jahrzehnte nach "ihrer Hype" die so hoch bevorschußten Versprechen ein. Dies ist auch hinsichtlich des E-Business zu erwarten. Unternehmen, die daran teilhaben wollen, müssen die richtigen Auswahl- und Ausgestaltungsentscheidungen treffen. Die Bereitstellung entsprechender ökonomischer Kalküle ist mit eine Aufgabe des Controlling. Der Band zeigt für ausgewählte Teilgebiete exemplarisch entsprechende Perspektiven auf.
Nach dem jähen Ende des Booms um die Jahrtausendwende verlor das E-Business viel von der Aufmerksamkeit, die ihm vorher zuteil wurde. Nicht nur für die Börse oder für die Medien, sondern auch für viele zuvor eifrig Engagierte aus der Wissenschaft büßte das Thema plötzlich rapide an Reiz ein. Mit der "Rückkehr zur Rationalität" in diesem Feld jedoch steht das Controlling mehr denn je in der Pflicht. Viele Basistechnologien lösen erfahrungsgemäß erst Jahre oder Jahrzehnte nach "ihrer Hype" die so hoch bevorschußten Versprechen ein. Dies ist auch hinsichtlich des E-Business zu erwarten. Unternehmen, die daran teilhaben wollen, müssen die richtigen Auswahl- und Ausgestaltungsentscheidungen treffen. Die Bereitstellung entsprechender ökonomischer Kalküle ist mit eine Aufgabe des Controlling. Der Band zeigt für ausgewählte Teilgebiete exemplarisch entsprechende Perspektiven auf.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt : Wolfgang Berens/Walter Schmitting: Eine Einführung: Jenseits der Hype - Rückkehr zur Rationalität - Andreas Abel: Technische Grundlagen des E-Business - Jens Dertmann: Grundlagen der Netzwerkökonomie - Von Motiven, Regeln und Empfehlungen - Hans-H. Bleuel: Investitionsplanung für neue Unternehmen und Geschäftszweige - eine umsetzungsorientierte Übersicht - Ulrich Geistkämper/Frank Weiß: Einstieg in das E-Business als Projekt - Wolfgang Berens/Walter Schmitting: Controlling im E-Business - Notwendigkeit eines "E-Controlling"? - Pascal Nevries/Klaus Segbers: Ganzheitliche Controlling-Konzeption im E-Business - Michael Holtrup/Alexander Prangenberg: E-Procurement - neue Herausforderungen für das Beschaffungscontrolling.
Details
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631524824
ISBN-10: 363152482X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52482
Redaktion: Berens, Wolfgang
Schmitting, Walter
Auflage: Neuausg.
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 17 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Wolfgang Berens (u. a.)
Gewicht: 0,4 kg
Artikel-ID: 132612869
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt : Wolfgang Berens/Walter Schmitting: Eine Einführung: Jenseits der Hype - Rückkehr zur Rationalität - Andreas Abel: Technische Grundlagen des E-Business - Jens Dertmann: Grundlagen der Netzwerkökonomie - Von Motiven, Regeln und Empfehlungen - Hans-H. Bleuel: Investitionsplanung für neue Unternehmen und Geschäftszweige - eine umsetzungsorientierte Übersicht - Ulrich Geistkämper/Frank Weiß: Einstieg in das E-Business als Projekt - Wolfgang Berens/Walter Schmitting: Controlling im E-Business - Notwendigkeit eines "E-Controlling"? - Pascal Nevries/Klaus Segbers: Ganzheitliche Controlling-Konzeption im E-Business - Michael Holtrup/Alexander Prangenberg: E-Procurement - neue Herausforderungen für das Beschaffungscontrolling.
Details
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631524824
ISBN-10: 363152482X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52482
Redaktion: Berens, Wolfgang
Schmitting, Walter
Auflage: Neuausg.
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 17 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Wolfgang Berens (u. a.)
Gewicht: 0,4 kg
Artikel-ID: 132612869
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte