Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,0, Schadow Gymnasium Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bayerische Viertel, welches sich heute im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg befindet, schaut auf eine interessante Geschichte zurück, die mit dieser Seminararbeit aufgearbeitet wird.
Von der Entstehung des Viertels über die Zerstörung in Kriegsjahren bis zur Neubebauung nach 1945 kann man sich ein Bild von diesem Stadtviertel machen, wo einst Albert Einstein wohnte.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Judenverfolgung im Dritten Reich, denn im Bayerischen Viertel wohnten zu Beginn des 20. Jahrhunderts überdurchschnittlich viele Menschen jüdischen Glaubens. Die bewegenden Geschichten dieser Personen prägen z.T. noch heute das Denken der heutigen Bewohner. Denkmäler, Ausstellungen und Geschichtstafeln tragen die Erinnerungen an diese furchtbare Zeit in die Köpfe der Menschen, die heute durch die Straßen laufen, wo einst Menschen aus ihrem Alltag gerissen und in Konzentrationslager verschleppt wurden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,0, Schadow Gymnasium Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bayerische Viertel, welches sich heute im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg befindet, schaut auf eine interessante Geschichte zurück, die mit dieser Seminararbeit aufgearbeitet wird.
Von der Entstehung des Viertels über die Zerstörung in Kriegsjahren bis zur Neubebauung nach 1945 kann man sich ein Bild von diesem Stadtviertel machen, wo einst Albert Einstein wohnte.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Judenverfolgung im Dritten Reich, denn im Bayerischen Viertel wohnten zu Beginn des 20. Jahrhunderts überdurchschnittlich viele Menschen jüdischen Glaubens. Die bewegenden Geschichten dieser Personen prägen z.T. noch heute das Denken der heutigen Bewohner. Denkmäler, Ausstellungen und Geschichtstafeln tragen die Erinnerungen an diese furchtbare Zeit in die Köpfe der Menschen, die heute durch die Straßen laufen, wo einst Menschen aus ihrem Alltag gerissen und in Konzentrationslager verschleppt wurden.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783656336754
ISBN-10: 365633675X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wannicke, Vanessa
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Vanessa Wannicke
Erscheinungsdatum: 21.12.2012
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 106123925

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch
-3 %

24,30 €* UVP 25,00 €

Lieferzeit 1-2 Wochen