Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Gymnasium
'Eine Werkstatt der Menschlichkeit'? - Zur Karriere einer Bildungsidee
Buch von Friedrich Maier
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Zur Karriere einer Bildungsstätte und Bildungsidee

'Die Schule sei eine Werkstatt der Menschlichkeit', meinte zu Beginn der Neuzeit der europaweit bekannte Philosoph und Pädagoge Amos Comenius aus Tschechien. Trifft dieses optimistische Urteil auch auf das Gymnasium zu, das unter den Schularten eine herausragende Stellung hat und heute nicht geringes Ansehen genießt?

Dieser Frage geht das vorliegende Buch nach, indem es seine Karriere von den Anfängen her erforscht. Diese liegen in der Antike. In den zweieinhalbtausend Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart hält das 'Gymnasium' politischen Katastrophen, gesellschaftlichen Verwerfungen und kulturellen Umbrüchen stand und gewinnt als Bildungsidee zunehmend an Format. Wie hat es sich in diesen Zeiten als menschenformende Bildungsstätte bewährt? Zumal seit der sog. industriellen Revolution, in der wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Fortschritt mehr und mehr zum Leitziel schulischer Ausbildung geworden ist?

Die momentan höchste Stufe des technologischen Erfolgs, Digitalisierung und KI-Maschinerie, fordert Politik und Gesellschaft aufs äußerst heraus und bürdet zwangsläufig der Schule ein hohes Maß an Verantwortung auf. Ist jedoch das Gymnasium, das die jungen Menschen die längste Strecke auf ihrem Weg ins Leben begleitet, überhaupt noch in der Lage, mit dem Stoffangebot seiner Fächer ein Wissen zu vermitteln, das Grundlage einer von Menschlichkeit geprägten Bildung ist? Welches ist also die Bildungsidee, der das Gymnasium heute folgen sollte? Welche Aufgaben stellen sich dieser Schulart in Gegenwart und Zukunft?
Zur Karriere einer Bildungsstätte und Bildungsidee

'Die Schule sei eine Werkstatt der Menschlichkeit', meinte zu Beginn der Neuzeit der europaweit bekannte Philosoph und Pädagoge Amos Comenius aus Tschechien. Trifft dieses optimistische Urteil auch auf das Gymnasium zu, das unter den Schularten eine herausragende Stellung hat und heute nicht geringes Ansehen genießt?

Dieser Frage geht das vorliegende Buch nach, indem es seine Karriere von den Anfängen her erforscht. Diese liegen in der Antike. In den zweieinhalbtausend Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart hält das 'Gymnasium' politischen Katastrophen, gesellschaftlichen Verwerfungen und kulturellen Umbrüchen stand und gewinnt als Bildungsidee zunehmend an Format. Wie hat es sich in diesen Zeiten als menschenformende Bildungsstätte bewährt? Zumal seit der sog. industriellen Revolution, in der wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Fortschritt mehr und mehr zum Leitziel schulischer Ausbildung geworden ist?

Die momentan höchste Stufe des technologischen Erfolgs, Digitalisierung und KI-Maschinerie, fordert Politik und Gesellschaft aufs äußerst heraus und bürdet zwangsläufig der Schule ein hohes Maß an Verantwortung auf. Ist jedoch das Gymnasium, das die jungen Menschen die längste Strecke auf ihrem Weg ins Leben begleitet, überhaupt noch in der Lage, mit dem Stoffangebot seiner Fächer ein Wissen zu vermitteln, das Grundlage einer von Menschlichkeit geprägten Bildung ist? Welches ist also die Bildungsidee, der das Gymnasium heute folgen sollte? Welche Aufgaben stellen sich dieser Schulart in Gegenwart und Zukunft?
Über den Autor
Prof. Dr. Friedrich Maier, geb. am 21. 10. 1935 in Neunburg v. W./Opf., machte an der "Oberrealschule mit Gymnasium" in Cham das Abitur, studierte von 1956-1961 an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München klassische Philologie, Germanistik, Geschichte und Philosophie, lehrte am Institut für klassische Philologie die Sprachen Griechisch und Latein. 1993 wurde er an die Humboldt- Universität zu Berlin berufen. Von dort unterstützte er - zugleich als Vorsitzender des Deutschen Altphilologenverbandes - intensiv den Wiederaufbau der Institute der klassischen Philologie in Halle, Leipzig und Rostock, ebenso die Wiedereinführung der klassischen Fächer, bes. des Lateinischen, in den sich restaurierenden Gymnasien innerhalb der Neuen Bundesländer. 2001 trat er in den Ruhestand.

Sein Lehr- und Forschungsgebiet ist die Vermittlung der klassischen Sprachen und Literaturen und ihres Fortwirkens in Europa. Zahlreiche Veröffentlichungen dienen diesem Ziel. Für seine Lebensleistung wurde ihm zum 80. Geburtstag das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 170 S.
ISBN-13: 9783988860293
ISBN-10: 3988860298
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Maier, Friedrich
Hersteller: Idea Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: IDEA Verlag, Hariet Paschke, Estingerstr. 16, D-85232 Palsweis, info@idea-verlag.de
Abbildungen: Mit 18 Abbildungen und Fotos
Maße: 216 x 151 x 16 mm
Von/Mit: Friedrich Maier
Erscheinungsdatum: 27.05.2025
Gewicht: 0,378 kg
Artikel-ID: 133414169
Über den Autor
Prof. Dr. Friedrich Maier, geb. am 21. 10. 1935 in Neunburg v. W./Opf., machte an der "Oberrealschule mit Gymnasium" in Cham das Abitur, studierte von 1956-1961 an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München klassische Philologie, Germanistik, Geschichte und Philosophie, lehrte am Institut für klassische Philologie die Sprachen Griechisch und Latein. 1993 wurde er an die Humboldt- Universität zu Berlin berufen. Von dort unterstützte er - zugleich als Vorsitzender des Deutschen Altphilologenverbandes - intensiv den Wiederaufbau der Institute der klassischen Philologie in Halle, Leipzig und Rostock, ebenso die Wiedereinführung der klassischen Fächer, bes. des Lateinischen, in den sich restaurierenden Gymnasien innerhalb der Neuen Bundesländer. 2001 trat er in den Ruhestand.

Sein Lehr- und Forschungsgebiet ist die Vermittlung der klassischen Sprachen und Literaturen und ihres Fortwirkens in Europa. Zahlreiche Veröffentlichungen dienen diesem Ziel. Für seine Lebensleistung wurde ihm zum 80. Geburtstag das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 170 S.
ISBN-13: 9783988860293
ISBN-10: 3988860298
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Maier, Friedrich
Hersteller: Idea Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: IDEA Verlag, Hariet Paschke, Estingerstr. 16, D-85232 Palsweis, info@idea-verlag.de
Abbildungen: Mit 18 Abbildungen und Fotos
Maße: 216 x 151 x 16 mm
Von/Mit: Friedrich Maier
Erscheinungsdatum: 27.05.2025
Gewicht: 0,378 kg
Artikel-ID: 133414169
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte