Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Es soll dem Begriff der Billigkeit in Geschichte und Gegenwart, in Philosophie, Theologie und Rechtswissenschaft nachgegangen werden. Für das moderne Recht hat Billigkeit eine doppelte Funktion: Sie kann für die Fortbildung und Auslegung der Gesetze eine Rolle spielen. Und zweitens gibt es zahlreiche Rechtsnormen, in denen ausdrücklich auf Billigkeit Bezug genommen, sie also zum Inhalt des Gesetzes selbst gemacht wird.
Es soll dem Begriff der Billigkeit in Geschichte und Gegenwart, in Philosophie, Theologie und Rechtswissenschaft nachgegangen werden. Für das moderne Recht hat Billigkeit eine doppelte Funktion: Sie kann für die Fortbildung und Auslegung der Gesetze eine Rolle spielen. Und zweitens gibt es zahlreiche Rechtsnormen, in denen ausdrücklich auf Billigkeit Bezug genommen, sie also zum Inhalt des Gesetzes selbst gemacht wird.
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung

II. Etymologie

III. Rechtssprichwörter

IV. Heutiger Sprachgebrauch

V. Antike Philosophie

VI. Christliche Moraltheologie

VII. Kant und die Billigkeit

VIII. Funktionen der Billigkeit

IX. Billigkeit im BGB

X. Das Beispiel des § 829 BGB

XI. Die Acht-Stufen-Theorie der Billigkeitsprüfung

XII. Das Billigkeitsurteil als Bestandteil der Moral

XIII. Was das Billigkeitsurteil nicht ist

XIV. Das Überlegungsgleichgewicht
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 127 S.
ISBN-13: 9783428195749
ISBN-10: 3428195744
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19574
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Muscheler, Karlheinz
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 208 x 131 x 12 mm
Von/Mit: Karlheinz Muscheler
Erscheinungsdatum: 04.06.2025
Gewicht: 0,18 kg
Artikel-ID: 133395112

Ähnliche Produkte