Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Zahlreiche Mythen ranken sich um Mozarts letzte, unvollständige Komposition. Fachkundig und gleichzeitig leicht verständlich erschließen die Autoren Jürgen Bärsch und Markus Uhl aus theologischer und musikwissenschaftlicher Perspektive Mozarts Meisterwerk.

Der Band beleuchtet die historischen Hintergründe und erschließt ausführlich die biblischen Grundlagen sowie theologischen Aussagen der Gesangsstücke. Die "Mythen" rund um das Requiem lichten sich und die verschiedenen Versuche, Mozarts Komposition zu vollenden, werden erläutert. Detailreich wird die Musik des Requiems verständlich vorgestellt und analysiert.

Zahlreiche Mythen ranken sich um Mozarts letzte, unvollständige Komposition. Fachkundig und gleichzeitig leicht verständlich erschließen die Autoren Jürgen Bärsch und Markus Uhl aus theologischer und musikwissenschaftlicher Perspektive Mozarts Meisterwerk.

Der Band beleuchtet die historischen Hintergründe und erschließt ausführlich die biblischen Grundlagen sowie theologischen Aussagen der Gesangsstücke. Die "Mythen" rund um das Requiem lichten sich und die verschiedenen Versuche, Mozarts Komposition zu vollenden, werden erläutert. Detailreich wird die Musik des Requiems verständlich vorgestellt und analysiert.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Biographien & Monographien
Medium: Buch
Inhalt: 191 S.
ISBN-13: 9783460086074
ISBN-10: 3460086076
Sprache: Deutsch
Autor: Uhl, Markus
Bärsch, Jürgen
Hersteller: Katholisches Bibelwerk
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, Vertrieb, Silberburgstr. 121, D-70176 Stuttgart, info@bibelwerk.de
Maße: 19 x 131 x 210 mm
Von/Mit: Markus Uhl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.11.2022
Gewicht: 0,322 kg
Artikel-ID: 121610529

Ähnliche Produkte