Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Für Luther soll das Tun und Lassen des Menschen im Lichte der Konsequenzen für den Mitmenschen gesehen werden, nicht unter den Kriterien der Rationalität und Effektivität. Dieses Buch stellt Luther vor als einen gesellschaftskritischen Denker, der die herkömmlichen Denkweisen infrage stellt. Sein denken über die Gesellschaft wird im Lichte seiner Theologie gesehen. Oft sprechen Theologen davon, dass Rechtfertigung und Heil der unbedingten göttlichen Gnade zu verdanken sind. Dabei ist aber der Aspekt wichtig, dass der Mensch dadurch dazu befreit wird, dem Mitmenschen zu dienen. Und das hat politische Konsequenzen, die in der lutherischen Theologie nur wenig beachtet werden. Dieses Buch will in einer Auslegung der Schriften Luthers zu Sozialethik zu einer Neubesinnung in Bezug auf das lutherische Erbe und seiner Wirkungsgeschichte im modernen Wohlfahrtsstaat beitragen.
Für Luther soll das Tun und Lassen des Menschen im Lichte der Konsequenzen für den Mitmenschen gesehen werden, nicht unter den Kriterien der Rationalität und Effektivität. Dieses Buch stellt Luther vor als einen gesellschaftskritischen Denker, der die herkömmlichen Denkweisen infrage stellt. Sein denken über die Gesellschaft wird im Lichte seiner Theologie gesehen. Oft sprechen Theologen davon, dass Rechtfertigung und Heil der unbedingten göttlichen Gnade zu verdanken sind. Dabei ist aber der Aspekt wichtig, dass der Mensch dadurch dazu befreit wird, dem Mitmenschen zu dienen. Und das hat politische Konsequenzen, die in der lutherischen Theologie nur wenig beachtet werden. Dieses Buch will in einer Auslegung der Schriften Luthers zu Sozialethik zu einer Neubesinnung in Bezug auf das lutherische Erbe und seiner Wirkungsgeschichte im modernen Wohlfahrtsstaat beitragen.
Über den Autor
JØRN HENRIK PETERSEN, geb. 1944, Lic. oecon. 1971, Dr. phil. 1985,
1974-2015 Professor für Sozialpolitik an den Süddänischen Universität
Odense. Autor zahlreicher Bücher über Sozialpolitik in Geschichte und
Gegenwart. U.a. Hauptredakteur des Standardwerks über die Geschichte
des dänischen Wohlfahrtsstaates.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: Den glemte Luther
ISBN-13: 9783899912562
ISBN-10: 389991256X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Dänisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Petersen, Jørn Henrik
Übersetzung: Harbsmeier, Eberhard
Hersteller: Augustin, Marco
Verlag Hartmut Spenner
Verantwortliche Person für die EU: Spenner, Ludwigstr. 89, D-45739 Oer-Erkenschwick, verlag@augustin-print-medien.de
Maße: 236 x 159 x 2 mm
Von/Mit: Jørn Henrik Petersen
Erscheinungsdatum: 22.12.2022
Gewicht: 0,674 kg
Artikel-ID: 125754530

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-18 %
Tipp